Perrry Rhodan – Überlegungen zum Wandel einer Heftromanserie
Verlag S+F, Tübingen (1986)
ISBN 3924189072

- Rainer Stache
- Perry Rhodan – Überlegungen zum Wandel einer Heftromanserie
- Verlag S+F, Tübingen (1986)
- 1. Ausgabe
- broschiert, Klebebindung
- 346 Seiten
- ISBN 3924189072
- Rainer Stache
- Perry Rhodan – Überlegungen zum Wandel einer Heftromanserie
- Shayol, Berlin (2002)
- 2. Ausgabe
- broschiert, Klebebindung
- 298 Seiten
- ISBN 3926126191
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
2. Ausgabe – derzeit antiquarisch leider nicht greifbar
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Rainer Stache in der PERRYPEDIA
Rainer Stache (* 15. Oktober 1954, Berlin) lebt noch heute in seiner Geburtsstadt und arbeitete dort als Journalist.
Schon 1968 gründete er einen Perry-Rhodan-Club in Berlin. …
-
[Artikel] “Perry Rhodan – Überlegungen zum Wandel einer Heftromanserie” in der PERRYPEDIA
Rainer Stache promovierte 1984 im Fachbereich Germanistik der FU Berlin mit der Dissertation »Evolution und Beharrung in der Genese der Paraliteratur, untersucht am Beispiel Perry Rhodan« zum Doktor der Philosophie. Unter dem Titel Perry Rhodan – Überlegungen zum Wandel einer Heftromanserie erschien diese Arbeit als Buch erstmals 1986 im Tübinger Verlag S & F und im September 2002 in einer bearbeiteten und ergänzten Fassung bei Shayol, Berlin.…
-
[Artikel] Unterschätztes literarisches Paralleluniversum? – von Harald Zaun – auf heise.de
Der Perry Rhodan-Experte Rainer Stache über 50 Jahre Perryversum
Seit 1961 erscheint die erfolgreichste Science-Fiction-Serie der Welt ohne Unterbrechung als Heftroman. Mit den Jahren sind noch Taschenbücher, Hardcover-Versionen, Comics, Hörbücher- sowie Hörspiele, Spiele und E-Books hinzukommen. Anfang Oktober feierten zirka 2500 Perry-Rhodan-Fans den 50. Geburtstag des Perryversums. …
siehe auch (Auszug):
Die letzten fünf Artikel im Blog: