Schlagwort: Reeken Dieter von

Phantasten #8 -weiblich, männlich und …: Kurd Laßwitz – Natur und Mensch

Kurd Laßwitz
Natur und Mensch
Dieter von Reeken, Lüneburg (2009)
ISBN 9783940679277
und andere Vorträge und Aufsätze

Im Rahmen seiner “Kollektion Lasswitz – Abhandlungen, Vorträge und Aufsätze aus den Jahren 1869 – 1885” hier der Band 8, in der Abteilung II: Sachbücher, Vorträge, Aufsätze, von Dieter von Reeken herausgegeben…


Dieser Band enthält Texte von Kurd Laßwitz, die während der Zeit von 1869 bis 1885 veröffentlicht wurden. Darunter wissenschaftliche, philosophische, feuilletonische und humoristische Beiträge aus mehreren Zeitschriften und Zeitungen …

Der vorliegende Band berücksichtigt in chronologischer Reihenfolge Beiträge, die im Zeitraum von 1869 bis 1885 veröffentlicht worden sind und enthält u. a. so seltene Texte wie “Natur und Mensch” (1878), “Aufgaben der Volksbildung” (1877) und den preisgekrönten Essay “Galileo und Baco” (1883) …

Auszug Rückentext Buchbeschreibung

Mein Rat: Zuschlagen, es lohnt sich …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Kurd Laßwitz / Dieter von Reeken (Hrsg.)
  • Natur und Mensch
  • und andere Vorträge und Aufsätze
  • DvR, Lüneburg (2009)
  • Kollektion Lasswitz, Abteilung II: Sachbücher, Vorträge, Aufsätze, Band 8
  • gebundene Ausgabe, 8° Oktav
  • 1. Auflage
  • 292 Seiten
  • ISBN 9783940679277

Kleinster Preis: € 30,00, größter Preis: € 30,00, Mittelwert: € 30,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Kurd Laßwitz in der WIKIPEDIA

Kurd Laßwitz (* 20. April 1848 in Breslau; † 17. Oktober 1910 in Gotha; eigentlich Carl Theodor Victor Kurd Laßwitz) war ein deutscher Schriftsteller. Er publizierte zudem unter dem Pseudonym L. Velatus und gilt als Begründer der deutschsprachigen Science Fiction. Sein Roman Auf zwei Planeten aus dem Jahr 1897 gehört zu den wichtigen deutschen Science-Fiction-Romanen und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. …

Auszug Artikel


  • [Download] Katalog der Kollektion Laßwitz (PDF)

Neuausgabe der Schriften von Kurd Laßwitz in der Fassung der Texte letzter Hand und aus dem Nachlass Herausgegeben von Dieter von Reeken …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Dieter von Reeken … über Heftromane und SF, seinen Verlag, Kurd Laßwitz, Paul Alfred Müller sowie über seine  weiteren Projekte … – von Ingo Löchel – auf zauberspiegel-online.de

     

Dieter von Reeken über sich:

»Geboren wurde ich 1948, bin also jetzt (Dezember 2010) 62 Jahre alt. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften war ich bis 2004 als juristischer Dezernent in der niedersächsischen Landesverwaltung tätig, zuletzt als Leiter des Dezernats „Soziales, Flüchtlinge, Frauenförderung“ bei der Bezirksregierung in Lüneburg.

Als Folge der Gebiets- und Verwaltungsreform in Niedersachsen – die Bezirksregierungen wurden mit Ablauf des Jahres 2004 „abgeschafft“ – bin ich in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden. Meine Frau und ich haben zwei Kinder, die aber schon erwachsen und aus dem Haus sind.«

Auszug Artikel

 


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 

Science Fiction #49 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Kurd Laßwitz-Zivilisation und Kultur

Kurd Laßwitz
Zivilisation und Kultur
Dieter von Reeken (DvR), Lüneburg (2009)
ISBN 9783940679291
und andere Vorträge und Aufsätze …

Die Kollektion Lasswitz aus dem Verlag DvR ist ein Projekt, das mir Bewunderung abringt. Der vorliegende Band berücksichtigt Beiträge, in chronologischer Reihenfolge, die im Zeitraum von 1886 bis 1910 veröffentlicht wurden …


Er enthält einige seltene Texte, die im behandelten Zeitraum veröffentlicht wurden, …

Seit 1869 sind zahlreiche Vorträge und Aufsätze von Kurd Laßwitz in mehreren Zeitschriften und Zeitungen erschienen. Darunter sind neben wissenschaftlichen und Philosophischen Beiträgen auch feuilletonische (in Originalveröffentlichungen optisch oft erkennbar an der Anordnung “unterm Strich”) und ausgesprochen humoristische Texte …

