Schlagwort: Horrorfilm

Film, TV und Video #14 – Phantastik am Bildschirm: Der klassische Horrorfilm – Robert Moss

Robert Moss
Der klassische Horror-Film
Heyne, München (1982)
ISBN 345386039X
 
Dieses Buch beschäftigt sich mit dem klassischen Horror-Film …
 
Ich brauchte unbedingt Reviews klassischer Horror-Filme und habe daher in meinem Fundus etwas gestöbert – und auch gefunden.  Zwar schon etwas älter, aber immer noch interessant. Im Buch “Im Spannungsfeld der Aufklärung” von Matthias Hurst (siehe hier im Blog und hier im Blog) sind sehr viele Filme eingeflossen (was mich überrascht hat). …

 
Von den mehreren, die bei meiner Suche zum Vorschein gekommen sind (Film ist eher ein vernachlässigtes Thema bei mir) schien mir dieses für den Anfang besonders geeignet. Kurz, viele Bilder (wenn auch nur schwarz-weiß) und eine Filmographie von 1913 (Stummfilme) bis 1980. Sie liefert zwar nur einen Überblick über das Genre, aber weiterführend gibt’s ja dann auch noch einiges (siehe später)…
 
Im Hinblick darauf sollte ausdrücklich hervorgehoben werden, dass diese Studie nicht mehr für sich in Anspruch nimmt, als einen eher allgemeinen Überblick über das Genre des klassischen Horrorfilms zu liefern. Dabei war nicht zu vermeiden, dass einer ganzen Anzahl vergleichsweise wichtiger Werke dieser Richtung keine oder nur sehr wenig Beachtung geschenkt wurde. …
Auszug 'Einleitung', Seite 9-10
 
Trotz allem habe ich mich ein bisschen darin verloren und geschmökert. Auch wenn mein Trachten eher dem Buch gilt, so lese ich doch gerne auch über die Filme und besonders die alten Filme. Schließlich ist ein Buch über Filme ja auch ein Buch – nicht? Besonders hervorgehoben wird die Kariere von Boris Karloff, der als Monster in “Frankenstein” angeblich ja nach wie vor unerreicht ist. Allerdings zu oben genannten Buch hat es mir eher nicht weitergeholfen – wahrscheinlich zuuu klassisch. Aber mal sehen was die anderen Bücher hergeben …
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Robert Moss
  • Der klassische Horror-Film
  • Heyne, München (1982)
  • Heyne Filmbibliothek, Band 39
  • Taschenbuch
  • Deutsche Erstveröffentlichung
  • 208 Seiten
  • ISBN 345386039X

Kleinster Preis: € 0,05, größter Preis: € 82,00, Mittelwert: € 3,95

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Boris Karloff in der WIKIPEDIA

Boris Karloff, eigentlich William Henry Pratt (* 23. November 1887 in London, im heutigen Bezirk Southwark; † 2. Februar 1969 in Midhurst, West Sussex, England), war ein britischer Theater- und Filmschauspieler.…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Horror-Film in der WIKIPEDIA

Der Horrorfilm ist ein Filmgenre, das beim Zuschauer Gefühle der Angst, des Schreckens und Verstörung auszulösen versucht. Oftmals, jedoch nicht zwangsläufig, treten dabei übernatürliche Akteure oder Phänomene auf, von denen eine zumeist lebensbedrohliche und traumatische Wirkung auf die Protagonisten ausgeht. Die deutsche Bezeichnung Gruselfilm wird tendenziell eher für ältere Horrorfilme verwendet. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Filmbibliothek in der WIKIPEDIA

Unter einer Filmbibliothek versteht man eine Sammlung von Literatur und anderen publizierten Medien zum Thema Film. Man versteht darunter auch den Ort, an dem sich diese Sammlung befindet, oder die Institution, die sie beherbergt.…

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 

Film, TV und Video #10 – Phantastik am Bildschirm: Das wilde Auge – Christian Keßler

Christain Keßler
Das wilde Auge
Corian, Meitlingen (1997)
ISBN 3890483119
 
Ein Streifzug durch den italienischen Horrorfilm
 
Ein Buch, das ich mit ein wenig Staunen in die Hände genommen habe. Vom italienischen Horrorfilm per se hatte ich noch nie etwas gehört. Aber, warum denn nicht?. Wenn es den berühmten Italo-Western gibt, warum nicht auch den Italo-Horror? Na mal sehen …

Christian Kessler, der tatsächlich auch 2002 ein Werk über den Italo-Western, “Willkommen in der Hölle. Der Italo-Western im Überblick.” Terrorverlag, [Gütersloh] 2002, geschrieben hat, wollte ein wissenschaftliches Werk schreiben und sagt selbst: Ich wünsche dem geneigten Leser viel Vergnügen mit dem Misserfolg.”…
 
