Andreas Kasorzak
Dunkle Horizonte
Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach (1997)
ISBN 3404139151

Unglöste Rätsel der DARK SKIES
Um ehrlich zu sein, die Serie DARK SKIES war mir bis dato entgangen. Keine Ahnung, dass es so eine Serie über UFO-Sichtungen, angebliche Entführungen durch Außerirdische und die mysteriöse AREA 51 gegeben hatte. Aber interessant davon zu erfahren …
Andreas Kasprzak darf wohl als Kenner der phantastischen Szene betrachtet werden. Als solcher gibt es in diesem Buch einen Überblick über alle Episoden, die bis zum Zeitpunkt des Erscheinens gesendet wurden und versucht auf die Hintergründe des UFO-Phänomens einzugehen. …
Obgleich es schon immer Menschen gab, die an UFOs, Aliens, die Entführung durch Außerirdische und dergleichen interessiert waren, sind diese Phänomene erst durch den gigantischen Erfolg von Chris Carters Kultserie “The X-Files” konkret in Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit gerückt. Die Verknüpfung von Fakt und Fiktion, mit der The X-Files weltweit jede Woche Millionen von Zuschauern vor den Bildschirmen fesselt, macht sich auch Dark Skies zunutze …
Auszug 'Vorwort', Seite 7-9
Immerhin hatte Dark Skies auch in Deutschland drei bis vier Millionen Menschen vor dem Fernseher gefesselt. Stand also den X-Files in nicht nach. Die Serie war damit wohl auch, wie X-Files, ein Ausdruck der damaligen Fasziniertheit der Menschen von diesem Thema, zu dieser Zeit. Dark Skies schrieb Teile der amerikanischen Geschichte mit dem Hintergedanken im Kopf um, dass Außerirdische im Verborgenen die Fäden zogen. Von den 60er-Jahren bis in die späten 90er-Jahre wurde ein Zeitbogen gespannt, der viele aufregende Geschehnisse barg …
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
- Andreas Kasprzak
- Dunkle Horizonte
- Ungelöste Rätsel der DARK SKIES
- Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach (1997)
- Taschenbuch
- Bastei-Lübbe-Taschenbuch, Band 13915
- 256 Seiten
- ISBN 3404139151
-
[Artikel] Andreas Kasprzak in der PERRYPEDIA
Andreas Kasprzak wurde 1972 in Hameln an der Weser geboren. Er arbeitet seit dem Abschluss seiner Buchhändlerlehre als Autor, Übersetzer, Herausgeber und freier Journalist für eine Vielzahl internationaler Buch- und Zeitungsverlage. …
Auszug Artikel
-
[Artikel] Dark Skies in der WIKIPEDIA
Dark Skies – Tödliche Bedrohung (Originaltitel: Dark Skies) ist eine US-amerikanische Mystery-Fernsehserie mit nur einer Staffel. In Dark Skies geht es um die direkte außerirdische Bedrohung und wie seit den frühen 1950ern damit umgegangen wird. Natürlich weiß die Bevölkerung nichts von der Gefahr und ohne das Wissen der Menschheit beginnt ein Kampf, dessen Siegerpartei noch ungewiss ist. …
Auszug Artikel
-
[Episodenguide] Dark Skies – Tödliche Bedrohung – auf fernsehserien.de
In den 60er Jahren steht die US-Regierung in Kontakt mit Außerirdischen. Niemand weiß etwas davon, weil im Rahmen einer weltweiten Verschwörung die Existenz der Aliens geheim gehalten wird. Als John Loengard (Eric Close) und Kimberly Sayers (Megan Ward), beide nach ihrem Studienabschluss neu in den Washingtoner Regierungskreisen, das Geheimnis herausfinden, flüchten sie. Weil sie zu viel wissen, werden sie zum einen von den außerirdischen Hive gejagt, die die Erde infiltrieren wollen, und zum anderen von Captain Frank Bach (J. T. Walsh), der die geheime Regierungsagentur Majestic-12 und die Einheit zur Bekämpfung der Hive leitet. Phil Albano (Conor O’Farrell) ist der Sicherheitschef dieses Projekts, Jim Steele (Tim Kelleher) ein Hive, der sich als Spion dort eingeschlichen hat. Die einstündigen Folgen liefen donnerstags um 20:15 Uhr…
Auszug Artikel
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 22. April 2022
Nach der Devise: “Kino ist auch Science Fiction” werden hier 101 Film präsentiert, die für der Genre prägend waren/sind …
Veröffentlicht: 21. März 2022
Ich brauchte unbedingt Reviews klassischer Horror-Filme und habe daher in meinem Fundus etwas gestöbert – und auch gefunden. Zwar schon etwas älter, aber immer noch interessant. …
Veröffentlicht: 14. März 2022
Diese Analyse der Filme “Terminator” und “Terminator 2 – Judgment Day” favorisiert im Gegensatz zur Handlung der Filme das Modell der Zirkularität. Die Filme vermitteln den Eindruck der zeitlichen Linearität. …
Veröffentlicht: 4. März 2022
Was waren die Gründe dafür, dass das phantastische Kino eine derart große Wellenbewegung in seiner Popularität durchmachen musste? …
Veröffentlicht: 1. März 2022
Die zweitägige Tagung “Space Agency”, welche vom 19. bis 20. Mai 2017, am Seminar für Filmwissenschaft der Freien Universität in Berlin stattfand, sondierte, wie der Perspektivenwechsel zu konzeptualisieren sei. Der Tagungsband dazu liegt nun hier vor. …
Die letzten fünf Artikel im Blog:
Veröffentlicht: 17. Mai 2023
Zunächst muss man festhalten, dass man eine Einführung natürlich so gestalten kann wie hier vorgestellt. Allerdings lässt mich das Buch mit unerfüllten Hoffnungen zurück und von einer “Analystin und Speakerin im Feld der Science-Fiction” hätte ich mir eine treffendere “Einführung” gewünscht. …
Veröffentlicht: 7. Mai 2023
Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …
Veröffentlicht: 28. April 2023
“Was passiert mit den unzähligen Nachlässen verstorbener Nicht-Bestseller schreibender, phantastischer Autoren im deutschsprachigen Umland?” Die Frage beantwortet sich in der Regel mit: “Sie gehen verloren!” […]
Veröffentlicht: 25. April 2023
Somit ist wieder einmal ein Wahlgang zu Ende gegangen und er hat erstmalig auch eine Kategorie für den “Besten deutschsprachigen Sachtext zur SF mit Erstausgabe 2022” gebracht. […]
Veröffentlicht: 23. April 2023
Wer von unseren Freunden der Science Fiction- und oder Fantasy-Literatur möchte 2-3 Halbtage/Woche während der Öffnungszeiten in geringfügiger Beschäftigung mitarbeiten? […]
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …