Daniel Kampa / Armin C. Kälin (Hrsg.)
Diogenes Autoren Album
Diogenes, Zürich (1996)
ISBN 3257229003

Biographien und Bibliographie
Da ist mir ein kleines Album in die Hände gefallen, von dem ich schon gar nicht mehr wusste, dass ich es besitze. Ein Band mit kleinen Biographien. Diogenes hat hier 250 Gesichter seiner Verlagsgeschichte zusammengestellt und verweist damit auf die Bücher jener Autoren und Autorinnen …
Zugegeben, es sind nicht alles Autoren oder Autorinnen, auch Künstler und Künstlerinnen, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sind darunter, von denen Tagebücher, Briefe oder Zeichnungen veröffentlicht wurden …
Der wichtigste Teil der Biographien findet sich darum im Anhang dieses Bandes – in der Bibliographie, die alle im Diogenes Verlag erschienen Werke der Autoren und Autorinnen aufführt. Denn was wäre das Leben eines Autors, einer Autorin, ohne seine/ihre Bücher…
Auszug 'Einleitung', Seite 5
Bei 250 Namen bleibt es natürlich nicht aus, dass auch eine ganze Menge von Damen und Herren genannt werden, die auch im phantastischen Bereich der Literatur einen Namen haben. Wahllos herausgegriffen: Jules Verne, Franz Kafka, Ray Bradbury, George Orwell, H. G. Wells oder Charlotte Bronte, Jane Austen und viele andere. Ist jedenfalls nett zu lesen und hat auch Informationswert …
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
- Daniel Kampa / Armin C. Kälin (Hrsg.)
- Diogenes Autoren Album
- Diogenes, Zürich (1996)
- Taschenbuch
- 384 Seiten
- ISBN 3257229003
- interssant: Autorenbilder
-
[Webpräsenz] Der Diogenes Verlag im Netz
Diogenes mit Sitz in Zürich ist einer der größten unabhängigen Belletristikverlage Europas, mit internationalen Bestsellerautoren und -autorinnen wie Donna Leon, John Irving, Martin Suter, Paulo Coelho, Martin Walker, Bernhard Schlink und Patrick Süskind. Daneben gehören eine umfassende Klassikersammlung, Kunst- und Cartoonbände sowie Kinderbücher zum Programm.
5000 erschienene Titel von mehr als 800 Schriftstellern/Schiftstellerinnen und Künstlern/Künstlerinnen in mehr als 65 Jahren Verlagsgeschichte, die immer wieder Erfolge über die deutschsprachige Grenze hinaus hervorbringt.…
Auszug 'Über uns'
-
[Artikel] Der Diogenes Verlag in der WIKIPEDIA
Der Diogenes Verlag ist ein 1952 gegründeter Schweizer Buchverlag. Die Gesamtauflage beträgt über 300 Millionen Exemplare. Bisher sind über 7600 Titel erschienen, von denen etwa 1800 bis heute vertrieben werden.
Seit 1963 wird vom Diogenes Verlag die Zeitschrift Tintenfass herausgegeben. …
Auszug Artikel
-
[Artikel] Die Autoren heute bei Diogenes
Fast hundert neue Autoren und Autorinnen hat Philipp Keel in den letzten neun Jahren unter Vertrag genommen. Dabei verlegt Diogenes nicht nur Bücher, sondern vor allem Autoren/Autorinnen und deren Gesamtwerk. …
Auszug Artikel
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 5. Mai 2022
Mit der Ausgabe dieser hier vorgestellten Bände, sollte die Scheerbart-Rezeption aus den Jahren 1889 bis 1989 für alle Interessenten verfügbar gemacht werden. Gründe waren die fehlende Anerkennung und Verbreitung von Paul Scheerbarts Werk […]
Veröffentlicht: 16. März 2022
Hier wird die Frage nach der Integration des Phantastischen in den Erzählungen von Gustav Meyrink gestellt. Dass diese Erzählungen phantastich-grotesk sind, steht außer Frage, …
Veröffentlicht: 8. März 2022
Stephen King ist wohl einer der meistgelesenen Autoren und auch wenn dieses Buch bereits in die Jahre gekommen ist, vermittelt es trotzdem noch einen sehr guten ersten Blick auf den Meister des Horrors. […]
Veröffentlicht: 18. Februar 2022
Passend zu “Die außergewöhnlichen Welten des Jules Verne” von Jean-Yves Paumie, hier das Handbuch zu Jules Verne […]
Veröffentlicht: 14. Februar 2022
Jules Verne verstand es, seinem Werk ein so intensives Leben einzuhauchen, wie es Einheimischen seiner Reiseschilderungen nicht besser gelungen wäre. […]
Die letzten Artikel:
Veröffentlicht: 17. Mai 2023
Zunächst muss man festhalten, dass man eine Einführung natürlich so gestalten kann wie hier vorgestellt. Allerdings lässt mich das Buch mit unerfüllten Hoffnungen zurück und von einer “Analystin und Speakerin im Feld der Science-Fiction” hätte ich mir eine treffendere “Einführung” gewünscht. …
Veröffentlicht: 7. Mai 2023
Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …
Veröffentlicht: 28. April 2023
“Was passiert mit den unzähligen Nachlässen verstorbener Nicht-Bestseller schreibender, phantastischer Autoren im deutschsprachigen Umland?” Die Frage beantwortet sich in der Regel mit: “Sie gehen verloren!” […]
Veröffentlicht: 25. April 2023
Somit ist wieder einmal ein Wahlgang zu Ende gegangen und er hat erstmalig auch eine Kategorie für den “Besten deutschsprachigen Sachtext zur SF mit Erstausgabe 2022” gebracht. […]
Veröffentlicht: 23. April 2023
Wer von unseren Freunden der Science Fiction- und oder Fantasy-Literatur möchte 2-3 Halbtage/Woche während der Öffnungszeiten in geringfügiger Beschäftigung mitarbeiten? […]
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …