Tolkinenesis #28– J.R.R. Tolkien, Mittelerde und das Rundherum: J. R. R. Tolkien – Michael Coren

Michael Coren
J. R. R. Tolkien
Heel, Königswinter (2001)
ISBN 9783898800389

Der Mann, der “Herr der Ringe” erschuf

Und noch eine Sammlungsergänzung, die nicht ganz ungelegen kam. Noch dazu in beiden Ausgaben, für kleines Geld. Sowohl die erste Ausgabe aus dem Jahre 2001, als auch die Sonderausgabe aus dem Jahr 2012 sind mir da in die Hände gefallen…


Den Inhalt dieser Bände, der in beiden gleich ist, war mir schon von der eBook-Ausgabe der Sonderausgabe bekannt.  Aber es geht halt doch nichts über ein Buch zum Blättern und Fühlen. Unterschiedlich ist auch noch der Schutzumschlag. Dieser ist nur bei der Ausgabe von 2001 vorhanden. Außerdem ist bei der Sonderausgabe 2012 im Untertitel noch der Hobbit erwähnt. Diese Erwähnung fehlt in der Originalausgabe. Da wird nur auf den “Herr der Ringe” Bezug genommen. …

Dies ist nun die Geschichte von J. R. R. Tolkien. Von dem Mann, der soviel so gut schrieb, was viele von uns so berührte. Dies ist die Geschichte seiner Anfänge, seines Lebens und seines Endes. Es ist die Geschichte eines außergewöhnlichen Menschen, der außergewöhnliche Dinge vollbrachte. Es ist aber auch eine Geschichte über Gott und Religion, über große Freude, tiefes Leid, enge Freundschaft und eine unglaubliche Begabung.
Oh ja: Es ist natürlich auch die Geschichte von “Der Herr der Ringe”, eines der großartigsten Bücher, das je geschrieben wurde.…

Auszug 'Vorwort', Seite 1-5

Es sind einfach zwei schöne Bücher, die liebevoll geschrieben und schön bebildert sind. Wenn man Wert auf Bücher legt, die haptisch gut in der Hand liegen, sind sie die Wahl der Stunde. Sie informieren kurz und informativ über die wichtigsten Stationen des Lebens von Tolkien. Sie sollten in keiner Bibliothek fehlen, die Tolkienliebhaber aufbauen. …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Michael Coren
  • J. R. R. Tolkien
  • Der Mann, der “Herr der Ringe” erschuf
  • Heel, Königswerder (2001)
  • gebunden Ausgabe, 8°-Oktav
  • 136 Seiten
  • ISBN 9783898800389
  • Michael Coren
  • J. R. R. Tolkien
  • Der Mann, der “Herr der Ringe” und den “Hobbit” erschuf
  • Heel, Königswerder (2012)
  • gebunden Ausgabe, 8°-Oktav
  • 136 Seiten
  • ISBN 9783868526301

Ausgabe 2001 -> Kleinster Preis: € 4,58, größter Preis: € 69,90, Mittelwert: € 8,24

Ausgabe 2012 -> Kleinster Preis: € 5,99, größter Preis: € 13,49, Mittelwert: € 10,75

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • aus dem Kanadischen
  • Übersetzer: Mike Hillenbrand
  • [Artikel] Michael Coren in der WIKIPEDIA (übersetzt)

Michael Coren (* 15. Januar 1959 in London) ist ein britisch-kanadischer Schriftsteller und Geistlicher. Als langjährige Fernsehpersönlichkeit moderierte Coren von 1999 bis 2011 die Michael Coren Show im Crossroads Television System, bevor er zum Sun News Network wechselte , um von 2011 bis zum Ende des Senders Anfang 2015 mit Michael Coren The Arena zu moderieren. Er war auch eine langjährige Radiopersönlichkeit, insbesondere beim Talk-Radiosender CFRB in Toronto. Coren ist derzeit Kolumnist für den Toronto Star und iPolitics . …

Auszug Artikel


  • [Rezension] Der Mann, der ‘Herr der Ringe’ erschuf – von lostlobo – auf sandammeer.at

Nicht nur auf ganz Mittelerde stellt der 3. Januar einen Freudentag dar – sondern bei jedermann mit Vorliebe für fantastische Literatur; fantastische Literatur im doppelten Sinn! Damals im Jahre 1892 erblickte John Ronald Reuel (kurz J.R.R.) Tolkien das Licht der Welt. Die Wiege jenes Mannes, aus dessen Fingern späterhin “Der kleine Hobbit” oder “Der Herr der Ringe” fließen sollten, stand in keiner mondänen Metropole, sondern fernab vom kulturellen Treiben, am Rande der westlichen Zivilisation, in Bloemfontein, Oranje Freistaat, Südafrika.

Auszug Artikel


  • [Rezension] Michael Coren – C.S. Lewis – der Mann, der Narnia schuf – von Michael Matzer – auf literaturwelt.de

C.S. Lewis ist der Schöpfer des Narnia-Universums und Autor zahlreicher Klassiker der Weltliteratur wie die „Dienstanweisung an einen Unterteufel“ und die „Perelandra“-Trilogie. Die Verfilmung seines ersten Narnia-Kinderbuches kommt zu Weihnachten in unsere Kinos. Ein Teil seines Lebens wurde in dem Spielfilm „Shadowlands“, mit Anthony Hopkins in der Rolle des Autors, auf die Leinwand gebracht. Ein Bild daraus wurde als Titelbild verwendet.…

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
 

Kommentar verfassen