Das älteste Exemplar dieses Magazins, das ich mein Eigen nenne. Die Nr. 15 aus dem Jahr 1961. Für sein Alter ist es noch immer ganz gut erhalten. Ich nehme es zwar immer mit spitzen Fingern aus der Aufbewahrungsbox aber, alles OK …
Burkhard Blüm (Hrsg.)
Science Fiction Times 196175, Nr. 15, 4. Jhrg.
Eigenverlag, Hofheim/Ried (1961), 12 Seiten
Sekundärliterarisch für deutsche Sprache gibt es wenig her. Die Magazine und Neuerscheinungen amerikanischer Verleger stehen im Vordergrund. Rezensionen deutscher Erscheinungen aus dem Primärsektor gibt’s auch einige.
Lediglich der Artikel von Herbert W. Franke, “Zur Bewertung von Science Fiction” sticht hervor. Das aus 1957 stammende Manifest wurde auch noch in:
Herbert W. Franke DER GRÜNE KOMET Science-Fiction-Erzählungen SF-Werkausgabe Herbert W. Franke, Band 1 hrsg. von Ulrich Blode und Hans Esselborn AndroSF 46 p.machinery, Murnau, November 2014, 236 Seiten bzw. in: Terra Sonderband Nr. 4
veröffentlicht.
An dieser Stelle ein Aufruf:
Science Fiction Times, unter Michael Steinmann, ist sehr bemüht die alten Magazine, als PDF online zu bringen. Das wäre ein großer Fortschritt für die Recherche in den alten Ausgaben nach Artikel und Rezensionen. Außerdem gibt es sehr viele Anhaltspunkte für die Entwicklung des Genres. Auch zwischen den Zeilen. Dafür meinen ausdrücklichen und bewundernden Dank. Hilfe können sie aber immer noch brauchen. Solltet ihr Ausgaben besitzen und vielleicht auch Scans davon so bietet diese doch bitte über mst@science-fiction-times.de an. Oder auch über die Facebook-Gruppe? Vielleicht erspart ihr ihnen Arbeit, die bereits getan ist. Von mir werden sie jedenfalls meine Ausgaben aus dem 1961 Jahr erhalten. Versprochen …
veröffentlicht auch in:
Herbert W. Franke DER GRÜNE KOMET Science-Fiction-Erzählungen SF-Werkausgabe Herbert W. Franke, Band 1 hrsg. von Ulrich Blode und Hans Esselborn AndroSF 46 p.machinery, Murnau, November 2014, 236 Seiten bzw. in: Terra Sonderband Nr. 4
Magazine #20 – das Salz in der Phantastik-Suppe: Science Fiction Times, 1984/12(Montag, 15 Juli 2019)-Na bitte, mit ein bisschen suchen geht einiges. Heute habe ich in diesem Magazin wieder einen Artikel zu meinem derzeitigen "Forschungs-"Schwerpunkt gefunden. Wobei ich überrascht bin, dass es dazu im deutschsprachigen Raum eher wenig dazu zu finden gibt …
Science Fiction #131 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Science Ficton zur Einführung-Zunächst muss man festhalten, dass man eine Einführung natürlich so gestalten kann wie hier vorgestellt. Allerdings lässt mich das Buch mit unerfüllten Hoffnungen zurück und von einer "Analystin und Speakerin im Feld der Science-Fiction" hätte ich mir eine treffendere "Einführung" gewünscht. …
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich.