Schlagwort: TV

Science Fiction #123 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Die Mythen und Legenden der Ferengi – Ira Steven Behr / Robert Hewitt Wolfe

Ira Steven Behr / Robert Hewitt Wolfe
Die Mythen und Legenden der Ferengi
Heel, Königswinter (2000)
ISBN 3893658793
 
Eine Sammlung von Geschichten, Fabeln, Volksliedern, philosophischen Betrachtungen und glatten Lügen auf Grundlage der Ferengi-Erwerbsregeln
 
Quark, die beliebte Serienfigur aus der Serie “Star Trek; Deep Space Nine” ist hier für dieses Buch verantwortlich. Er präsentiert und damit die wichtigsten Erwerbsregeln seines Volkes und reichert die Präsentation mit Geschichten, Fabeln, Liedern und philosophischen Betrachtungen an. …

 
Also so gesehen, ist dieses Buch natürlich streng genommen eigentlich Primärliteratur. Aber manchmal darf es doch ein bisschen Humor sein oder reden wir hier über die Wirklichkeit? Also mache ich eine Ausnahme und stelle das Buch hier im Blog vor. …
 
Von der ersten
“Wen Sie erst einmal das Geld der anderen haben, geben Sie es nie wieder her.”
bis zur zweihundertfünfundachtzigsten
“Keine gute Tat bleibt ungesühnt.”  …
Auszug 'Erwerbsregeln der Ferengi'
 
Und wenn alle Stricke reißen, werden auch schon mal neue Regeln aufgestellt:
Wenn der Botschafter kommt, um dir deinen Profit wegzunehmen, dann töte den Botschafter.
(Aridor in der Voyager-Episode “Das Wurmloch”)
Diese Vorgehensweise wird durch die ungeschriebene Erwerbsregel ermöglicht:
Wenn keine passende Regel vorhanden ist, erfinde einfach eine.…
 
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Ira Steven Behr / Robert Hewitt Wolfe
  • Die Mythen und Legenden der Ferengi
  • Eine Sammlung von Geschichten, Fabeln, Volksliedern, philosophischen Betrachtungen und glatten Lügen auf Grundlage der Ferengi-Erwerbsregeln
  • Heel, Königswinter (2000)
  • Taschenbuch
  • 158 Seiten
  • ISBN 3893658793

derzeit antiquarisch leider nicht greifbar

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • aus dem Engllischen
  • Übersetzer: Ralph Sander
  • [Artikel] Ferengi Erwerbsregeln auf bplaced.net

Keine andere Rasse in der Galaxis ist so geschäftstüchtig  und so profitgierig wie die Ferengis.  Aus diesem Grund existieren die Erwerbsregeln (“Rules of Acquisition”, “Regeln der Aneignung”),  die den  Ferengis bei Geschäften hilfreich zur Seite stehen sollen.
Die Erwerbsregeln kommen erstmals in der ersten  Deep  Space Nine – Staffel vor und  der”Vater” dieser Regeln  ist Ira Steven Behr, der als Drehbuch – Autor für Deep Space  Nine arbeitet: …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Erwerbsregeln der Ferengi auf fandom.com

Die Erwerbsregeln der Ferengi, gelegentlich auch Heilige Regeln des Erwerbs, sind ein Leitwerk für die Geschäftsbeziehungen der Ferengi und haben in der Ferengi-Allianz in etwa den Status von Gesetzen. Die Einhaltung der Regeln wird, ebenso wie die Einhaltung der Ferengi-Satzung, von den Liquidatoren der Ferengi-Handelsbehörde überwacht. (DS9: Profit oder Partner!, Quarks Schicksal) Wagt es ein Ferengi die heiligen Erwerbsregeln zu brechen, läuft er Gefahr auf die Schwarze Liste zu kommen. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Völker und Gruppierungen im Star-Trek-Universum in der WIKIPEDIA

In den Fernsehserien und Filmen des Star-Trek-Universums werden Hunderte verschiedene fiktive Spezies dargestellt und/oder erwähnt. Dieser Artikel beschreibt ausschließlich jene Völker, die in Star Trek regelmäßige, wesentliche Auftritte haben. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 