Auszug 'Vorbemerkungen und editorische Hinweise', Seite 7-12

Im Besonderen herausheben möchte ich da unter anderem:

  • Marsphantasien
  • Der künstliche Mensch
  • Der tote und lebendige Mars
  • Unser Recht auf Bewohner anderer Welten…
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Dieter von Reeken (Hrsg.)
  • Kurd Laßwitz – Zivilisation und Kultur
  • und andere Vorträge und Aufsätze (1886-1910)
  • Dieter von Reeken (DvR), Lüneburg (2009)
  • gebundene Ausgabe
  • Kollektion Laßwitz, Abteilung II – Sachbücher, Vorträge, Aufsätze, Band 9
  • 292 Seiten
  • ISBN 9783940679291

Kleinster Preis: € 30,00, größter Preis: € 30,00, Mittelwert: € 30,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Lesebändchen
  • [Artikel] Kurd Laßwitz in der WIKIPEDIA

Kurd Laßwitz (* 20. April 1848 in Breslau; † 17. Oktober 1910 in Gotha; eigentlich Carl Theodor Victor Kurd Laßwitz) war ein deutscher Schriftsteller. Er publizierte zudem unter dem Pseudonym L. Velatus und gilt als Begründer der deutschsprachigen Science Fiction. Sein Roman Auf zwei Planeten aus dem Jahr 1897 gehört zu den wichtigen deutschen Science-Fiction-Romanen und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. …

Auszug Artikel


  • [Interview] Im Gespräch mit: Dieter von Reeken – phantastiknews.de

Wenn es um das Verlegen von Klassikern der deutschsprachigen Phantastik geht, dann ist der Verlag Dieter von Reeken eine der ersten Adressen. Serien wie „Sun Koh“ von Paul Alfred Müller und „Loke Klingsor“ von Robert Kraft, das Werk von Kurd Laßwitz oder Sachbücher von Heinz J. Galle seien beispielhaft genannt für ein mittlerweile sehr umfangreiches Buchprogramm, das zeigt, dass Deutschland schon seit langer Zeit  wichtige Stimmen der Phantastik hervorgebracht hat. Unser Mitarbeiter Carsten Kuhr hat sich mit Dieter von Reeken über dessen Intention unterhalten, der auch über die Arbeitsabläufe in seinem Verlag berichtet.…

Auszug Interview


    • [Artikel] Kurd Laßwitz im Projekt Gutenberg – projekt-gutenberg.org

Kurd Laßwitz, Pseudonym: Velatus, geboren am 20.04.1848 in Breslau, der Vater war Fabrikant und Kaufmann. 1866 beginnt er sein Studium der Mathematik und Physik in Breslau und besteht 1873 das Staatsexamen. Zwei Jahre später promoviert er über ein Thema der Physik und geht 1876 als Gymnasiallehrer nach Gotha. 1884 erhielt er den Professorentitel. Laßwitz starb am 17.10.1910 in Gotha. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

Science Fiction #33 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Die Zukunft von Gestern

Science-Fiction-Serien in den Utopia- und TErra-Reihen der 1950er bis 1980er Jahre

Das neueste Werk im Verlag von Dieter von Reeken bietet wieder feinstes vom Feinen. Heinrich Stöllner stellt in fünf Teilen die in den Utopie- und Terra-Reihen erschienenen Sub- und Miniserien, verfasst von deutsch- und englischsprachigen Autoren, vor …


Hier erfasst mich ein bisschen die Nostalgie, wenn ich in diesem Buch blättere. Auch wenn ich für die 50er und 60er zu jung bin, bilden diese Reihen doch den Beginn meiner Begeisterung für Science Fiction …

 … Eine Fülle von Zitaten und Querverweisen lässt bei Kennern Erinnerungen hochkommen, der Blick richtet sich aber auch auf manche bemerkenswerte Details über die Autoren. Die Verlage werden kritisch betrachtet, auch im Vergleich verschiedener Ausgaben und dabei insbesondere auch der Übersetzungen fremdsprachiger Texte …

Buchrücken

Ich finde, dass dieses Buch eine wichtige Veröffentlichung darstellt, da sie eine wichtige Zeit der deutschen SF-Geschichte darstellt…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Heinrich Stöllner
  • Die Zukunft von Gestern
  • Science-Fiction-Serien in den Utopia- und Terra-Reihen der 1950er bis 1980er Jahre
  • DvR, Lüneburg (2019)
  • Taschenbuch
  • 516 Seiten
  • ISBN 9783945807491

Kleinster Preis: € 27,50, größter Preis: € 27,50, Mittelwert: € 27,50

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Verlag] Die Verlagsseite mit Inhaltsangabe

