Hagen Schaub
Blutspuren
Leykam, Graz (2008)
ISBN 9783701176281

Mich wundert immer wieder, was alles aus Österreich und besonders aus der Steiermark zum Thema Vampire erschienen ist und imer wieder erscheint. Ist die Steiermark, mein Lieblingsbundesland, ein Zentrum der Vampire, huch? …
Hagen Schub hat hier ein Buch geschrieben, das weit weg von Dracula, Blut- und Sexorgien und Knoblauchkränzen den Vampir der Literatur außen vor lässt uns die Realität des 16., 17. und 18. Jahrhunderts auferstehen und in die Gedankenwelt der damaligen Menschen eindringen, in den Volksglauben und in die Dinge, die in keinem populärwissenschaftlichen Buch erwähnt sind…
Eines soll gleich zu Beginn des Buches deutlich gemacht werden: Vampire haben mit Dracula, mit spitzen Zähnen, Blut- und Sexorgien, ja selbst mit Knoblauch im Grunde fast nichts zu tun. Vampire und ihre nahen Anverwandten hatten in der Vorstellung unserer Vorfahren einen ganz anderen Stellenwert. Sie waren wiederkehrende Tote und als solche Verbreiter von Krankheiten und Ursache für unerklärliche Todesfälle. Also Wesen, von denen man sich jedenfalls in Acht nehmen musste. Aber sie waren keine gut gekleideten Adeligen, die jungen Frauen in den schönen Hals bissen, keine leicht bekleideten Models, deren Ausstrahlung man sich nicht entziehen konnte. Sie waren unscheinbar, konnten aber die Menschen ihrer unmittelbaren Umgebung töten, sei es durch einen Biss, durch Vergewaltigung, durch Aufhocken oder einfach nur durch telepathieähnliche Fähigkeiten. …
Auszug 'Vorwort', Seite 7-10
Dazu gibt es auch ein durchaus ansehnliches Literaturverzeichnis, dass das Thema hervorragend begleitet und auch auf viele Magazin- und Zeitungsartikel verweist. Hier wird nicht im Mondlicht gebissen und sexuelle Spannung erzeugt, sondern es wird auf den Grund des Mythos gegangen und die volkswissenschaftlichen Erkenntnisse über die Blutsauger ins richtige Licht gerückt …
- Hagen Schaub
- Blutspuren
- Die Geschichte der Vampire – Auf den Spuren eines Mythos
- Leykam, Graz (2008)
- gebundene Ausgabe, 8°-Oktav
- 272 Seiten
- ISBN 9783701176281
Kleinster Preis: € 8,08, größter Preis: € 17,66, Mittelwert: € 16,78
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- Ohne Schutzumschlag
-
[Artikel] Der „Vampir“ in der WIKIPEDIA
Ein Vampir ([vamˈpiːɐ̯] oder [ˈvampiːɐ̯]; veraltet auch Vampyr) ist im Volksglauben und in der Mythologie eine blutsaugende Nachtgestalt. Dabei handelt es sich meist um einen wiederbelebten menschlichen Leichnam, der sich von menschlichem oder tierischem Blut ernährt und – je nach Kultur und Mythos – mit verschiedenen übernatürlichen Kräften ausgestattet ist. …
-
[Rezension] „Schädigende lebende Leichname“: Der Vampirmythos – von anonym – auf derstandard.at
Hagen Schaub geht in „Blutspuren“ dem soziohistorischen Kontext des Mythos nach – von früheren Jahrhunderten bis hin zu Slobodan Milosevic…
-
[Rezension] Blutspuren. Die Geschichte der Vampire von Hagen Schaub – von Oliver Kotowski – auf fantasyguide.de
Mit Blutspuren. Die Geschichte der Vampire. Auf den Spuren eines Mythos will der Autor Hagen Schaub den Mythos nicht nur erläutern, sondern in erster Linie die zahlreichen Irrtümer in Bezug auf den Vampirglauben unter besonderer Berücksichtigung der neueren Forschung aufklären. Wie üblich bei Sachbüchern will ich das Buch Kapitel für Kapitel angehen; wem das zu ausführlich ist, der möge einfach direkt zum Fazit scrollen. …
siehe auch (Auszug):
Die letzten Artikel im Blog: