Schlagwort: Paraliteratur

Science Fiction #112 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Perry Rhodan-Überlegungen zum Wandel einer Heftromanserie – Rainer Stache

Rainer Stache
Perrry Rhodan – Überlegungen zum Wandel einer Heftromanserie
Verlag S+F, Tübingen (1986)
ISBN 3924189072
 
Eine Inaugural-Dissertation …
 
Diese Arbeit hat eigentlich Kultcharakter. In dieser Originalform erschien sie 1986 und war die erste Forschungsarbeit, die das Phänomen Perry Rhodan untersuchte und diesem Untersuchungsgegenstand auch positiv gegenüber stand. …

 
Stache analysiert in dieser Untersuchung die Veränderungen, der sich zum Zeitpunkt der Untersuchung über 25 Jahre hinweg entwickelnden Heftromanserie und beschreibt die Unterhaltungsliteratur, bei ihm als Paraliteratur bezeichnet, als Bestandteil der unserer Kultur.
 
Die Wahl der PR-Serie zum Stellvertreter der Paraliteratur in dieser Analyse bietet einige deutliche Vorteile. Gerade weil PR heute schon fernab des Genredurchschnitts liegt, lässt sich hieran verdeutlichen, was sonst bei Paraliteratur nur rudimentär zutage tritt. PR zeigte und zeigt durch seine eigene Entwicklung sowohl Mechanismen, denen Paraliteratur ausgesetzt ist, als auch welche Entwicklungsmöglichkeiten überhaupt bestehen und wie sie genutzt werden können. …
Auszug 'Einleitung', Seite 9-17
 
In späterer Folge wurde die Arbeit 2002 in einer erweiterten Fassung im Sahyol-Verlag nochmals herausgegeben. Zwei ergänzende Nachworte wurden beigefügt und es wurde behutsam überarbeitet. …
 
 
Die Neuausgabe der jahrelang vergriffenen Arbeit wurde behutsam überarbeitet, ohne den Zeitbezug zu verändern. Eine nachträgliche Neubewertung und Aktualisierung seiner Ergebnisse leistet der Verfasser in drei Epilogen. Das erste Nachwort stammt aus der Ausgabe von 1986 und überbrückt den Zeitraum bis zur Buchveröffentlichung. Der zweite Ergänzungsartikel ist ein Resümee aus dem Jahre 1994, das Stache für eine Aufsatzsammlung zum Thema Perry Rhodan schrieb. Das dritte Nachwort entstand für die vorliegende Ausgabe und gibt einen Überblick über die Weiterentwicklung der Perry-Rhodan-Serie bis ins Jahr 2002.  …
Auszug 'Vorwort des HErausgebers', Seite 9
 
2006 erschien das Buch auch als E-Book in der E-Book-Bibliothek beam. Auch diese Auflage ist, mittlerweile fast gänzlich aus den Angeboten der Antiquariate verschwunden. Also zugreifen, wenn sich die Möglichkeit bietet und der Preis es zulässt …
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Rainer Stache
  • Perry Rhodan – Überlegungen zum Wandel einer Heftromanserie
  • Verlag S+F, Tübingen (1986)
  • 1. Ausgabe
  • broschiert, Klebebindung
  • 346 Seiten
  • ISBN 3924189072
  • Rainer Stache
  • Perry Rhodan – Überlegungen zum Wandel einer Heftromanserie
  • Shayol, Berlin (2002)
  • 2. Ausgabe
  • broschiert, Klebebindung
  • 298 Seiten
  • ISBN 3926126191
  •  
  1. Ausgabe – Kleinster Preis: € 39,80, größter Preis: € 39,80, Mittelwert: € 39,80

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

2. Ausgabe – derzeit antiquarisch leider nicht greifbar

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Rainer Stache in der PERRYPEDIA

Rainer Stache (* 15. Oktober 1954, Berlin) lebt noch heute in seiner Geburtsstadt und arbeitete dort als Journalist.
Schon 1968 gründete er einen Perry-Rhodan-Club in Berlin. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] “Perry Rhodan – Überlegungen zum Wandel einer Heftromanserie” in der PERRYPEDIA

Rainer Stache promovierte 1984 im Fachbereich Germanistik der FU Berlin mit der Dissertation »Evolution und Beharrung in der Genese der Paraliteratur, untersucht am Beispiel Perry Rhodan« zum Doktor der Philosophie. Unter dem Titel Perry Rhodan – Überlegungen zum Wandel einer Heftromanserie erschien diese Arbeit als Buch erstmals 1986 im Tübinger Verlag S & F und im September 2002 in einer bearbeiteten und ergänzten Fassung bei Shayol, Berlin.…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Unterschätztes literarisches Paralleluniversum? – von Harald Zaun – auf heise.de

Der Perry Rhodan-Experte Rainer Stache über 50 Jahre Perryversum
Seit 1961 erscheint die erfolgreichste Science-Fiction-Serie der Welt ohne Unterbrechung als Heftroman. Mit den Jahren sind noch Taschenbücher, Hardcover-Versionen, Comics, Hörbücher- sowie Hörspiele, Spiele und E-Books hinzukommen. Anfang Oktober feierten zirka 2500 Perry-Rhodan-Fans den 50. Geburtstag des Perryversums. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.