    Werke der Science-Fiction-Literatur wurden unter diesem Gattungsbegriff ab den zwanziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts in den USA in preiswerten Magazinen publiziert, die sich auf Unterhaltungsliteratur spezialisiert hatten. Allerdings gab es Werke, die als Science-Fiction eingeordnet können, bereits wesentlich früher. In den deutschsprachigen Ländern hatten ab den fünfziger Jahren während einiger Jahrzehnte Heftreihen eine ähnliche Bedeutung wie in Amerika vorher die Pulpmagazine. Die wichtigsten darunter waren die unter den Namen Utopia und Terra von den Verlagen Pabel und Moewig publizierten Reihen. Neben vielen Einzelwerken gab es in diesen auch eine große Anzahl von Serien mit gleichbleibenden Hauptpersonen oder mit einem gemeinsamen Hintergrund. …

    Auszug Artikel

  • [Archiv] Utopia-Romane 1-100

    Mit einem Umfang von 48 Seiten und einem Preis von DM 0,50 startete der Heftroman-Verleger Erich Pabel unter Mitarbeit des Lektors Kurt Bernhardt die anfangs vierzehntäglich erscheinende Utopia-Reihe im Jahre 1953 mit den Worten: »Utopia, eine neue Zukunftsserie, die in ihrer Art in Deutschland einmalig und in Amerika unter dem Begriff Science-Fiction-Literatur bekannt ist. …

    Auszug Artikel

  • [Artikel] Utopia, Terra und andere auf zauberspiegel-online.de

    Wenn wir von Science Fiction im Heftraum sprechen, reden wir heute von Perry Rhodan und Sternenfaust. Wenn es nostalgisch wird von Ren Dhark, Raumschiff Promet, Rex Corda, den Terranauten und Mark Powers. Es geht also immer um Serien. Tatsächlich waren aber über lange Zeit nicht die Serien, sondern die Heftreihen die tragenden Säulen der deutschen SF. Ein kleiner Rückblick mag dies verdeutlichen:. …

    Auszug Artikel

siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

Science Fiction #26 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Zukunftskriege in der Science Fiction

Franz Rottensteiner, Autor, Herausgeber und Kritiker, hat in diesem Sammelband Rezessionen zu Romanen zusammengestellt, die über (aus damaliger Sicht) zukünftige Kriege erzählen…


Die Rezensionen umfassen Romane und Erzählungen welche zwischen 1871 und 1918 erschienen sind. Sie dokumentieren die Verfolgung bestimmter politischer Ziele damit. Sie wollten aufrütteln oder die Investitionen in militärische Rüstung verstärken, sie haben bestimmte Gegner im Auge oder propagieren den Revanchekrieg. Rottensteiner schöpft hieraus seinem umfangreichen Werk …

Die Schemata der Erzählungen sind meist ziemlich einfach und schablonenhaft und zeichnen sich nicht durch politisches Verständnis aus. Die Autoren sind keine scharfsinnigen Dichter, sondern zumeist Amateure. Die heutigen Zukunftskriegsgeschichten der Space Opera und der “military fiction” haben keinen solchen konkreten Bezug, sie exerzieren Kriegsspiele im Weltall durch, ohne je auf die gegenwärtigen irdischen Politik zu rekurrieren. …

a.a.O., Vorwort, Seite 9f

Solcherart beschrieben, erwartet einem ein manchmal sehr skuril anmutendes Szenarion das aber auch faszinieren kann. Reflektiert ist es eine interessante Lektüre…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Franz Rottensteiner
  • Zukunftskriege in der Science Fiction
  • Kommentierte Beispiele aus den Jahren 1871 – 1918
  • DvR, Lüneburg (2018)
  • Taschenbuch
  • 164 Seiten
  • ISBN 9783945807262

Kleinster Preis: 10.00 EUR, größter Preis: 15.00 EUR, Mittelwert: 15.00 EUR

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • zahlreiche Abbildungen






siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben.

Dieter von Reeken macht (eingeschränkt) weiter …

Gstern kam ein neues Mail von Dieter von Reeken in dem er seinen vollständigen Rückzug vom Verlagsgeschäft zurücknahm. Es war ja schon zuvor gemutmaßt worden, dass die vollständige Einstellung der Verlagstätigkeit vermutlich nicht kommen würde. Er schreibt:


