Schlagwort: Märchenliteratur

Märchen #18 – Das Wunderbare in der Literatur: Von einem der auszog … – Johannes Fiebig (Hrsg.)

Johannes Fiebig (Hrsg.)
Von einem der auszog …
Königsfurt, Krummwisch (2004)
ISBN 389875099X
Frederik Hetmann / Hans-Christian Kirsch: Märchen sammeln, erzählen, deuten

Märchenforschung und die Zukunft des Märchens – hier haben wir eine der besten Auswahlsammlung – wenn dies interessiert. Namhafte Autoren zeichnen die großen Linien und wesentlichen Stationen des Lebenswerkes von Christian Kirsch alias Frederik Hetmann nach…


Christian Kirsch alias Frederik Hetmann war einer der vielseitigsten und zuverlässigsten Märchenexperten der Gegenwart. Er betrieb Feldforschung in Bibliotheken oder auch vor Ort und trug dabei ein überaus großes Wissen über die Entstehung und Verwendung von Märchen zusammen. Er klärte über Märchen auf und ließ dabei seinen Witz und seine brillante Schärfe spielen. …

Was mich [Johannes Fiebig] persönlich an Märchen immer wieder begeistert, ist, dass sie, je nachdem wie wir es betrachten, höchst einfache, unkomplizierte, sofort einleuchtende Geschichten mit einem hohen Unterhaltungswert und großem poetischen Zauber sind. […] Namhafte Autoren aus dem In- und Ausland zeichnen in diesem Buch die großen Linien und wesentlichen Stationen aus dem Lebenswerk des Hans-Christian Kirsch alias Frederik Hetmann nach. Sie lassen uns Anteil daran nehmen, was es bedeutet, Märchenschätze zu erforschen und mit ihnen zu leben! So bietet sich ein faszinierendes Panorama aktueller Trends in neuen und alten Märchenwelten.

Auszug 'Zum Geleit', Seite 11-12

Frederik Hetmanns literarisches Schaffen wurde geprägt durch die Schwerpunkte des zeitkritisch-realistischen Jugendbuches, erzählende Biographien von herausragenden Persönlichkeiten und das Sammeln, Übersetzen und Editieren von Märchen, Mythen und Sagen. Er beschäftigte sich mit Märchenkunde, Mythologie, Buddhismus und den Religionen amerikanisch-indigener Völker. Die deutsche Märchenforschung – und nicht nur diese – verdankt ihm vieles …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Johannes Fiebig (Hrsg.)
  • Von einem der auszog …
  • Frederik HEtmann / Hans-Christian Kirsch: Märchen sammeln, erzählen, deuten
  • Königsfurt, Krummwisch (2004)
  • gebunden Ausgabe, 8°-Oktav
  • Originalausgabe
  • 320 Seiten
  • ISBN 389875099X

Kleinster Preis: € 0,94, größter Preis: € 31,81, Mittelwert: € 6,04

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Lesebändchen
  • [Biographisches] Johannes Fiebig auf koenigsfurt-urania.com

Johannes Fiebig, 1953 in Köln geboren, ist einer der führenden Experten für die psychologische Interpretation von Tarot und anderen Symbolsprachen. Seine Bücher haben eine Gesamtauflage von über 2 Millionen erreicht und wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Frederik Hetmann in der WIKIPEDIA

Frederik Hetmann (* 17. Februar 1934 in Breslau; † 1. Juni 2006 in Limburg an der Lahn; eigentlich Hans-Christian Kirsch) war ein deutscher Schriftsteller, der sich neben zeitkritischen Jugendbüchern und Biografien vor allem mit dem Sammeln und Übersetzen von Märchen, Mythen und Sagen beschäftigte. …

Auszug Artikel


  • [Download] Märchen als pädagogische Phänomene – von Monika STOLZ – auf uni-graz.at

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Märchen, welche aus einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive heraus als pädagogische Phänomene betrachtet werden. Das im Fokus stehende Hauptmotiv der verwendeten Märchen ist der Tod. Innerhalb einer Theorieanalyse soll folgende Forschungsfrage in der vorliegenden Arbeit beantwortet werden: Welche  kulturellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten lassen sich in irischen und deutschen Märchen, die sich mit dem Tod befassen, abbilden und welche erzieherischen Implikationen lassen sich darin finden?

