Schlagwort: Kultur

Phantasten #37 -weiblich, männlich und …: Durchblicke – C. S. Lewis

C. S. Lewis
Durchblicke
Fontis, Basel (2019)
ISBN 9783038481683
Texte zu Fragen über Glauben, Kultur und Literatur

Hier gibt es einen neuen Blick auf den christlichen Denker, der aber nicht nur in Glaubensfragen etwas zu sagen hatte. Auch zu den Werken seines Freundes Tolkien, zur Science Fiction und zur Thematik Märchen finden sich interessante Beiträge. …


Die vorliegenden Texte, die hier angeboten werden, sind erstmals in deutscher Übersetzung zu lesen. Briefe, Passagen aus seinem eigenen Werk, Vorträge, Essays und Beiträge zum Werk von Tolkien lassen einen besseren Blick auf seine Weltanschauung und sein Wirken zu. …

In der Tat ist eine ganze Reihe wichtiger Texte von C. S. Lewis bisher noch nie in Deutsch erschienen. Die Gründe dafür sind vielfältig; zum Teil handelt es sich um Vorträge und Essays, die an etwas abgelegenen Stellen publiziert wurden, oder um Abschnitte aus literaturwissenschaftlichen Arbeiten, oder um Passagen aus privaten Briefen. …

Auszug 'Einführung', Seite 7-28

In einer ausführlichen Einführung werde, die einzelnen Werke vorgestellt und in Anschluss daran in drei Kapitel gegliedert. In “Philosophisch-theologische Durchblicke”, in “Geistesgeschichtliche Durchblicke” und zuletzt in “Literaturwissenschaftliche Durchblicke”. In der letzten Abteilung finden wir dann die Texte über den “Hobbit”, den “Herr der Ringe” und “über Science-Fiction”. Dies neben grundsätzlicheren Abhandlungen zur Literaturwissenschaft und einer Abhandlung zu Märchen und Kinderliteratur. Den Abschluss bilden einige Fotos aus C. S. Lewis Leben. Dieses Buch darf in keiner Bibliothek zu C. S. Lewis fehlen …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • C. S. Lewis
  • Durchblicke
  • Texte zu Fragen über Glauben, Kultur und Literatur
  • Fontis, Basel (2019)
  • Taschenbuch, Flügelklappenbroschur
  • 416Seiten
  • ISBN 9783038481683

Kleinster Preis: € 12,69, größter Preis: € 34,75, Mittelwert: € 18,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] C. S. Lewis in der WIKIPEDIA

C. S. Lewis (Clive Staples Lewis, privat auch Jack genannt; * 29. November 1898 in Belfast; † 22. November 1963 in Oxford) war ein irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler. Er lehrte am Magdalen College der University of Oxford und hatte den Lehrstuhl für Englische Literatur des Mittelalters und der Renaissance an der University of Cambridge inne. Vor allem im angloamerikanischen Raum ist er bekannt für seine inzwischen auch verfilmte Kinderbuchserie Die Chroniken von Narnia. Er ist einer der einflussreichsten christlichen Apologeten der Neuzeit. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Zitate von C. S. Lewis

“Das Schlimmste, was wir Gott angetan haben, ist, ihn in Ruhe zu lassen.”…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Die Inklings in der WIKIPEDIA

Die Inklings (wörtlich: „Ahnungen“, „Andeutungen“; Wortspiel mit ink „Tinte“, daher frei übersetzt: „Tintenkleckser“) waren ein literarischer Diskussionskreis mehrerer Intellektueller, der sich in den 1930er Jahren an der University of Oxford um den Dozenten und Schriftsteller C. S. Lewis bildete. Obwohl es nie eine formelle Mitgliederliste gab, konnten neben Lewis auch J. R. R. Tolkien, Charles Williams und Owen Barfield als dem Kern des Kreises zugehörig betrachtet werden. Zum weiteren Umkreis zählten etwa Dorothy L. Sayers, John Heath-Stubbs oder John Wain.…

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 

Science Fiction #49 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Kurd Laßwitz-Zivilisation und Kultur

Kurd Laßwitz
Zivilisation und Kultur
Dieter von Reeken (DvR), Lüneburg (2009)
ISBN 9783940679291
und andere Vorträge und Aufsätze …

Die Kollektion Lasswitz aus dem Verlag DvR ist ein Projekt, das mir Bewunderung abringt. Der vorliegende Band berücksichtigt Beiträge, in chronologischer Reihenfolge, die im Zeitraum von 1886 bis 1910 veröffentlicht wurden …


Er enthält einige seltene Texte, die im behandelten Zeitraum veröffentlicht wurden, …