Film, TV und Video #09 – Phantastik am Bildschirm: Dunkle Horizonte – Andreas Kasprzak

Andreas Kasorzak
Dunkle Horizonte
Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach (1997)
ISBN 3404139151
 
Unglöste Rätsel der DARK SKIES
 
Um ehrlich zu sein, die Serie DARK SKIES war mir bis dato entgangen. Keine Ahnung, dass es so eine Serie  über UFO-Sichtungen, angebliche Entführungen durch Außerirdische und die mysteriöse AREA 51 gegeben hatte. Aber interessant davon zu erfahren …

 
Andreas Kasprzak darf wohl als Kenner der phantastischen Szene betrachtet werden. Als solcher gibt es in diesem Buch einen Überblick über alle Episoden, die bis zum Zeitpunkt des Erscheinens gesendet wurden und versucht auf die Hintergründe des UFO-Phänomens einzugehen. …
 
Obgleich es schon immer Menschen gab, die an UFOs, Aliens, die Entführung durch Außerirdische und dergleichen interessiert waren, sind diese Phänomene erst durch den gigantischen Erfolg von Chris Carters Kultserie “The X-Files” konkret in Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit gerückt. Die Verknüpfung von Fakt und Fiktion, mit der The X-Files weltweit jede Woche Millionen von Zuschauern vor den Bildschirmen fesselt, macht sich auch Dark Skies zunutze …
Auszug 'Vorwort', Seite 7-9
 
Immerhin hatte Dark Skies auch in Deutschland drei bis vier Millionen Menschen vor dem Fernseher gefesselt. Stand also den X-Files in nicht nach. Die Serie war damit wohl auch, wie X-Files, ein Ausdruck der damaligen Fasziniertheit der Menschen von diesem Thema, zu dieser Zeit. Dark Skies schrieb Teile der amerikanischen Geschichte mit dem Hintergedanken im Kopf um, dass Außerirdische im Verborgenen die Fäden zogen. Von den 60er-Jahren bis in die späten 90er-Jahre wurde ein Zeitbogen gespannt, der viele aufregende Geschehnisse barg …
 
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Andreas Kasprzak
  • Dunkle Horizonte
  • Ungelöste Rätsel der DARK SKIES
  • Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach (1997)
  • Taschenbuch
  • Bastei-Lübbe-Taschenbuch, Band 13915
  • 256 Seiten
  • ISBN 3404139151

Kleinster Preis: € 0,02, größter Preis: € 123,27, Mittelwert: € 2,85

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Andreas Kasprzak in der PERRYPEDIA

Andreas Kasprzak wurde 1972 in Hameln an der Weser geboren. Er arbeitet seit dem Abschluss seiner Buchhändlerlehre als Autor, Übersetzer, Herausgeber und freier Journalist für eine Vielzahl internationaler Buch- und Zeitungsverlage. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Dark Skies in der WIKIPEDIA

Dark Skies – Tödliche Bedrohung (Originaltitel: Dark Skies) ist eine US-amerikanische Mystery-Fernsehserie mit nur einer Staffel. In Dark Skies geht es um die direkte außerirdische Bedrohung und wie seit den frühen 1950ern damit umgegangen wird. Natürlich weiß die Bevölkerung nichts von der Gefahr und ohne das Wissen der Menschheit beginnt ein Kampf, dessen Siegerpartei noch ungewiss ist. …

Auszug Artikel


  • [Episodenguide] Dark Skies – Tödliche Bedrohung – auf fernsehserien.de

In den 60er Jahren steht die US-Regierung in Kontakt mit Außerirdischen. Niemand weiß etwas davon, weil im Rahmen einer weltweiten Verschwörung die Existenz der Aliens geheim gehalten wird. Als John Loengard (Eric Close) und Kimberly Sayers (Megan Ward), beide nach ihrem Studienabschluss neu in den Washingtoner Regierungskreisen, das Geheimnis herausfinden, flüchten sie. Weil sie zu viel wissen, werden sie zum einen von den außerirdischen Hive gejagt, die die Erde infiltrieren wollen, und zum anderen von Captain Frank Bach (J. T. Walsh), der die geheime Regierungsagentur Majestic-12 und die Einheit zur Bekämpfung der Hive leitet. Phil Albano (Conor O’Farrell) ist der Sicherheitschef dieses Projekts, Jim Steele (Tim Kelleher) ein Hive, der sich als Spion dort eingeschlichen hat. Die einstündigen Folgen liefen donnerstags um 20:15 Uhr…