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

[Medienhinweis] #183: Wie der Froschkönig seinen treuesten Diener bekam – literaturkritik.de

Corona Schmiele spürt in „Autor im Suchbild“ die Fährten der Märchenautoren Wilhelm und Jacob Grimm in ihren berühmten „Kinder- und Hausmärchen“ auf

von Christina Lange auf literaturkritik.de

Texte über die Grimm-Brüder lese ich immer wieder gerne, auch wenn da immer wieder einiges widersprüchlich kommt …

literaturkritik.de - 29.11.2021

Mehr als 200 Jahre sind vergangen seit die beiden gelehrten Herren ihre erste Märchensammlung unter besagtem Titel herausgaben. Schon damals wollten sie sich ganz bewusst als „Sammler“ von deutschen Volksmärchen verstanden wissen, keineswegs als Märchenautoren. Besonders Jacob Grimm galt als großer Verfechter der „unberührten alten Poesie“ (vgl. z. B. Schmiele, 182). […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Märchen #15 – Das Wunderbare in der Literatur: Sprachmagie und Wortzauber – Traumhaus und Wolkenschloß – Ingrid Jacobson u. a. (Hrsg.)

Ingrid Jacbson u. a. (Hrsg.)
Sprachmagie und Wortzauber – Traumhaus und Wolkenschloß
Königsfurt, Krummwisch (2004)
ISBN 3898751309

Forschungsbeiträge aus der Welt der Märchen

Dieser Band enthält Referate, welche auf dem Frühjahrs- und Herbstkongress 2003 der Europäischen Märchengesellschaft in Flensburg gehalten wurden. Mit den Referaten deutscher und auch zahlreicher Wissenschaftler anderer Länder wird das europäische Anliegen der Veranstalter beider Kongresse dokumentiert. …


Im ersten Teil – Sprachmagie und Wortzauber – geht es um die Sprache im Märchen. Nicht nur die Sprache, die in den Märchen gesprochen wird, sondern auch um die Sprache, in der die Märchen erzählt werden. Tiere, Pflanzen und Dinge sprechen, Sprache verdichtet sich zu Versen, magische Kraft durch Zauber- und Beschwörungsformeln. Verständigungsschwierigkeiten kennt das Märchen nicht …

Die Märchenhelden scheinen alle dieselbe Sprache zu sprechen, unabhängig von Zeit und Raum, o sie nun hinter 7×7 Zarenreiche gelangen oder bis ans Ende der Welt, ob sie bei Sonne, Mond und Sternen anfragen oder aus einem Land kommen, n dem man nicht stirbt, in dem der Tod keine Macht hat und aus dem sie erst nach 700 Jahren in die Heimat zurückkehren – Sprachprobleme kennen sie, kennt das Märchen nicht, oder nur selten. Ist das nicht eigentlich seltsam? …

Auszug 'Sprachmagie und Wortzauber', Seite 22-24

Im zweiten Teil sind die Räume des Märchens Thema. Welch eine Vielfalt an Räumen kennt das Märchen? Armselige Hütten, verwunschene Schlösser, tiefe Brunnen und hohe Türme, Wälder, Gärten und versteckte Orte. Auf einsamen Bergen, steil abstürzenden Felsen, verwunschenen Inseln und albtraumhaften Stätten. Grenzen werden überschritten, wenn verbotene Kammern betreten werden und im Brautgemach entscheiden sich Schicksale.

Faszinierende Welten der Sprache und der Räume in diesem Buch. …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Ingrid Jacobsen u. a. (Hrsg.)
  • Sprachmagie und Wortzauber – Traumhaus und Wolkenschloss
  • Forschungsbeiträge aus der Welt der Märchen
  • Königsfurt, Krummwisch (2004)
  • gebundene Ausgabe, 8°-Oktav
  • 350 Seiten
  • ISBN 3898751309

Kleinster Preis: € 3,95, größter Preis: € 46,90, Mittelwert: € 15,65

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Artikel] Märchensprache – von Gabi Klasen  – auf dw.com

