Marion Näser-Lather / Marguerite Rumpf (Hrsg.)
Vampire
Büchner, Marburg (2020)
ISBN 9783963172038

Zwischen Blutdurst und Triebverzicht
Der Vampir lässt sich aus der phantastischen Literatur nicht wegdenken. Er ist ein kultur- und zeitübergreifendes Phänomen. Hier werden in erster Linie die europäischen Varianten beleuchtet …
Über fünf Beiträge wird eine exemplarische Analyse des Gestaltwechsels von Serienvampiren, Vampirjägerinnen im TV als Third-Wave-Feminismus-Ikonen, der Triebverzicht als Mittel sozialen Wandels, Zeichen und Orte des Vampir-Genres im digitalen Spiel und ein exemplarischer Einblick in das Alltagsleben von zwei deutschen Vampyrinnen dargeboten …
Im Folgenden möchten wir vor allem mit Bezug auf die europäischen Varianten die Figur des*der Vampirs*in in seinen*ihren Zuschreibungen und Symbolgehalten näher beleuchten und uns so dem Themenfeld des vorliegenden Sammelbandes – den Vampir*innen als aktuelles popkulturelles Phänomen – annähern. Ein Blick auf die Historie bildet dafür die notwendige Grundlage. …
Auszug 'Enleitung', Seite 7-25
Alles recht gut und schön, aber ich hätte das Buch beinahe wieder weggestellt. Das Vorwort ist gegendert und so schlecht zu lesen (siehe oben —***schauder***—) dass ich, wären die übrigen Artikel auch so geschrieben gewesen, darauf verzichtet hätte. Zum Glück ist das nicht der Fall und man kann die Artikel schön flüssig lesen. Positiv, nach dieser negativen Beurteilung, sind auf jeden Fall die relativ üppigen Literatur- und Quellverzeichnisses am Ende jeden Beitrags …
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
- Marion Näser-Lather / Marguerite Rumpf (Hrsg.)
- Vampire
- Zwischen Blutdurst und Triebverzicht
- Büchner, Marburg (2020)
- Broschiert
- 174 Seiten
- ISBN 9783963172038 (print)
- ISBN 9783963177262 (ePDF)
-
[Biographisches] Marion Näser-Lather bei Büchner
PD Dr. Marion Näser-Lather studierte Europäische Ethnologie und Philosophie, promovierte zum Thema »Bundeswehrfamilien« (Nomos 2011) und habilitierte sich mit einer Ethnografie der neuen italienischen Frauenbewegung »Se Non Ora Quando« (Waxmann 2019). …
Auszug Artikel
-
[Biographisches] Marguerite Rumpf bei Büchner
Dr. Marguerite Rumpf studierte Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft, Neuere deutsche Literatur und Musikwissenschaft und schloss das Studium mit einer Magisterarbeit über Fankultur ab. 2017 Promotion mit der Arbeit »›Pantoffeln gebe ich Dir mit auf den Weg‹.…
Auszug Artikel
-
[Rezension] Der Sammelband „Vampire. Zwischen Blutdurst und Triebverzicht“ nähert sich diversen Visualisierungen der Blutsauger – von Michael Fassel – auf literaturkritik.de
Die Beiträge beweisen, dass neuere Vampirfiguren an Bösartigkeit eingebüßt haben, ihre Faszinationskraft jedoch bleibt erhalten. Zwar kann der Sammelband nicht allen zeitgenössischen Visualisierungen und Figurationen des Vampirs gerecht werden, aber er bietet – vorrangig von exemplarisch ausgewählten Serien und digitalen Spielen ausgehend – tiefgehende, vielfältige und bereichernde Schlaglichter für die interdisziplinäre Erforschung des Vampirs.…
Auszug Artikel
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 2. März 2022
Eine kleine, aber feine Broschüre, die Friedhelm Schneidewind da produziert hat. Alles Wichtige und Wesentliche zum Thema Vampir wurde hier zusammengetragen …
Veröffentlicht: 3. Februar 2022
Eine nicht uninteressante Monographie über romantische Monster und die Bedeutung monströser Romanzen für die Generation der Millennials. Wird deren krisenhaftes Liebesideal hier reflektiert? …
Veröffentlicht: 23. November 2021
Und schon wieder ist es passiert. Vampire sind das Thema. Dieses Mal aus einem Wiener Verlag, …
Veröffentlicht: 21. September 2021
Vampirmythen gibt es zuhauf. Norbert Borrmann geht diesen Mythen in dieser Hugendubel Sonderauflage auf den Grund. …
Veröffentlicht: 13. August 2021
Einmal bei Artemis & Winkler und später dann bei Albatros. Beides als gebundene Ausgabe und Inhaltsgleich, sogar bis auf die Seitennummern …
Die letzten Artikel im Blog:
Veröffentlicht: 17. Mai 2023
Zunächst muss man festhalten, dass man eine Einführung natürlich so gestalten kann wie hier vorgestellt. Allerdings lässt mich das Buch mit unerfüllten Hoffnungen zurück und von einer “Analystin und Speakerin im Feld der Science-Fiction” hätte ich mir eine treffendere “Einführung” gewünscht. …
Veröffentlicht: 7. Mai 2023
Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …
Veröffentlicht: 28. April 2023
“Was passiert mit den unzähligen Nachlässen verstorbener Nicht-Bestseller schreibender, phantastischer Autoren im deutschsprachigen Umland?” Die Frage beantwortet sich in der Regel mit: “Sie gehen verloren!” […]
Veröffentlicht: 25. April 2023
Somit ist wieder einmal ein Wahlgang zu Ende gegangen und er hat erstmalig auch eine Kategorie für den “Besten deutschsprachigen Sachtext zur SF mit Erstausgabe 2022” gebracht. […]
Veröffentlicht: 23. April 2023
Wer von unseren Freunden der Science Fiction- und oder Fantasy-Literatur möchte 2-3 Halbtage/Woche während der Öffnungszeiten in geringfügiger Beschäftigung mitarbeiten? […]
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …