von Theresa Hannig auf tor-online.de
Gibt es wirklich nur so wenige Frauen, die SF schreiben, oder sind sie nur nicht sichtbar?…
Seit geraumer Zeit beschäftige ich mich mit der Frage, wie hoch der Anteil deutschsprachiger Science-Fiction-Autorinnen im Vergleich zu den männlichen[1] Kollegen ist. Die erstaunliche Antwort war bis vor kurzem: Das ist nicht bekannt! Egal wen ich fragte, egal wo ich recherchierte, nirgends gab es eine Antwort darauf. Also ergriff ich selbst die Initiative, gründete das Forschungsprojekt #fantastischeFRAUEN und machte mich auf die Suche nach den Zahlen! Und dabei liege ich offenbar voll im Trend, denn zurzeit werden eine ganze Menge Frauen gezählt: weibliche Vorstände in DAX Unternehmen; Ministerinnen im Ampel-Kabinett; Frauen, die Literaturpreise gewinnen, und Frauen, die in Filmen mehr zu sagen haben als eine Stehlampe[2]. Ja, wir leben in einer Zeit, in der die Gleichberechtigung immerhin so weit fortgeschritten ist, dass wir die Frauen zählen können! Und wir müssen es tun, damit wir uns der immer noch bestehenden Schieflagen in gewissen Bereichen von Politik, Kultur und Gesellschaft bewusst werden. […]
… und zu den letzten Artikel im Blog:
Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.