Dornröschen, Hans im Glück oder Frau Holle bevölkern etliche Märchenbücher, und auch ihre Taten haben in der Alltagssprache Spuren hinterlassen. Vor allem aber sind es ganz bestimmte Wendungen, die sich erhalten haben.…

Auszug Artikel



  • [Artikel] Märchen & Räume – von Marianne Fritz – auf marianne-fritz.de

Märchen sind Lebensmittel. Sie eröffnen Räume – für Erzählende wie für ihr Publikum. Wir begeben uns auf eine Reise durch Zeit, Raum, Märchenbuch und Bilderwelt. …

Auszug Artikel



  • [Download] LEITFADEN DER VERGLEICHENDEN MÄRCHENFORSCHUNG (1913) – VON ANTTI AARNE – auf wikisource.org

Das vorliegende Werk beabsichtigt die Märchenforscher mit der geographisch-historischen Untersuchungsmethode bekannt zu machen. Im ersten Abschnitt werde ich einige Gesichtspunkte allgemeiner Art über die Märchen darstellen, besonders über deren Ursprung, soweit die gegenwärtige Forschung diese Dinge zu erkennen vermag. Im zweiten Abschnitt werde ich die in den Märchen geschehenden Veränderungen beschreiben, von deren Kenntnis die Ermittelung der Schicksale der Märchen zunächst abhängt. Nachdem wir dann im dritten Abschnitt mit der Untersuchungsmethode selbst bekannt geworden sind, folgen im vierten praktische Winke für die Ausführung der Forschungsarbeit. Schließlich referiere ich den Hauptinhalt der Märchen, die als Beispiele zur Beleuchtung verschiedener Umstände gewöhnlich herbeigezogen sind. Als Ergänzung zu dem Werke wird in der folgenden Nummer von FFC eine Übersicht der bei der Untersuchung nötigen Märchenliteratur erscheinen. …

Auszug Artikel




siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

Märchen #10 – Das Wunderbare in der Literatur: Märchen und Märchendeutung – Frederik Hetmann


Frederik Hetmann
Märchen und Märchendeutung
Königsfurt, Klein Königsförde (1999)
ISBN 393393902X

erleben & verstehen

Die Aspekte der Märchendeutung stehen im Zentrum dieses Buches. Es steht im Dienste der Vermittlung zwischen Forschung und Wissenschaft und dem Laien, der sich für Märchen interessiert…


Frederik Hetmann (d.i. Hans-Christian Kirsch) informiert in diesem Buch ganz einfach über Märchen. Über die Frage was Märchen sind und welche Bedeutung ihrer Bilder und Motive zukommen. Was ist ein Märchen? Wie analysiere ich ein Märchen …

Ich werde zunächst die verschiedenen Definitionsansätze zu den Stichwörtern “Märchen” und “Sage” vorstellen und mich mit ihnen auch kritisch auseinandersetzen, um von daher zu einem Umriss des Wesens und der Besonderheiten des Märchens zu gelangen […] Ich werde darstellen, unter welchen Blickwinkeln und mit welchen Ergebnissen verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, aber auch ideologische Gruppen Märchen untersucht haben. Ich werde mich bemühen, die Frage nach den im Märchen eingeschlossenen, unsere psychische Befindlichkeit balancierenden und unser Bedürfnis nach Sinnorientierung befriedigenden Kräfte zu beantworten…

Auszug 'Einleitung', Seite 9-12

Ein, wie ich finde, recht nützliches Buch, wenn man sich mit dem Thema Märchen näher von der sekundärliterarischen Seite her beschäftigen will. Eine Auswahlbibliographie zur Märchenkunde rundet den Band schön ab. …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Frederik Hetmann
  • Märchen und Märchendeutung
  • erleben & verstehen
  • Königsfurt, Klein Königsförde (1999)
  • Broschüre, Klebebindung
  • Ergänzte und bearbeitete Neuausgabe
  • 160 Seiten
  • ISBN 393393902X

Kleinster Preis: € 1,76, größter Preis: € 16,95, Mittelwert: € 5,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Artikel] Frederik Hetmann in der WIKIPEDIA