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 

[Film/TV] “Die Geschichte der Fantasy” – ARTE am 25. Oktober 2019, ab 22.00 Uhr

Mutige Helden und Magische Welten

Am 25. Oktober 2019, ab 19:00 Uhr, startet bei ARTE ein Zweiteiler über die Geschichte der Fantasy. Also rot am Kalender anstreichen, oder noch besser, gleich den Recorder programieren, dann kann nichts schief gehen. Auf jeden Fall wird’s ein langer Filmabend wenn man sich beide Teile non stop reinzieht. So what …

Teil 1 – Mutige Helden

Der erste Teil der Dokumentationsreihe „Die Geschichte der Fantasy“ untersucht den Fantasy-Helden und wie sich sein Bild im Laufe der Zeit verändert hat. Steht die Heldenfigur dabei auch für die Gesellschaft, in der wir leben? Die archetypischen Fantasy-Charaktere durchleben oft dieselbe Reise. Heldengeschichten aus aller Welt folgen mehr oder weniger dem gleichen Erzählmuster oder brechen bewusst mit diesem. Die Filmemacherin Viola Löffler trifft zahlreiche Protagonisten des Genres wie George R. R. Martin oder Wolfgang Hohlbein, der mit einer Grafikerin eine neue Geschichte erfindet. …

ARTE, Auszug Filmbeschreibung

Teil 2 – Magische Welten

Der zweite Teil der Dokumentationsreihe „Die Geschichte der Fantasy“ analysiert die Welten des Fantasy-Genres, deren Handlungen den Menschen in zauberhafte Reiche entführen. Neben rätselhaften Wesen wird der Zuschauer von magischen Gegenständen verzaubert. Viele der Geschöpfe gehen zurück auf uralte Legenden und Mythen. Fantasy-Welten sind von den sonderbarsten Wesen bevölkert: Zwerge, Orks, Feen, Trolle und Drachen. Die Liste scheint endlos. Doch woher nehmen die Macher des Genres wie George R. R. Martin ihre Inspiration und wie erwecken sie ihre Figuren zum Leben? Im Reich der Fantasy herrschen keine Regeln. Vielmehr verwenden Fantasy-Autoren viel Zeit darauf, neue Gesetze zu entwickeln. So erfinden sie zum Beispiel Sprachen mit eigener Grammatik, um die magischen Welten glaubwürdig wirken zu lassen. …

ARTE, Auszug Filmbeschreibung

Übrigens: Vom 24. Oktober bis zum 23. November werden die beiden Teile auch in der Mediathek von ARTE zum Abruf bereitstehen. Für alle die nachträglich trotzdem Sehnsucht danach bekommen 😉


Hier die letzten Beiträge im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

Game of Thrones – Erkenntnisse eines Fanatikers — buchstudent

Wenn man den Produzenten von „Game of Thrones“ Glauben schenken darf, findet die größte Serie unserer Zeit in zwei Jahren ihren Abschluss – die siebente und vorletzte Staffel legte den Grundstein dafür und brachte alle Protagonisten in Position für die finale Schlacht. Um mich angemessen auf das nahende Ende vorzubereiten, durchlief ich […] Text by Niklas.

über Game of Thrones – Erkenntnisse eines Fanatikers — buchstudent


siehe auch:

Star Trek Discovery : Last Minute Update — Nerdigo

12 Jahre ist es nun her seit dem die letzte Star Trek Episode über die TV Bildschirme flimmerte und nun steht nach langem warten die nächste Trek Serie in den Startlöchern. Die Reviews nach der Hollywood Premiere am 19.09. können nicht besser und hoffnungsvoller klingen und ich persönlich sitze auf glühenden Kohlen, um endlich die […]

über Star Trek Discovery : Last Minute Update — Nerdigo