Schlagwort: Science Fiction ist …

Science Fiction ist … #79 – Suerbaum, Ulrich

Suerbaum, Ulrich meint …
In: Ulrich Suerbaum / Ulrich Broich / Raimund Borgmeier, Science Fiction. Theorie und Geschichte, Themen und Typen, Form und Weltbild, Reclam, Stuttgart (1981) …


… habe ich eine neue Meinung zum Thema “Was ist Science Fiction” gefunden…

Science Fiction ist die Gesamtheit jener fiktiven Geschichten, in denen Zustände und Handlungen geschildert werden, die unter den gegenwärtigen Verhältnissen nicht möglich und daher nicht glaubhaft darstellbar wären, weil sie Veränderungen und Entwicklungen der Wissenschaft, der Technik, der politischen und gesellschaftlichen Strukturen oder gar des Menschen selbst voraussetzen. Die Geschichten spielen in der Regel, aber nicht mit Notwendigkeit, in der Zukunft.

Kapitel Definitionsdebatten, Seite 10

Ich habe dieses Zitat, nebst einer erklärenden Beifügung, natürlich meiner Sammlung “Science Fiction ist …”, unter dem Namen des Autors, hinzugefügt. Das Buch stelle ich gesondert noch vor und sollte jemand Interesse daran haben, so gibt’s unter den Doubletten ein Exemplar, das auf einen neuen Besitzer wartet …

weiterführende Links:
  • [Science Fiction ist …] Suerbaum, Urich meint …


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

Science Fiction ist … #78 – Amis, Kingsley

Amis, Kingsley meint …
In: Karsten Kruschel, Spielwelten zwischen Wunschbild und Warnbild, EDFC, Passau (1995)


… habe ich eine neue Meinung zum Thema “Was ist Science Fiction” gefunden…

Science Fiction ist eine bestimmte Art der erzählenden Prosa, die eine Situation so darstellt, wie sie sich in der Realität nicht ereignen kann.
Vielmehr wird eine Situation hypothetisch angenommen, die auf der Basis einer Erfindung in Wissenschaft oder Technik beruht und die menschlichen oder außermenschlichen Ursprungs sein kann. …
Seite 12
Ich habe dieses Zitat, nebst einer erklärenden Beifügung, natürlich meiner Sammlung “Science Fiction ist …”, unter dem Namen des Autors, hinzugefügt. Das Buch habe ich am 4. Jänner 2021, hier im Blog, vorgestellt …

weiterführende Links:
  • [Science Fiction ist …] Amis, Kingsley meint …


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

Science Fiction ist … #77 – Franke, Herbert W.

Franke, Herbert W. meint …

In: Iwoleit, Michael K., Herbert Frankes Leonardo 2000 – Über Kunst und Pseudokunst, Seite 473, in: Jeschke Wolfgang, Science Fiction Jahr, Ausgabe 1989, Heyne, München (1989), Seite 465-504…


… habe ich eine neue Meinung zum Thema “Was ist Science Fiction” gefunden…

Science Fiction ist die Schilderung dramatischer Geschehnisse, die in einer fiktiven, aber prinzipiell möglichen Modellwelt spielen.
Seite 473

Ich habe dieses Zitat, nebst einer erklärenden Beifügung, natürlich meiner Sammlung “Science Fiction ist …”, unter dem Namen des Autors, hinzugefügt. …

weiterführende Links:
  • [Science Fiction ist …] Franke, Herbert W. meint …


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

Science Fiction ist … #76 – Zettl, Günter

Zettl, Günther meint …
In: SF aus Sicht eines Nicht-Physikers, Seite 40, in: Jeschke, Wolfgang, Science Fiction Jahr, Ausgabe 1989, Heyne, München (1989), Seite 27-40 …


… habe ich eine neue Meinung zum Thema “Was ist Science Fiction” gefunden…

Science Fiction ist Literatur, nicht auch und nebenher, sondern in erster Linie. Literatur nicht im Sinne eines auszeichnenden Ranges noch einer eingeschränkten, minderen Qualifikation, sondern im Sinne der vollen strukturellen und historischen Zugehörigkeit.

Seite 40

Ich habe dieses Zitat, nebst einer erklärenden Beifügung, natürlich meiner Sammlung “Science Fiction ist …”, unter dem Namen des Autors, hinzugefügt. Das Buch stelle ich am extra noch vor …

weiterführende Links:
  • [Science Fiction ist …] Zettl, Günther meint …


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

Science Fiction ist … #74 – Armer, Karl Michael

Armer, Karl Michael meint …
In: Zwischen Avantgarde und Trivialität, in: Science Fiction Jahr, Ausgabe 1987, Nr. 3


… habe ich eine neue Meinung zum Thema “Was ist Science Fiction” gefunden…

Science Fiction ist eine geradezu lehrbuchmäßige Marktnische im Literaturbetrieb. Aus dem schwer in den Griff zu bekommenden Gesamtmarkt wurde ein genau definierter Teilmarkt mit einer markentreuen Käuferschaft herausgelöst

Seite 553

Ich habe dieses Zitat, nebst einer erklärenden Beifügung, natürlich meiner Sammlung “Science Fiction ist …”, unter dem Namen des Autors, hinzugefügt. Das Buch stelle ich extra noch vor bzw. ist es Teil des gerade in Arbeit befindlichen Index …

weiterführende Links:
  • [Science Fiction ist …] Armer, Karl Michael meint …


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.