Dieses Buch versucht, gut vierzig Jahre italienischer Horrorkultur aufzuarbeiten. Es streift dabei lustvoll auch andere Genres, wie beispielsweise das Thriller- oder Fantasykino […] Im Hauptteil des Buches werde ich diese verschiedenen Tendenzen Revue passieren lassen und anhand einzelner Beispiele ihre Wirksamkeit verdeutlichen. Im Schlussteil findet sich eine einigermaßen vollständige Filmographie aller italienischen Horrorfilme, unter Beschränkung allerdings auf italienische Regisseure. Die Büchse der Pandora riecht nämlich garstig, und so wollen wir sie mal hübsch geschlossen halten! …
Auszug 'Vorwort', Seite 7-9
 
Keßler führt also sowohl durch die Meisterwerke von Mario Bava und Dario Argento, als auch durch die Niederungen der vielen kleinen Lückenbüßer, die in diesen Breiten eher unbekannt blieben. Antiquarisch derzeit jedoch eher selten und wenn, dann finanziell schmerzlich. In diesem Zusammenhang sei auch noch auf eine weiters, günstigeres, Werk von Keßler hingewiesen, dass dem Horrorfilm verpflichtet ist:
 
Endstation Gänsehaut - Titelcover
 
 
 
Endstation Gänsehaut. Eine persönliche Reise durch das Horrorkino. Martin Schmitz Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-927795-82-2.…
 
 
 
 
 
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Christian Keßler
  • Das Wilde Auge
  • Ein Streifzug durch den italienischen Horrorfilm
  • Corian, Meitlingen (1997)
  • Broschiert, Klebebindung
  • 360 Seiten
  • ISBN 3890483119

Kleinster Preis: € 119,00, größter Preis: € 119,00, Mittelwert: € 119,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Christian Kessler in der WIKIPEDIA

Christian Keßler (* 8. August 1968 in Bremen) ist ein deutscher Filmkritiker, Autor und Filmproduzent. …

Auszug Artikel


  • [Webpräsenz] Christian Keßler im Internet

Es war im Kubrick-Jahr 2001, als ich mich dazu entschloß, einen Köpper vom 10-Meter-Brett zu machen und in das Internet einzutauchen. Neben anderen halbseidenen Aktivitäten konzipierte ich auch meine nunmehr dahingeschiedene Webseite, völlig unbeleckt von Informatik und gutem Geschmack in puncto Webdesign. (HTML-Tags – was ist das?) Nicht, daß sich daran viel geändert hätte, aber …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Intergalaktischer Alpdruck – von Sven-Eric Wehmeyer – auf diezukunft.de

Christian Keßler beglückt das Publikum mit „Endstation Gänsehaut“, seiner Großerzählung vom Horrorkino.
Unter einigermaßen Eingeweihten trägt Christian Keßler den Ehrentitel des „Filmgelehrten“. Das klingt nach Bücherstaub auf der Hirnrinde, Fusseln im Bart und knochentrockener Akademiker-Autorität – jedenfalls nach einem, der viel weiß und sein Wissen bereitwillig teilt. Wie akkurat Letzteres auf Keßlers Schaffen zutrifft (wie lautet eigentlich das Wort für die filmbezügliche Entsprechung von „Belesenheit“?), ist bequem überprüfbar, indem man hin und wieder sein Facebook-Profil besucht oder, noch besser, es unverzüglich abonniert. Fast täglich gibt es dort (anlässlich einer Blu-ray-Veröffentlichung, einer TV-Ausstrahlung oder einfach so) druckreife Filmkritiken, von denen ausnahmslos jede sofort Lust auf den jeweiligen Film macht. Dabei wird die Kinohistorie in kompletter Breite und die Bewegtbild-Kunstform in all ihren Erscheinungsformen berücksichtigt. Sein System kennt keine Grenzen – bei dem, was dieser Mann rein mengenmäßig und dann auch noch überaus produktiv schöpferisch-weiterverarbeitend wegschaut, kann eigentlich kaum noch Zeit zum Schlafen und Schalstricken übrigbleiben. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 

Film, TV und Video #08 – Phantastik am Bildschirm: Organischer Horror – Almut Oetjen / Holger Wacker

Almut Oetjen / Holger Wacker
Organischer Horror
Corian, Meitlingen (1993)
ISBN 3890483003
 
Die Filme des David Cronenberg
 
Oetjen und Wacker geben in ihrem Buch ein ausführliches Personenporträt von David Cronenberg und würdigen seine Filme beginnend mit TRANSFER der 1966 entstand bis NAKED LUNCH, der mit 1991 den Abschluss hier bildet …