Seit 1869 sind zahlreiche Vorträge und Aufsätze von Kurd Laßwitz in mehreren Zeitschriften und Zeitungen erschienen. Darunter sind neben wissenschaftlichen und Philosophischen Beiträgen auch feuilletonische (in Originalveröffentlichungen optisch oft erkennbar an der Anordnung “unterm Strich”) und ausgesprochen humoristische Texte …

Auszug 'Vorbemerkungen und editorische Hinweise', Seite 7-12

Im Besonderen herausheben möchte ich da unter anderem:

  • Marsphantasien
  • Der künstliche Mensch
  • Der tote und lebendige Mars
  • Unser Recht auf Bewohner anderer Welten…
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Dieter von Reeken (Hrsg.)
  • Kurd Laßwitz – Zivilisation und Kultur
  • und andere Vorträge und Aufsätze (1886-1910)
  • Dieter von Reeken (DvR), Lüneburg (2009)
  • gebundene Ausgabe
  • Kollektion Laßwitz, Abteilung II – Sachbücher, Vorträge, Aufsätze, Band 9
  • 292 Seiten
  • ISBN 9783940679291

Kleinster Preis: € 30,00, größter Preis: € 30,00, Mittelwert: € 30,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Lesebändchen
  • [Artikel] Kurd Laßwitz in der WIKIPEDIA

Kurd Laßwitz (* 20. April 1848 in Breslau; † 17. Oktober 1910 in Gotha; eigentlich Carl Theodor Victor Kurd Laßwitz) war ein deutscher Schriftsteller. Er publizierte zudem unter dem Pseudonym L. Velatus und gilt als Begründer der deutschsprachigen Science Fiction. Sein Roman Auf zwei Planeten aus dem Jahr 1897 gehört zu den wichtigen deutschen Science-Fiction-Romanen und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. …

Auszug Artikel


  • [Interview] Im Gespräch mit: Dieter von Reeken – phantastiknews.de

Wenn es um das Verlegen von Klassikern der deutschsprachigen Phantastik geht, dann ist der Verlag Dieter von Reeken eine der ersten Adressen. Serien wie „Sun Koh“ von Paul Alfred Müller und „Loke Klingsor“ von Robert Kraft, das Werk von Kurd Laßwitz oder Sachbücher von Heinz J. Galle seien beispielhaft genannt für ein mittlerweile sehr umfangreiches Buchprogramm, das zeigt, dass Deutschland schon seit langer Zeit  wichtige Stimmen der Phantastik hervorgebracht hat. Unser Mitarbeiter Carsten Kuhr hat sich mit Dieter von Reeken über dessen Intention unterhalten, der auch über die Arbeitsabläufe in seinem Verlag berichtet.…

Auszug Interview


    • [Artikel] Kurd Laßwitz im Projekt Gutenberg – projekt-gutenberg.org

Kurd Laßwitz, Pseudonym: Velatus, geboren am 20.04.1848 in Breslau, der Vater war Fabrikant und Kaufmann. 1866 beginnt er sein Studium der Mathematik und Physik in Breslau und besteht 1873 das Staatsexamen. Zwei Jahre später promoviert er über ein Thema der Physik und geht 1876 als Gymnasiallehrer nach Gotha. 1884 erhielt er den Professorentitel. Laßwitz starb am 17.10.1910 in Gotha. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

Tolkinenesis #8– J.R.R. Tolkien, Mittelerde und das Rundherum

Der Startband einer Serie die ich für unverzichtbar halte. Musik, Musik, Musik – in Mittelerde und die Natur und Kultur bei Tolkien. Das sind die Themen, die diesemal im Mittelpunkt stehen …


Thomas Fornet-Ponse (Gesamtleitung) - Hither Shore, Band 1
Thomas Fornet-Ponse (Gesamtleitung) – Hither Shore, Band 1

Thomas Fornet-Ponse (Gesamtleitung)
Hither Shore, Band 1
Tolkien und seine Deutungen
Jahrbuch der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V. (DTG)
Scriptirium Oxioniae, Düsseldorf (2004), broschiert, 208 Seiten
ISBN 3000157867

Das Jahrbuch der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V. dokumentiert zum einen das Tolkien Seminar des jeweils abgelaufenen Jahres und zum anderen weitere Forschungsarbeiten aus der DTG sowie aus ihrem direkten Umfeld.

Hiter Shore ist eine zweisprachige Zeitschrift …

 

 

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 9.60 EUR, größter Preis: 64.51 EUR, Mittelwert: 19.90 EUR


Continue reading “Tolkinenesis #8– J.R.R. Tolkien, Mittelerde und das Rundherum”