Schlagwort: Kai Meyer

[Medienhinweis] #28: Deutschsprachige Fantasy – mehr als Trolle, Zwerge und Orks – magazin.audible.de

Besonderheiten der deutschen Fantasy. Mira Valentin, Markus Heitz und Kai Meyer wurden dazu interviewt …

von Christian Handel auf magazin.audible.de

Audible Magazin

Phantastische Romane beschäftigen sich, mal mehr, mal weniger deutlich in Metapher gekleidet, mit den Missständen unserer Welt, mit Wünschen, Sehnsüchten und Herausforderungen. Trotzdem werden sie oft als nicht ernstzunehmend belächelt. Und das wiederum ist interessanterweise ein Vorwurf, den hiesige Fantasy-Leserinnen und Leser oft deutschsprachigen Romanen dieses Genres gegenüber vorbringen. Sie sei nicht komplex genug, die Figuren seien zu stereotyp, die Autorinnen und Autoren würden keine Experimente wagen.[…]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


[Im Rausch der Trilogien] Chinesische Mythen — Buchperlenblog

Liebste Bücherwürmer! Na, habt ihr euch gestern auch nicht sattlesen können an den sagenhaften Kreaturen Venedigs, die euch Ida vorgestellt hat? Unser kleines Special zu Kai Meyer entführt euch heute in das sagenumwobene China, Schauplatz der Wolkenvolk-Trilogie, die ich euch bereits am Dienstag hier vorgestellt habe. Hier werden so einige wichtige Elemente der chinesischen Mythologie […]

über [Im Rausch der Trilogien] Chinesische Mythen — Buchperlenblog


siehe auch:


Die 3 letzten Artikel:

  1. Lexika #24 – Wissen pur: Eine Bildergalerie vergessener Phantasten – Robert N. Bloch (Sonntag, 28 Mai 2023) - Natürlich braucht das Land solche Bücher. Insofern ist es Bloch zu danken, dass es dieses Buch gibt. …
  2. Science Fiction #131 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Science Ficton zur Einführung (Mittwoch, 17 Mai 2023) - Zunächst muss man festhalten, dass man eine Einführung natürlich so gestalten kann wie hier vorgestellt. Allerdings lässt mich das Buch mit unerfüllten Hoffnungen zurück und von einer "Analystin und Speakerin im Feld der Science-Fiction" hätte ich mir eine treffendere "Einführung" gewünscht. …
  3. Science Fiction #130 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Pharmakofictions (Sonntag, 7 Mai 2023) - Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

[Interview] mit Kai Meyer — Deutsche Science Fiction

intern - Deutsche Science Fictondsf: Hallo Kai. Zuallererst möchte ich mich für deine Bereitschaft bedanken, mir für ein Interview zur Verfügung zu stehen. Meyer: Sehr gerne. dsf: Wählen wir einen etwas ungewöhnlichen Einstieg: Wie hältst du es mit dem Helm beim Radfahren? Meyer: Mein Fahrrad staubt seit über zehn Jahren unbenutzt in der Garage vor sich hin. Der einzige Helm…

über Interview mit Kai Meyer — Deutsche Science Fiction


Siehe auch:

[Rezension] Kai Meyer – Phantasmen — Bette Davis left the bookshop

Überall auf der Welt erscheinen nach und nach die Geister von Toten. Sie leuchten, stehen einfach da und drehen sich im Lauf der Sonne um die eigene Achse. Rain und ihre Schwester erwarten in der spanischen Wüste die Geister ihrer Eltern, die dort bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen sind. Sie wollen sich verabschieden, die […]

über [Rezension] Kai Meyer – Phantasmen — Bette Davis left the bookshop


siehe auch:

EDFC: Fantasia 121/122, Dez. 1998

Fantasia 121-122
Cover-Ansicht

Heute hab’ ich wieder einmal die Fantasia-Sammlung gesichtet und einige Neuerwerbungen eingereiht. Darunter die Doppelnummer 121/122 aus dem Dezember 1998.

Sekundärliterarischer Inhalt (abgesehen von über 250 Rezensionen):

  1. Dark Fantasy / Marcel Feige (Autor) (69)
    2. Phantastische Historie  (Kai Meyer) / Marcel Feige (Interviewer) (71)
    3. Horror-Pastiche (Ronald M. Hahn) / Marcel Feige (Interviewer) (80)
    4. Interview mit Horst Friedrichs / Bernd Frenz (Interviewer) (140)
    5. Interview mit Holger Friedrichs / Bernd Frenz (Interviewer) (145)
    6. Laß Phantasia in Deinem Kopf Raum greifen / Sven Klöpping (Autor) (194)
    7. 60 Jahre und noch kein bisschen leise (Konrad Schaef) / Jörg Martin Munsonius (Interviewer) (204)
    8. Thomas Ziegler – Weltenschöpfer / Jörg Martin Munsonius (Interviewer) (209)
    9. Auback auf der Spur / Rainer Schneider (Autor) (252)
    10. Hercules & Xena – Duie unschlagbaren Zwei / Klaus-Michael Vent (Autor) (266)

Fantasia 121-122
Inhalt Seite 1

Fantasia 121-122
Inhalt Seite 2

Fantasia 121-122
Inhalt Seite 3