 
David Cronenberg, der 2018 den Goldenen Löwe des Filmfestivals von Venedig für sein Lebenswerk bekam, wird teilweise sehr kontroversiell gesehen. Besonders in den früheren Jahren seines Schaffens widmete er sich im Horror- und Science-Fiction-Genre dem physischen Horror, was er später mit dem psychologischen Horror zu verbinden suchte. Sein späteres Filmwerk verschob sich dann eher zu literarischen Vorlagen und damit zum Filmdrama …
 
Das vorliegende Buch haben wir nicht nur für Menschen geschrieben, die Cronenbergs Filme lieben oder sich eben nur für ihn interessieren (um sachlich zu bleiben und die kalte Distanz wieder herzustellen). Es ist auch ein Buch für Menschen, die in SCANNERS nur einen Film über explodierende Köpfe sehen, die aus internem Selbstschutz alles dumpf finden, was ihnen nicht zugänglich ist, oder aber die in Zensurgremien, die es natürlich bei uns nicht gibt, ihren Drang ausleben, erwachsene Menschen zu bevormunden, weil sie sich im Besitz alleiniger Wahrheit glauben und damit in die Nähe ihres Schöpfers rücken, und weil sie es darüber hinaus vorziehen, sich an der Abbildung statt an der Realität zu reiben, sich schon beim Sehen den Blick verstellend. …
Auszug 'Zu diesem Buch', Seite 7-9
 
Eröffnet wird das Buch mit einem Kapitel zum bigraphischen Hintergrund von David Cronenberg beziehungsweise den thematischen Strukturen des cronebergschen Mikrokosmos und das Ende bilden ein Kapitel zu Cronenberg als Darsteller, eine Filmographie und eine Bibliographie. Dazwischen seine Filme und das nicht zu knapp …
 
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Almut Oetjen / Holger Wacker
  • Organischer Horror
  • Die Filme des David Cronenberg
  • Corian, Meitlingen (1993)
  • broschiert, A5, Klebebindung
  • 200 Seiten
  • ISBN 3890483003

Kleinster Preis: € 20,00, größter Preis: € 85,00, Mittelwert: € 85,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • mit s/w Abbildungen
  • [Artikel] David Cronenberg in der WIKPEDIA

David Paul Cronenberg (* 15. März 1943 in Toronto, Ontario) ist ein vielfach preisgekrönter kanadischer Filmregisseur. Während sein Frühwerk vor allem dem Body Horror, Experimental-, Horror- und Science-Fiction-Film zuzuordnen ist, liegt das Augenmerk in seinen späteren Arbeiten vornehmlich auf dem Filmdrama und der Literaturverfilmung. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Die Fliege, Naked Lunch und in jüngeren Jahren A History of Violence. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Almut Oetjen auf literaturkritik.de

Almut Oetjen ist Anglistin und Literaturwissenschaftlerin. Sie arbeitet als Übersetzerin und Publizistin.
Print-Aktivitäten: Freie bzw. feste Mitarbeiterin an diversen Lexika und Periodika, zahlreiche Einzelveröffentlichungen im Bereich Film und Literatur. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Horror-Film in der WIKIPEDIA

Der Horrorfilm ist ein Filmgenre, das beim Zuschauer Gefühle der Angst, des Schreckens und Verstörung auszulösen versucht. Oftmals, jedoch nicht zwangsläufig, treten dabei übernatürliche Akteure oder Phänomene auf, von denen eine zumeist lebensbedrohliche und traumatische Wirkung auf die Protagonisten ausgeht. Die deutsche Bezeichnung Gruselfilm wird tendenziell eher für ältere Horrorfilme verwendet.…

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 

Die 5 Besten am Donnerstag: die 5 schaurigsten Figuren aus Horrorfilmen — filmlichtung

Filmlichtung – heute am Wort

Die Filmlichtung hat heute das Thema “schaurigste Figuren aus Horrorfilmen” und fünf dieser Figuren werden vorgestellt. Andreas Bonge führt seinen Blog auf eine Art und Weise, die Lust auf mehr macht. Also viel Vergnügen …

Willkommen zu den 5 Besten am Donnerstag. Auch diese Woche wird es wieder gruselig, wenn uns Gina nach den 5 schaurigsten Figuren aus Horrorfilmen fragt. Das ist bei mir, wie so häufig bei diesen 5er-Listen, natürlich nur eine Momentaufnahme. Das kann sich alles sehr schnell wieder ändern, doch zumindest die Plätze 1 und 2 dürften […] a.a.O., Auszug Artikel


Die letzten Artikel des Blogs gibt’s hier:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.