Frederik Hetmann (* 17. Februar 1934 in Breslau; † 1. Juni 2006 in Limburg an der Lahn; eigentlich Hans-Christian Kirsch) war ein deutscher Schriftsteller, der sich neben zeitkritischen Jugendbüchern und Biografien vor allem mit dem Sammeln und Übersetzen von Märchen, Mythen und Sagen beschäftigte. …

Auszug Artikel



  • [Werkverzeichnis] Frederik Hetmann (d.i. Hans-Christian Kirsch)

Selbstständige Veröffentlichungen bis Dezember 2005. Eine Bibliographie …

Auszug Artikel



  • [Downlaod] Frederik Hetmann(d.i. Hans-Christian Kirsch)geb. 17. 2. 1934 in Breslau – von anonym – auf hans-christian-kirsch.de

Der Name Hans-Christian Kirsch bzw. Frederik Hetmann steht für eine außergewöhnlich reiche und weit ausgreifende schriftstellerische Tätigkeit. Es sind, nebenBeiträgen zur Literaturwissenschaft bzw. Literaturkritik – zum Beispiel Ezra Pound (1992) oder die dreibändige Publikation Klassiker heute (1980–1983) – und zu zeitgeschichtlich-politischen Fragestellungen, im Wesentlichen sechs Themenbereiche, in denen sich der Autor mit großer Intensität und einem beeindruckenden Engagementbewegt:

Auszug Artikel




siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 

Biographien zur Phantastik #15: Hans Christian Andersen

Der märchenhafte Werdegang Andersens

Hans Christian Andersen bezeichnete sich als glücklicher Mann. In seinen Autobiographie von 1847 und 1855. aber war ein Leben wirklich so glückhaft? Diese Biographie gibt Auskunft über eine höchst widersprüchliche Persönlichkeit …


H. C. Andersen ist der berühmteste Schriftsteller und Dichter Dänemarks und wurde durch seine Märchen bekannt. Es hatte zwar auch als Romanschriftsteller einige Stücke geschrieben, aber die Bearbeitung von Volksmärchen zu literarisch wertvollen Texten war sein Metier …

Von Widersprüchen geprägt ist auch sein Werk, von dem die Märchendichtung nur ein Teil ist. Dass hier seine eigentliche Begabung lag, wurde ihm relativ spät bewusst, zeit seines Lebens versuchte er sich auch als Dramatiker, Lyriker, Reisebuch- und Romanschriftsteller und war als bildender Künstler tätig…

n

Er ist einer der meistgelesenen Autoren der Welt und seine Märchen und Geschichten wurden in rund 150 Sprachen übersetzt…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Gisela Perlet
  • Hans Christian Andersen
  • Suhrkamp, Frankfurt/Main (2005)
  • Suhrkamp BasisBiographie sb3
  • Taschenbuch
  • 160 Seiten
  • ISBN 9783518182031

Kleinster Preis: € 0,37, größter Preis: € 17,31, Mittelwert: € 5,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Artikel] H.C. Andersen in der WIKIPEDIA

    Hans Christian Andersen (* 2. April 1805 in Odense; † 4. August 1875 in Kopenhagen), der sich als Künstler zeitlebens nur H. C. Andersen nannte, ist der bekannteste Dichter und Schriftsteller Dänemarks. Berühmt wurde er durch seine zahlreichen Märchen. …

    Auszug Artikel


  • [Artikel] Hans Christian Andersens erstes Märchen entdeckt – diepresse.com

    Per Zufall fand ein Historiker das Frühwerk “Die Talgkerze” in einem 190 Jahre alten Schreibheft. Experten halten es für das erste Märchen des Dichters.…

    Auszug Artikel


  • [Biographisches] Hans Christian Andersen – planet-wissen.de

    “Mein Leben ist ein hübsches Märchen, so reich und glücklich”, schreibt Hans Christian Andersen in seiner Autobiografie, die er passenderweise “Das Märchen meines Lebens” nannte. Und tatsächlich trägt zumindest der soziale Aufstieg des dänischen Autoren märchenhafte Züge: Der arme Sohn eines Schuhmachers aus der dänischen Provinz zieht in die Welt hinaus und wird zum gefeierten Schriftsteller und zum Mitglied der oberen Zehntausend.…

    Auszug Artikel



siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.