Schlagwort: New Wave

Science Fiction #105 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Die Rolle des Religiösen in den Romanen von Kurt Vonnegut – Ute H. Bertram

Ute H. Bertram
Die Rolle des Religiösen in den Romanen von Kurt Vonnegut
Fischer, Frankfurt/Main (1989)
ISBN  3894061065
 
Erlösergestalten und Gott-Figuren
 
Beginn ist ein “Kurzer Abriss über Entstehung und Funktion religiöser Elemente in der amerikanischen Science Fiction”. An und für sich schon ein interessanter Ausflug in die amerikanische Genrebetrachtung …

 
Ausgehend von fünf Romanen Kurt Vonneguts, die zwischen 1959 und 1973 geschrieben wurden, zeigt Bertram, dass Vonnegut immer wieder religiöse Themen aufgreift, um seine Kritik an der Gesellschaft zu vermitteln, aber auch die Möglichkeiten zur Gestaltung besserer Zukunft darzustellen. …
 
Die allen Romanen Kurt Vonneguts immanente Botschaft der selbstlosen Nächstenliebe und des Mitgefühls für die Notsituation anderer stützt sich zwar auf den Basiswert des Christentums, lehnt aber dessen unbedingten Absolutheitsanspruch ab. Vonnegut stellt nicht Gott oder ein anderes übersinnliches Wesen in den Mittelpunkt seiner Philosophie, sondern allein den Menschen. …
Auszug 'Resümee', Seite 82
 
Interessiert hat mich aber vor allem das erste Kapitel, das sich mit den Ursprüngen der religiösen Elemente in der amerikanischen Science Fiction beschäftigt und das auch die “New Wave” ins Visier nimmt. Das zweite Kapitel, das sich den zugrundeliegenden Romanen widmet, hat mir die gesellschaftskritischen Intentionen Vonneguts vermittelt. Wieder was gelernt …
 
Übrigens:
Das Werk erschien nochmals unter der Autorinnenbezeichnung Helena Bertram Gräfin von Nimcz zu Caldaha: There Is No Why – Religion und Gottesbild im Werk von Kurt Vonnegut anhand ausgewählter Romane. im Hebe-Verlag, Alzenau 2009, ISBN 978-3-00-027565-4. Ich kann aber keine Aussage darüber treffen, ob dies in unveränderter Form geschah.
 
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Ute H. Bertram
  • Die Rolle des Religiösen in den Romanen von Kurt Vonnegut
  • R. G. Fischer, Frankfurt/Main (1989)
  • Broschüre, A5, Klebebindung
  • 104 Seiten
  • ISBN 3894061065

Kleinster Preis: € 19,00, größter Preis: € 21,50, Mittelwert: € 19,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Webpräsenz] Familie Bertram Grafen von Nimcz zu Caldaha

Kurt Vonnegut (1922-2007) verfasste Meisterwerke der sozialkritischen Science Fiction. Dabei gingen seine Bücher weit über reine Zukunftsvisionen hinaus und behandelten auch philosophische, ethische und religiöse Themen. Letztere hat Helena Bertram Gräfin von Nimcz zu Caldaha in exemplarischen Romanen von Kurt Vonnegut aufgespürt und in der literaturwissenschaftlichen Abhandlung “There Is No Why – Religion und Gottesbild im Werk von Kurt Vonnegut” analysiert.…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Kurt Vonnegut in der WIKIPEDIA

Kurt Vonnegut, Jr. (* 11. November 1922 in Indianapolis; † 11. April 2007 in New York) war ein US-amerikanischer Schriftsteller. […] Der Atheist und Humanist Vonnegut sah in der Religion einen Versuch der Menschen, ihre Einsamkeit zu überwinden. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Religion und Science-FictionMöge die Macht mit dir sein – von Benedikt Schulz – auf deutschlandfunk.de

Die Science-Fiction trägt die Naturwissenschaft im Namen, das klingt nach klaren Kalkulationen – nicht nach Spiritualität. Und doch ist gerade die Religion zentrales Thema vieler Science-Fiction-Werke, ob in der Literatur oder auf dem Bildschirm. Warum eignet sich gerade die Science-Fiction für spekulative Gedankenspiele über Religion? …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 

Phantasten #7 -weiblich, männlich und …: J. G. Ballard – Science Fiction als Paradoxon

Hans Frey
J. G. Ballard – Science Ficiton als Paradoxon
Memoranda, Berlin (2020)
ISBN 9783948616304
Science Ficiton als Paradoxon

