Begleitende Literatur zur Phantastik #77: Weltuntergangsphantasien – Peter Dinzelbacher

Peter Dinzelbacher
Weltuntergangsphantasien
Alibri, Aschaffenburg (2014)
ISBN 9783865691750
… und ihre Funktion in der europäischen Geschichte

Endzeitphantasien von der Antike bis in die Gegenwart. Das ist das Thema dieses Buches. Peter Dinzelbacher spürt diesen Phantasien nach und gibt einen Einblick in die Vorstellungswelten der Untergangspropheten…


Im ersten Teil zeigt er zB, dass die Angst vor der Weltkatastrophe bereits vor der jüdisch-christlichen Apokalyptik existierte. Er folgt den Motiven durch das christliche Mittelalter und ordnet moderne, ökologisch begründete Schreckenszenarien in diese Tradition ein.

Eine zusammenfassende Darstellung der Weltuntergangsphantasien in der europäischen Geschichte scheint auf wissenschaftlichem Niveau bisher nicht vorzuliegen. In unserer Studie wird das Thema daher nicht aus Sicht der Theologie betrachtet, sondern aus der von Geistes- und Mentalitätsgeschichte, Geistergeschichte im Sinne von Friedrich Heer, Mentalitätsgeschichte im Sinne der Einleitung zu meiner “europäischen Mentalitätsgeschichte”. …

Auszug 'Einleitung', Seite 7-13

Im zweiten Teil erfolgt diese mentalitätsgeschichtliche Analyse, die Beweggründe derer, die den Weltuntergang vorhersagten oder predigten. Er untersucht die dahinter stehenden Ängste, Wünsche und Phantasien…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Peter Dinzelbacher
  • Weltuntergangsphantasien
  • und ihre Funktion in der europäischen Geschichte
  • Alibir, Aschaffenburg (2014)
  • Taschenbuch
  • Flügelklappenbroschur
  • 210 Seiten
  • ISBN 9783865691750

Kleinster Preis: € 5,92, größter Preis: € 20,99, Mittelwert: € 14,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Artikel] Peter Dinzelbacher in der WIKIPEDIA

Peter Dinzelbacher (* 14. Juli 1948 in Linz) ist ein österreichischer Historiker für die Erforschung des europäischen Mittelalters (Mediävist). Er lehrt in Salzburg und Wien. …

Auszug Artikel


  • [Rezension] Das Werken am Weltuntergang – von Siegfried R. Krebs – auf wissenbloggt.de

Da eine zusammenfassende Darstellung von europäischen religiös bedingten Weltuntergangsphantasien auf wissenschaftlichem Niveau bis dato nicht vorzuliegen scheint, hat sich der Historiker Peter Dinzelbacher diesem Thema mit der nun vorliegenden Studie zugewandt. Und er will das Thema eben nicht aus der Sicht der Theologie betrachten, sondern aus der von Geistes- und Mentalitätsgeschichte. Für ihn ist es ganz wichtig, auch danach zu fragen (was die Theologie bewußt unterläßt), warum und zu wessen Vorteil apokalyptische (= Weltuntergangs-) Szenarien entworfen und verbreitet wurden. Und immer noch werden. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Die Humanokalypse – eine uralte Phantasie – von Matthias Horx – auf zukunftsinstitut.de

Mehr als eine Million Kommentare, Thesen und Voraussagen finden sich auf einer der zentralen Websites für den Weltuntergang, der am 22.12.2012 stattfinden soll – das berühmte Maya-Datum. Und die Abstimmung des Zukunftsinstituts über die X-EVENTS brachte innerhalb eines einzigen Tages 1000 Teilnehmer! Woher stammt diese geradezu irre Faszination am Weltuntergang?…

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

Kommentar verfassen