Schlagwort: Weltkrieg

Science Fiction #26 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Zukunftskriege in der Science Fiction

Franz Rottensteiner, Autor, Herausgeber und Kritiker, hat in diesem Sammelband Rezessionen zu Romanen zusammengestellt, die über (aus damaliger Sicht) zukünftige Kriege erzählen…


Die Rezensionen umfassen Romane und Erzählungen welche zwischen 1871 und 1918 erschienen sind. Sie dokumentieren die Verfolgung bestimmter politischer Ziele damit. Sie wollten aufrütteln oder die Investitionen in militärische Rüstung verstärken, sie haben bestimmte Gegner im Auge oder propagieren den Revanchekrieg. Rottensteiner schöpft hieraus seinem umfangreichen Werk …

Die Schemata der Erzählungen sind meist ziemlich einfach und schablonenhaft und zeichnen sich nicht durch politisches Verständnis aus. Die Autoren sind keine scharfsinnigen Dichter, sondern zumeist Amateure. Die heutigen Zukunftskriegsgeschichten der Space Opera und der “military fiction” haben keinen solchen konkreten Bezug, sie exerzieren Kriegsspiele im Weltall durch, ohne je auf die gegenwärtigen irdischen Politik zu rekurrieren. …

a.a.O., Vorwort, Seite 9f

Solcherart beschrieben, erwartet einem ein manchmal sehr skuril anmutendes Szenarion das aber auch faszinieren kann. Reflektiert ist es eine interessante Lektüre…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Franz Rottensteiner
  • Zukunftskriege in der Science Fiction
  • Kommentierte Beispiele aus den Jahren 1871 – 1918
  • DvR, Lüneburg (2018)
  • Taschenbuch
  • 164 Seiten
  • ISBN 9783945807262

Kleinster Preis: 10.00 EUR, größter Preis: 15.00 EUR, Mittelwert: 15.00 EUR

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • zahlreiche Abbildungen






siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben.

Garth, John: Tolkien und der Erste Weltkrieg – Das Tor zu Mittelerde

tolkien und der erste weltkrieg
Cover-Ansicht
  • Gebundene Ausgabe: 464 Seiten
  • Verlag: Klett-Cotta; Auflage: 1., Aufl. (24. März 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3608960597
  • ISBN-13: 978-3608960594
  • Originaltitel: Tolkien and the Great War

oder Kindle-Edition

  • Format: Kindle Edition
  • Dateigröße: 5632 KB
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 464 Seiten
  • Verlag: Klett-Cotta; Auflage: 1 (24. März 2014)
  • Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
  • Sprache: Deutsch
  • Zitat Artikelbeschreibung Amazon:
  • »1914 als junger Mann in all das hineinzugeraten, war eine keineswegs weniger schreckliche Erfahrung als 1939 … 1918 waren alle meine engen Freunde mit nur einer Ausnahme tot.« So äußerte sich Tolkien zu Deutungen, die im »Herrn der Ringe« eine Reaktion auf den Zweiten Weltkrieg sahen. John Garth beschreibt hier zum ersten Mal ausführlich, wie Tolkien in seiner Jugend erlebte, dass die Welt um ihn in der Katastrophe versank. Gerade diese Erfahrungen prägten Tolkiens mythologische Erfindungen maßgeblich, in denen er seine eigene literarische Tradition begründete. Mittelerde und seine Anziehungskraft sind daher nicht aus Eskapismus entstanden, sondern aus dem Drang, das Erlebnis der Verwüstung dichterisch in eine Form zu bringen, die bis heute nachwirkt und fasziniert.

Dazu ein Schmankerl:

Gewinne das heute in deutsch erschiene Buch von John Garth: Tolkien und der Erste Weltkrieg. Infos dazu auf: www.tolkiengesellschaft.de