Horror-, Schauer- und Gespensterliteratur #17 – Schrecken als ästhetische Ware: Grusel, Grüfte, Groschenhefte – Jochen Bärtle

Jochen Bärtle
Grusel, Grüfte, Groschenhefte
BoD, Norderstedt (2018)
ISBN 9783752879957
 
Deutsche Grusel-Heftromane von 1968 bis heute – eine Chronik des “Dämonen-Booms”
 
Ein weiteres Buch aus der Serie GGG-Sachbuch. Dieses Mal die überarbeitete und erweiterte Neuausgabe der Ausgabe von 2008 zu 50 Jahre Grusel-Heftroman, 50 Jahre “Larrry Brent” und 40 Jahre Heftserie “Geisterjäger John Sinclair”.…

 
Es gibt neue Informationen, Fehlerkorrekturen, Weiterentwicklungen der laufenden Heftserien und neue Serien wurden aufgenommen. Außerdem wurde das Thema “Heftroman-Hörspiel-Helden” aufbereitet …
 
Statt eines auf das Wesentliche gekürzten Sachbuchs liegt nun ein um mehr als 140(!) Seiten erweitertes Werk vor: kaum eine Serie ohne neue Informationen! Und tatsächlich sind ja auch noch ein paar wirklich neue Serien hinzugekommen. Die Entscheidung, den Vertonungen von Heftromanserien mehr Platz einzuräumen, hat ein übriges getan. So sehr sich die Heftromanleser in den 1080er/1990er Jahren doch wenigstens einige wenige Vertonungen ihrer Lieblings-Heftserien gewünscht hatten, wurden sie in den letzten Jahren regelrecht damit überhäuft!…
Auszug 'Vorwort zur Neuausgabe', Seite 9-10
 
Man kann eigentlich von einem Standardwerk zum Thema “Grusel-Heftroman” sprechen. Es ist für ein Sekundärwerk eigentlich sehr flüssig zu lesen und ist sehr interessant gearbeitet. Es jedem Neuling wärmstens empfohlen und selbst der versierte Gruselfan wird seine helle Freude an diesem Buch haben…
 
Bier übrigens ein Bilderkarussell der 1. Auflage von 2008:
 
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Jochen Bärtle
  • Grusel, Grüfte, Groschenhefte
  • Untertitel
  • Verlag, Erscheinungsort (Erscheinungsjahr)
  • Broschiert, A5, Klebebindung
  • 544 Seiten
  • ISBN 9783752879957

Kleinster Preis: € 21,59, größter Preis: € 31,16, Mittelwert: € 23,00
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Rezension] Grusel, Grüfte, Groschenhefte, 1. Auflage – von Horst Hermann von Allwörden – auf zauberspiegel-online.de

Der deutsche Grusel-Heftroman von 1968 bis 2008.– Eine Serienübersicht zum 40-jährigen Jubiläum“ besagt der Untertitel des Buches von Jochen Bärtle. Damit verspricht er nicht zu viel. Nachdem ich die 408 Seiten in aller Eile gelesen habe, möchte ich den Untertitel eigentlichen noch um das Wort: „Das Standardwerk“ ergänzen. Was mich auch zu dieser Einschätzung bringt ist, dass der Autor sich all der potenziellen Fehler bewusst ist.

Auszug Artikel


  • [Webpräsenz] Jochen Bärtle mit groschenhefte.net

Mehr als 50 Jahre sind vergangen, seit Larry Brent im Sommer 1968 im Silber Krimi Nr. 747 des Zauberkreis-Verlages seinen ersten mysteriösen Fall löste. Die deutsche Heftromanlandschaft hat seit dieser Zeit viele “schaurige” Heftserien kommen und gehen sehen. Leider gab es immer wieder auch grottenschlechte Romane und Serien, die den Begriff der Schundliteratur unbestreitbar ausfüllten. Aber eben auch solche, die zu Recht(!) KULTstatus erlangt haben. Waren die Drehständer und Auslagen der Zeitschriftenläden und Kioske in den 1970er und 1980er Jahren noch gut gefüllt, fristen heute nur noch vergleichsweise wenige Serien des “gruseligen” Heftroman-Genres ihr verstecktes Dasein in immer weniger Ladensortimenten. ‘GGG’ blickt hier (ein wenig wehmütig) auf die wichtigsten Nachkriegs-Serien der Genres Abenteuer, Fantasy, Grusel und ScienceFiction – und neuerdings auch auf die Romantic Thrillers & Gothics – zurück. Das Hauptaugenmerk liegt dabei natürlich auf den Presse-Grosso-Erzeugnissen. Und nun viel Spass … beim Stöbern über das Thema der vielgeschmähten GROSCHENHEFTE!…

Auszug Artikel


  • [Webpräsenz] Dietmar Fels mit heftromane.info

Heftromane.info ist ein freies, nicht kommerzielles Projekt zur Erfassung und Dokumentation der Geschichte der Heftromane des Bastei-Verlages. Es wird in Form eines Wikis für alle Freunde und Fans der Groschenromane erstellt.
Neben den Titellisten findet man in diesem Wiki eine Vielzahl an Titelbildern und eine Fülle von Information zu den jewiligen Autoren und deren Pseudonymen. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 

Kommentar verfassen