Schlagwort: Franke Herbert W.

Universitas Phantastica – Info, Quellen, Hinweise #12 – Herbert W. Franke ist gestorben

HWF ein Universalgelehrter (1927 – 2022)

Ein Mann mit vielen Gesichtern ist von uns gegangen. Ein Universalgelehrter und Computerpionier, ein Künstler und Autor …

Herbert Werner Franke (* 14. Mai 1927 in Wien; † 16. Juli 2022 in Egling) war ein österreichischer Physiker, Sachbuchautor und Science-Fiction-Schriftsteller. Einige seiner Werke veröffentlichte er unter den Pseudonymen Sergius Both und Peter Parsival. Franke war außerdem aktiv in den Bereichen Zukunftsforschung, Höhlenforschung sowie Computergrafik und Computerkunst. […] aus der WIKPEDIA

Herbert W. Franke ist am 16. Juli 2022 in der Nähe von München gestorben. Als Autor von zahlreichen Science Fiction-Erzählungen und Romanen war er uns ans Herz gewachsen. Wen man an “Das Gedankennetz” oder “Ypsilon minus” denkt, dann wird einem der Verlust erst so recht bewusst. Auch als Mitbegründer der Ars-Electronica (1979) erwarb er sich internationale Meriten.

Ich war ob der Nachricht sehr betroffen und mein Beileid richtet sich an alle Familienmitglieder. Ich denke er wird ihn nicht vergessen werden und seine Leistungen als Künstler, Autor und Wissenschaftler werden uns noch lange erfreuen und bereichern.

Ad Astra, Herbert W. Franke


Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • keine
  • [Artikel] Medienkunstpionier Herbert W. Franke im Alter von 95 Jahren gestorben

    Franke war Science-Fiction-Autor, Medienkünstler und Physiker sowie Mitbegründer der Ars Electronica. Im Mai wurde das Universalgenie noch in Linz gewürdigt[…] Auszug Artikel

  • [Webpräsenz] Herbert W. Franke im Netz

Willkommen auf meiner Website !
Sie ist für alle bestimmt,
die sich für meine Aktivitäten interessieren,
und enthält Informationen aus verschiedenen Bereichen –
insbesondere solchen,
die nicht ohne weiters zugänglich sind
oder Arbeiten betreffen,
die sich erst im Stadium der Vorbereitung befinden.

[…] Auszug Artikel


  • [Artikel] Als Herbert W. Franke Kunst

    und Wissenschaft zusammenbrachte

Mit seinen vielfältigen Rollen als Wissenschaftler, Autor von Science-Fiction-Romanen und Spezialist für Computergrafik gab er als Mitbegründer der ersten Ars Electronica 1979 einen folgenreichen Impuls für viele weitere Medienkunstfestivals. Am 16. Juli 2022 ist Herbert W. Franke 95-jährig verstorben.[…] Auszug Artikel

… und zu den letzten Artikel im Blog:


Weiterführendes:


Die Inhalte dieses Artikels ist freigegeben unter der Bedingung, dass an gut sichtbarer Stelle ein Verweis inklusive eines direkten Link auf diese Seite erfolgt.

 

Science Fiction ist … #77 – Franke, Herbert W.

Franke, Herbert W. meint …

In: Iwoleit, Michael K., Herbert Frankes Leonardo 2000 – Über Kunst und Pseudokunst, Seite 473, in: Jeschke Wolfgang, Science Fiction Jahr, Ausgabe 1989, Heyne, München (1989), Seite 465-504…


… habe ich eine neue Meinung zum Thema “Was ist Science Fiction” gefunden…

Science Fiction ist die Schilderung dramatischer Geschehnisse, die in einer fiktiven, aber prinzipiell möglichen Modellwelt spielen.
Seite 473

Ich habe dieses Zitat, nebst einer erklärenden Beifügung, natürlich meiner Sammlung “Science Fiction ist …”, unter dem Namen des Autors, hinzugefügt. …

weiterführende Links:
  • [Science Fiction ist …] Franke, Herbert W. meint …


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

Magazine #22 – das Salz in der Phantastik-Suppe: Science Fiction Times, 1961/05, Nr. 15

Das älteste Exemplar dieses Magazins, das ich mein Eigen nenne. Die Nr. 15 aus dem Jahr 1961. Für sein Alter ist es noch immer ganz gut erhalten. Ich nehme es zwar immer mit spitzen Fingern aus der Aufbewahrungsbox aber, alles OK …


Burkhard Blüm (Hrsg.) - Science Fiction Times, 1961/05, Jhrg. 04, Nr. 015
Burkhard Blüm (Hrsg.) – Science Fiction Times, 1961/05, Jhrg. 04, Nr. 015

Burkhard Blüm (Hrsg.)
Science Fiction Times 196175, Nr. 15, 4. Jhrg.
Eigenverlag, Hofheim/Ried (1961), 12 Seiten

Sekundärliterarisch für deutsche Sprache gibt es wenig her. Die Magazine und Neuerscheinungen amerikanischer Verleger stehen im Vordergrund. Rezensionen deutscher Erscheinungen aus dem Primärsektor gibt’s auch einige.

Lediglich der Artikel von Herbert W. Franke, “Zur Bewertung von Science Fiction” sticht hervor. Das aus 1957 stammende Manifest wurde auch noch in:

Herbert W. Franke DER GRÜNE KOMET Science-Fiction-Erzählungen SF-Werkausgabe Herbert W. Franke, Band 1 hrsg. von Ulrich Blode und Hans Esselborn AndroSF 46 p.machinery, Murnau, November 2014, 236 Seiten bzw. in: Terra Sonderband Nr. 4

veröffentlicht.

An dieser Stelle ein Aufruf:

Science Fiction Times, unter Michael Steinmann, ist sehr bemüht die alten Magazine, als PDF online zu bringen. Das wäre ein großer Fortschritt für die Recherche in den alten Ausgaben nach Artikel und Rezensionen. Außerdem gibt es sehr viele Anhaltspunkte für die Entwicklung des Genres. Auch zwischen den Zeilen. Dafür meinen ausdrücklichen und bewundernden Dank. Hilfe können sie aber immer noch brauchen. Solltet ihr Ausgaben besitzen und vielleicht auch Scans davon so bietet diese doch bitte über mst@science-fiction-times.de an. Oder auch über die Facebook-Gruppe? Vielleicht erspart ihr ihnen Arbeit, die bereits getan ist. Von mir werden sie jedenfalls meine Ausgaben aus dem 1961 Jahr erhalten. Versprochen …

Antiquarisch:Anmerkung(en):

leider vergriffen – aber bald auf Science Fiction Times downloadbar

  • veröffentlicht auch in:
    Herbert W. Franke DER GRÜNE KOMET Science-Fiction-Erzählungen SF-Werkausgabe Herbert W. Franke, Band 1 hrsg. von Ulrich Blode und Hans Esselborn AndroSF 46 p.machinery, Murnau, November 2014, 236 Seiten bzw. in: Terra Sonderband Nr. 4

siehe auch (Auszug):


Die letzten 10 Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich.

 

Langsame Überraschung — m’ hemm l-ebda għadra –

In den ersten Januartagen 2014 unterschrieb Herbert W. Franke den Vertrag für die »SF-Werkausgabe Herbert W. Franke«, die in meinem Verlag p.machinery erscheinen sollte und erscheint. Damals ging es ausschließlich um Printwerke, und es war von vornherein klar, dass ich jedes der Bücher als Paperback und als Hardcover in einem etwas ausgefalleneren Format (127 x…

über Langsame Überraschung — m’ hemm l-ebda għadra –


Siehe auch: