Schlagwort: China

[NETigkeiten] #10 Schreibmaschinen aus Menschenfleisch — zeit.de

In China boomt die Onlineliteratur – von Franka Lu…

Üblicherweise bringe ich im Blog keine Artikel von großen Zeitungen. Dieser Artikel ist aber aufgrund seines Inhalts ein der wenigen Ausnahmen.

Es wird hier die Szene der Online-Autoren für Fantasyliteratur in China beschrieben und ich muss ehrlich sein – mir steigt da die Gänsehaut hoch, wenn ich diesen Artikel lese. Er liest sich wie eine der vielen Dystopien um autoritäre Mächte und man sollte es nicht glauben, dass es sich um einen Tatsachenbericht handelt.

Da geht es um Netzliteratur, Überwachung, Realitätsflucht und um “Schreibmaschien aus Menschenfleisch”  – Reaktionen erwünscht…

Schreibmaschien aus Menschenfleisch

 

Das Faszinierendste an der chinesischen Fantasyliteratur ist, dass das gesamte Phänomen aus dem Netz stammt, es wächst und gedeiht dort. Die Verkaufszahlen von gedruckten Büchern gehen in China drastisch zurück, die meisten Romane werden digital gelesen. Mehr und mehr Bücher erscheinen ausschließlich online, als Internetliteratur […] Erfolgreiche Autorinnen und Autoren müssen täglich 7.000 bis 10.000 chinesische Zeichen schreiben (das sind etwa doppelt so viele, als würden sie auf Englisch schreiben), und zwar das ganze Jahr über, nonstop. Sie werden als “Schreibmaschinen aus Menschenfleisch” verspottet.

Auszug Artikel


Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • keine
  • [Artikel] Wuxia in der WIKIPEDIA

    Der Wǔxiá-Roman und der Wǔxiá-Film beschreiben chinesische Schwertkämpfer, Schlachten, Soldaten- und Reiterkämpfe, die überwiegend an historischen oder pseudohistorischen Schauplätzen spielen. Das Genre besitzt stark phantastische Elemente. […] Auszug Artikel


  • [Artikel] Tianxia #24: Wuxia – Eine Einladung zur Lektüre – Ein Gastbeitrag von Tobias Reckermann- faterpg.de

    Erschwert wird einem die Lektüre im Original chinesischer Wuxia-Literatur durch den Mangel an Übersetzungen. Lediglich zwei Autoren und ein halbes Dutzend ihrer Werke sind ins Englische übertragen worden, nicht eines bisher ins Deutsche.[…] Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 

[Im Rausch der Trilogien] Chinesische Mythen — Buchperlenblog

Liebste Bücherwürmer! Na, habt ihr euch gestern auch nicht sattlesen können an den sagenhaften Kreaturen Venedigs, die euch Ida vorgestellt hat? Unser kleines Special zu Kai Meyer entführt euch heute in das sagenumwobene China, Schauplatz der Wolkenvolk-Trilogie, die ich euch bereits am Dienstag hier vorgestellt habe. Hier werden so einige wichtige Elemente der chinesischen Mythologie […]

über [Im Rausch der Trilogien] Chinesische Mythen — Buchperlenblog


siehe auch:


Die 3 letzten Artikel:

  1. Universitas Phantastica – Info, Quellen, Hinweise #16 – Deutschsprachige Sekundäriteratur zur Phantastik 2022 (Donnerstag, 9 März 2023) - Diese Bibliographie, der im gegenständlich behandelten Jahr erschienenen sekundärliterarischen Werke und Texte zur Phantastik, wurde inspiriert von meiner Arbeit zum Rein A. Zondergeld-Preis, welcher im Rahmen des Vincent-Preises vergeben wird. […]
  2. Magazine #64 – das Salz in der Phantastik-Suppe: Änderungen in der NOVA-Redaktion (Dienstag, 7 März 2023) - In der NOVA-Redaktion stehen demnächst bedeutsame Umstellungen an. NOVA 33 wird die letzte Ausgabe sein, die Michael K. Iwoleit als Storyredakteur betreut. …
  3. [RAZ-Preis 2022]: Die Nominierungen stehen fest (Freitag, 3 März 2023) - Die Nominierungen des ersten Jahrganges des Rein A. Zondergeld-Preises für 2022 sind entschieden. Und zwar sind dies: […]

Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

Drachen #9 – Mythos / Symbol / Geschichte: Klein wie eine Raupe, groß wie der Kosmos

Die “Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar” gibt es in zwei Reihen. Die “Große Reihe” und die “Kleine Reihe”. Heute habe ich hier den neunten Band und damit die neuerste Veröffentlichung in dieser Reihe …


Jörg Weigand - Klein wie dei Raupe, Groß wie der Kosmos
Jörg Weigand – Klein wie dei Raupe, Groß wie der Kosmos

Jörg Weigand
Klein wie eine Raupe, groß wie der Kosmos
Der Drache als alles durchdringendes Symbol in der chinesischen Kultur
Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar, Kleine Reihe, Band 9, 100 Stk.
Phantastische Bibliothek Wetzlar, Wetzlar (2019), Broschüre A5 geheftet, 30 Seiten

Der Text ist die erweiterte Fassung eines Vortrags, den der Verfasser anlässlich der literaturwissenschaftlichen Tagung “Drachenwelten – 18. Wetzlarer Tage der Phantastik” am 11. September 1998 in Wetzlar gehalten hat …

Die Phantastische Bibliothek Wetzlar ist Herausgeberin einer wissenschaftlichen Schriftenreihe, in der Sekundärtexte zu Themen der phantastischen Literaturgenres aufgenommen werden. Diese Reihe umfasst sowohl Arbeiten, die unabhängig von der Bibliothek im universitären Bereich – etwa als Dissertationen oder als Examensarbeiten – verfasst wurden, als auch Texte, die mit unmittelbarem Bezug bzw. in Zusammenarbeit mit der Bibliothek entstanden sind, sowie Tagungsbände, Bibliographien und Ergebnisse eigener Projekte. Auch wichtige vergriffene Sekundärtexte werden in dieser Reihe in aktualisierter Form neu aufgelegt. Die Verkaufspreise werden bewusst sehr niedrig gehalten, um gerade auch Studenten den Bezug wissenschaftlicher Literatur zu erleichtern. Die Bände erscheinen in unregelmäßiger Folge.

 

Mit dieser Reihe intensiviert die Phantastischer Bibliothek Wetzlar die wissenschaftliche Aufbereitung phantastischer Literatur und zeigt auf, wie umfangreich gerade moderne Phantastik bereits im universitären Bereich behandelt wird.

(Quelle: www.phantastik.eu)

Antiquarisch gesichtet: derzeit nicht greifbar – Bezug über die Phantastische Bibliothek Wetzlar –  3,00 Euro


siehe auch (Auszug):


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben.