
Wohl eines der bekanntesten Bücher, wenn es um Vampire geht. Hier in einer Lizenzausgabe des Suhrkamp-Verlages, im Rahmen der Phantastischen Bibliothek. Die Originalausgabe kam von 1968 vom Hansa Verlag …
Zweigeteilt haben die Herausgeber sowohl Dichtung, als auch Dokumente, als auch Biblio- und Filmographie über den Vampirismus gesammelt und damit ein interssantes und wohl auch einzigartiges Handbuch geschaffen…
Dieter Sturm und Klaus Völker haben dem Phänomen der Blutsaugerei diese ungewöhnliche Anthologie gewidmet, deren Hauptteil eine umfangreiche Sammlung vampirischer Dichtungen bildet […] Im zweiten Teil sind die wichtigsten Dokumente über Vampirismus versammelt […] Ein literarischer und ein historischer Essay der Herausgeber leiten den dritten Teil ein, der mit einer ausführlichen Bibliographie sowie einer Filmographie dieses originelle und einmalige Handbuch des Vampirismus abschließt…
Auszug Buchbeschreibung Vorastzblatt
Es gibt von diesem Werk eine zweibändige Ausgabe aus dem Hanser Verlag und mehrere einbändige Ausgaben von Donauland, Pawlak, Hanser und Area. Allerdings in der Phantastischen Bibliothek durfte es absolut nicht fehlen…
- Dieter Sturm / Klaus Völker (Hrsg.)
- Von denen Vapiren
- Dichtungen und Dokumente
- Suhrkamp, Frankfurt/Main (1994)
- Suhrkamp Taschenbuch 2281
- Phantastische Bibliothek, Band 306
- Taschenbuch
- Lizenzausgabe
- 624 Seiten
- ISBN 9783518387818
Kleinster Preis: € 9,31, größter Preis: € 36,61, Mittelwert: € 13,57
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Der Vampir in der WIKIPEDIA
Ein Vampir ([vamˈpiːɐ̯] oder [ˈvampiːɐ̯]; veraltet auch Vampyr) ist im Volksglauben und in der Mythologie eine blutsaugende Nachtgestalt. Dabei handelt es sich meist um einen wiederbelebten menschlichen Leichnam, der sich von menschlichem oder tierischem Blut ernährt und – je nach Kultur und Mythos – mit verschiedenen übernatürlichen Kräften ausgestattet ist. …
-
[Dokument] W. S. G. E.: Acten-mäßige und Umständliche Relation von denen Vampiren oder Menschen-Saugern, Welche sich in diesem und vorigen Jahren, im Königreich Servien herfürgethan. Leipzig, 1732.
Wodurch die Ursachen, der an denenselben befundenen Unverweßlichkeit, des Wachsthums neuer Haare Nägel, Haut und des Barts, wie auch des aus denen selben fließenden frischen Geblütes, nicht weniger derer Vampiren Würckungen, in die Lebendigen Menschen, nebst der Execution an deren Todten-Cörpern, und endlich des lauten Schreyes, so ein solcher verstorbener Vampir bey der Execution von sich gegeben hat, untersuchet, und aus der verborgenen Philosophie, an das Tages Licht gestellet werden.…
-
[Rezension] Von denen Vampiren – von Wolfgang Brückner – auf digi-hub.de
Inhalt / Download : Zeitschrift für Volkskunde, 66.1970
siehe auch (Auszug):
Die letzten Artikel im Blog:
Ich liebe Vampire und besonders mein Handbuch für Vampirjäger 🙂