Das derzeit für mich interessanteste Werk aus dem Memoranda-Verlag. In Fortsetzung der Reihe “SF-Personality” liegt wieder die 25. Folge der Reihe vor. Bereits 2016 erschienen habe ich den Text erst jetzt realisiert und in der Ausgabe von 2020 besorgt. Gewidmet ist diese J. G. Ballard, einem der Schwergewichte der älteren (oder klassischen?) Science Fiction…


Er war einer der wichtigsten Slipstream-Vertreter in der Science Fiction und vor allem damit für seine Kurzgeschichten bekannt. Als “Erfinder” der “New Wave” hat er einen ganz besonderen Stellenwert in der Science Fiction…

Ballard hat in seinem Kurzgeschichtenwerk mehr noch als in seinen Romanen sein gesamtes großartiges Können entfaltet. Oft waren seine Storys in den Einzelheiten mit originellen Ideen, überraschenden Wendungen, verblüffenden Gedankenblitzen und akribisch ausgemalten Detail auf. Seine Sprache ist einzigartig und von berührender Eindringlichkeit. …

Auszug '3. Ballards Kurzgeschichten', Seite 64

Das Buch ist jedenfalls zu empfehlen und mit seiner, von Joachim Körber zusammengestellten, deutschen Bibliographie zu Ballards Werken ein MUSS in jeder sekundärliterarischen Bibliothek. Ebenfalls lesenswert ist ein von Werner Fuchs und Joachim Körber geführtes Interview mit J. G. Ballard …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Hans Frey
  • J. G. Ballard
  • Science Fiction als Paradoxon
  • Memoranda, Berlin (2020)
  • SF-Personality, Band 25
  • Flügelklappenbroschur
  • 420 Seiten
  • ISBN 9783948616304 (Print)

    ISBN 9783948616311 (E-Book)

Kleinster Preis: € 17,73, größter Preis: € 40,18, Mittelwert: € 24,90

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Im Anhang: deutsche Bibliographie
  • Im Anhang: Interview
  • [Artikel] James Graham Ballard in der WIKIPEDIA

James Graham Ballard (bekannt unter dem Schriftstellernamen J. G. Ballard; * 15. November 1930 in Shanghai; † 19. April 2009 in Shepperton) war ein britischer Schriftsteller. Sein Werk zeichnet sich durch eine große Bandbreite in der Auswahl der Genres Science-Fiction, zeitgenössischer Roman und experimentelle Literatur aus. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Das Slipstream-Genre in der WIKIPEDIA

Slipstream ist ein literarischer Gattungsbegriff, mit dem Werke aus dem Grenzbereich von moderner bzw. postmoderner Literatur einerseits und Science-Fiction und Fantasy (SF&F) andererseits bezeichnet werden. Die Grenzüberschreitung kann dabei in beiden Richtungen erfolgen, es können sowohl Autoren der Postmoderne Elemente der SF&F aufgreifen, ohne sich den Konventionen dieser Genres ganz anzupassen, als auch Autoren der SF&F sich Eigenheiten des postmodernen Romans zu eigen machen, zum Beispiel unzuverlässiges Erzählen, Fragmentation und das Spiel mit Erzählperspektiven.…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Die New Wave-Literatur in der WIKIPEDIA

Als New Wave wird eine literarische Strömung in der (vor allem britischen) Science-Fiction der 1960er Jahre bezeichnet, die auf eine Erneuerung des Genres abzielte. …

Auszug Artikel

 


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 

Neuzugänge #32 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA

Ein Band der deutschen Gesellschaft für Osteuropaforschung zur Science Fiction, ein Werk zur Avandgarde der modernen anglo-amerikanischen Science Fiction und ein Buch zum 25. Geburtstag der Raumpartoulle …


Wolfgang Kasak - Science-Fiction in Osteuropa
Wolfgang Kasak – Science-Fiction in Osteuropa

Wolfgag Kasak (Hrsg.)
Science-Fiction in Osteuropa
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Osteuropaforschung, Band 14
Berlin Verlag Arno Spitz, Berlin (1984), Taschenbuch, 152 Seiten
ISBN 3870612568

Beiträge zur russischen, polnischen und tschechischen phantastischen Literatur. Aus einem Symposium das sich mit Phantastik in der russischen, ponischen und tschechischen Literatur befaßte.

Wieviel Ernst hinter dem häufig und manchmal etwas hemmunglosen Spiel der Phantasie dieser lterarischen Gattung liegt, machten die Vortäge und Diskussionen diese Symposiums wieder einmal deutlich.

Dieser Zweig der Literatur hat das gemeinsame Anliegen, durch phantastische Verfremdung, vor allem Transponierung in eine unbekannte Zukunft, die Gegenwart deutlicher verständlich zu machen …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 16.00 EUR, größter Preis: 175.45 EUR, Mittelwert: 70.88 EUR


Continue reading “Neuzugänge #32 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA”