So mancher hat in Gedanken schon viele Stunden im Auenland verbracht. Für seinen Epos „Der Herr der Ringe“ hat J.R.R. Tolkien eine eigene Phantasiewelt erfunden und sogar Karten dazu gezeichnet. Auch Sie können phantastische Welten erschaffen, inklusive eleganter Landkarten, und zwar unter der Webadresse: https://azgaar.github.io/Fantasy-Map-Generator/. […]
Schon sehnsüchtig erwartet, endlich eingelangt. Der zweite Teil der Comic-Adaption von Metro 2033. Obwohl der Gesamtzyklus gerade im Forum „Phantastische Literatur“ gegensätzlich besprochen wird, […]
Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Wen faszinieren Landkarten in Büchern denn nicht? Tolkien sagte: „Ich begann wohlweislich mit einer Karte und machte die Geschichte passend.“ Also, hier ist ein Buch mit und über Karten …
Ich liebe diese Darstellung fantastischer oder realer Orte und Gegenden in der zweidimensionalen Art.
Am Anfang war die Karte. Karten sind mitreißend, voller Wunder und Magie. Karten versprechen Abenteuer und Spannung wie eine gute Geschichte. Robert Louis Stevenson erfand eine Karte, um ein Kind zum Träumen zu bringen. Die Idee für Die Schatzinsel war geboren. Schriftsteller lieben Karten. Dieser fantastische Atlas zeigt ihre Favoriten. Darunter sind nicht nur die gezeichneten Helden aus ihren Büchern, sondern auch die Pläne realer Städte, die sie inspiriert haben, und die raschen Skizzen am Rand der Seite. Mercators Weltprojektionen faszinieren J. K. Rowling oder Robert Macfarlane genauso wie Google Maps, das Liniennetz der U-Bahn und die Monster auf alten Seekarten. …
a.a.O., Rückenseitentext
Ein sehr liebevoll gestaltetes Buch, in das man sich verlieben könnte …
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich.