von Simon Spiegel auf simifilm.ch
Hier eine erste fundierte Kritik an Villeneuves DUNE …
Nur wenige Romane haben zu so grandios gescheiterten Filmprojekten geführt wie Frank Herberts interplanetarisches Grossepos. Es gilt aber auch: Wohl keiner stand zumindest indirekt am Anfang so vieler bedeutender Werke. Ohne diesen Roman, an dem sich bereits mehrere Generationen von Filmemachern abgearbeitet haben, wäre die Filmgeschichte anders verlaufen.
Über Villeneuves Dune lässt sich kaum ein Urteil fällen, ohne die verschlungene Geschichte der Umsetzungen dieses Wahnsinnsstoffs zu erzählen. Schauen wir also kurz zurück: Ganz am Anfang war – Sand. […]
… und zu den letzten Artikel im Blog:
Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Dazu noch zwei Empfehlungen (beide Texte von mir übersetzt):
Betrachtungen über Dune (2021) von Bret Devereaux (Reflections on the Sands of Dune (2021))
Wissenschaftler simulieren das Klima von Arrakis: Es stellt sich heraus, dass Dune ein ziemlich realistischer Exoplanet ist von Evan Gough (Universe Today)