Sehr geehrte Damen und Herren,

nach der Ankündigung, meine Verlagstätigkeit mit Ablauf des Jahres zu beenden habe ich zahlreiche ermunternde Reaktionen erhalten mit vielen Vorschlägen, wie ich unter zumutbaren Bedingungen doch noch weiterarbeiten könnte. Ich möchte die Vorschläge hier nicht im Einzelnen erörtern, sondern nur die nach reiflicher Abwägung der Vorschläge getroffene Entscheidung bekannt geben: Der Verlag wird bis auf Weiteres weitergeführt (Hervorhebung durch Verfasser des Artikels), wenn die folgenden Bedingungen (insbesondere zu b) in ausreichendem Maß akzeptiert werden:

  1. a) Es werden künftig keine Romane und Erzählungen mehr veröffentlicht, sondern nur noch Sachbücher, insbesondere Sekundärliteratur. Der Buchbestand an Romanen und Erzählungen wird ausverkauft und es erfolgen keine Nachauflagen; lediglich die Bücher von Grunert, Hoffmann und Laßwitz werden weiterhin vorgehalten
  2. b) Bei künftigen Neuerscheinungen gibt es (mit Ausnahme der schon erfolgten Vorbestellungen auf “Arthur C. Clarke” und “Goldtrust/Eroberung der Luft”) keinen Subskriptionsrabatt mehr.
  3. c) Die Lieferung erfolgt weiterhin innerhalb Deutschlands versandkostenfrei, ins Ausland (nur an Direktkunden, nicht mehr an Buchhandlungen im Ausland) zuzüglich folgender Versandkosten: Innerhalb der EU 4,50 Euro, in andere Länder, einschließlich Schweiz (ohne USA) = 8,00 Euro (= jeweils 50 % des Päckchen-Portos).

Auszug aus Email vom 13.8.2019

Ich denke, dass die angeführten Bedingungen durchaus akzeptabel wären und hoffe, dass das die bisherigen Kunden von Dieter von Reeken dies ebenso empfinden.

Von meiner Seite her ist auch die Eingrenzung des Verlagssortiments auf Sachbücher und hier insbesondere Sekundärliteratur kein Problem, da ich ohnehin ausschließlich diese Veröffentlichungen bisher bezogen habe. Ich nehme an, dass Dieter von Reeken schon sehr genau abschätzen kann, welchen Teil seines Sortiments er auslaufen lassen kann.

Ich wünsche ihm jedenfalls alles Gute zu seiner weiteren Verlagstätigkeit und bin überzeugt, dass uns der Verlag, so der Verleger gesundheitlich fit bleibt, noch lange mit seinen Veröffentlichungen erfreuen wird.

Anmerkung(en):weiterführende Links:
  1. DAS UTOPISCH-PHANTASTISCHE LEIHBUCH NACH 1945 von Jörg Weigand
    Originalausgaben und Publikationsgeschichte. Eine Bestandsaufnahme 1946–1976. Klappenbroschur, 303 S., über 1650 Eintragungen, 241 Abb., Literaturhinweise, 20,00 Euro. – Das Buch ist am 9. August ausgeliefert und an die Vorbesteller versandt worden.
  1. ARTHUR C. CLARKE von Fritz Heidorn
    Jenseits des Möglichen. Visionär des 21. Jahrhundert. Klappenbroschur, 235 S., 80 Abb., Bibliografie, 17.50 Euro. – Das Buch ist in Vorbereitung für September 2019
  1. DER GOLDTRUST / DIE EROBERUNG DER LUFT (Kollektion Hoffmann, Band 3 von 5) von Oskar Hoffmann
    Internationaler Finanzroman (1907) / Kulturroman vom Jahre 1940 (1908). 2. Aufl., Klappenbroschur, 320 S., Vorbemerkungen, Abb., 25,00 Euro. – Das Buch ist in Vorbereitung und wird Anfang Oktober erscheinen. Vorbestellungen sind notiert.
  1. HINWEISE / EMPFEHLUNGEN (weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten auf meiner Homepage)
    4.1 DAS STERBENDE BILD.
    Unheimliche und phantastische Geschichten zwischen 1800 und 1950 von Lars Dangel (Hrsg.). Leineneinband mit Schutzumschlag und Lesebändchen, 444 Seiten, durchgehend mit farbigen Originalillustrationen von Angelika Pillous versehen, von Künstlerin und Herausgeber signiert und nummeriert, Großoktav-Format, über 1 Kilogramm schwer, 55,00 Euro
    4.2 HERMANN LÖNS UND DIE NACHTSEITE DER HEIDE von Detlef Münch.
    Paperback, 116 S., 34 Abb., 24,80 Euro
    4.3 VON SAURIERN UND REPTILIENMENSCHEN von Detlef Münch.
    Paperback, 156 S., 55 Abb., 29,80 Euro
    4.4 DER WELTKRIEG IM JAHRE 1909 von Rudolf Martin.
    Paperback, 330 S., 39,80 Euro




Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben.