
Ja, ein sehr umfangreiches Fantasia, dass mir da in die Hände gefallen ist. Eine Unzahl von Erzählungen, Magirastories, Gedichten, Rezensionen und Illustrationen und auch ein paar Artikel …
Dieser Umfang hatte auch seine Gründe und Franz Schröpf geht in seinem Vorwort auch ausgiebig darauf ein …
Eine Doppelnummer im Frühjahr, das ist ein wenig ungewöhnlich. Der Grund ist, dass ich mir überlegt habe /Eigentlich ein wenig spät), dass man den Umfang der Fantasias nicht mehr so starr festlegen muss wie früher […] Wir können bedenkenlos alles, was druckreif ist, sofort veröffentlichen, denn was macht es schon aus, wenn die aktuelle Nummer dicker, die nächste dafür dünner wird?
Auszug 'Vorwort', Seite 15-30Also, her mit den Artikel zB:
- Saad Al-Bayati – Alien/Alens”
- Bernd Karwath – “Writer of the Dark”
- Sabine Keller-Dumont – Tolkiens Erzählkunst
- Ronald W. Klemp – Die Saga von Xanth
- Jürgen Werno – Interview mit G. Köpf
- Ronald W. Klemp – Stephen King Werksbetrachtung
- Hermann Ritter – Tiermenschen und Manshonyyagger
- Rolf Michael – Die Straße der Götter
Da sind sie noch, die großen Alten der SF und Fantasy. Macht Spaß noch ein wenig nachzulesen …
- Franz Schröpf (Hrsg.)
- Fantasia, Nr. 36/37
- EDFC, Passau (1988)
- Magazin, A5, Klebebindung
- 416 Seiten
- ISBN 392444336X
derzeit antiquarisch leider nicht greifbar
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
-
[Bibliographie] Franz Schröpf als Herausgeber – auf chpr.at
Christian Pree hat eine sehr umfangreiche Bibliographie von Franz Schröpf als Herausgeber zusammengestellt. Mich wundert es ein bisschen, dass Franz Schröpf in seinem Wirken kaum Spuren im Internet hinterlassen hat …
Hinweis-
[Artikel] Erster deutscher Fantasy Club (EDFC) in der WIKIPEDIA
Erster Deutscher Fantasy Club (edfc) ist eine Vereinigung von Genreinteressierten, dessen selbsterklärter Zweck es ist, der Fantasy-Literatur und artverwandten künstlerischen Bereichen Verständnis, allgemeine Verbreitung und Anerkennung zu verschaffen, sowie Wissenschaft, Kunst und Kultur in Hinblick auf die Fantasy-Literatur zu fördern.…
Auszug Artikel-
[Bibliographie] Die “Fantasia”-Ausgaben im Überblick – auf sf-hefte.de
Diese Quelle ist meines Wissens die Einzige, welche die Nummer der Fantasia-Ausgaben des EDFC im Großen und Ganzen bibliographisch erfasst hat. Nicht ganz vollständige, aber eine nicht zu unterschätzende Leistung. …
Hinweissiehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel: