Ingrid Jacbson u. a. (Hrsg.)
Sprachmagie und Wortzauber – Traumhaus und Wolkenschloß
Königsfurt, Krummwisch (2004)
ISBN 3898751309

Dieser Band enthält Referate, welche auf dem Frühjahrs- und Herbstkongress 2003 der Europäischen Märchengesellschaft in Flensburg gehalten wurden. Mit den Referaten deutscher und auch zahlreicher Wissenschaftler anderer Länder wird das europäische Anliegen der Veranstalter beider Kongresse dokumentiert. …
Im ersten Teil – Sprachmagie und Wortzauber – geht es um die Sprache im Märchen. Nicht nur die Sprache, die in den Märchen gesprochen wird, sondern auch um die Sprache, in der die Märchen erzählt werden. Tiere, Pflanzen und Dinge sprechen, Sprache verdichtet sich zu Versen, magische Kraft durch Zauber- und Beschwörungsformeln. Verständigungsschwierigkeiten kennt das Märchen nicht …
Die Märchenhelden scheinen alle dieselbe Sprache zu sprechen, unabhängig von Zeit und Raum, o sie nun hinter 7×7 Zarenreiche gelangen oder bis ans Ende der Welt, ob sie bei Sonne, Mond und Sternen anfragen oder aus einem Land kommen, n dem man nicht stirbt, in dem der Tod keine Macht hat und aus dem sie erst nach 700 Jahren in die Heimat zurückkehren – Sprachprobleme kennen sie, kennt das Märchen nicht, oder nur selten. Ist das nicht eigentlich seltsam? …
Auszug 'Sprachmagie und Wortzauber', Seite 22-24Im zweiten Teil sind die Räume des Märchens Thema. Welch eine Vielfalt an Räumen kennt das Märchen? Armselige Hütten, verwunschene Schlösser, tiefe Brunnen und hohe Türme, Wälder, Gärten und versteckte Orte. Auf einsamen Bergen, steil abstürzenden Felsen, verwunschenen Inseln und albtraumhaften Stätten. Grenzen werden überschritten, wenn verbotene Kammern betreten werden und im Brautgemach entscheiden sich Schicksale.
Faszinierende Welten der Sprache und der Räume in diesem Buch. …
- Ingrid Jacobsen u. a. (Hrsg.)
- Sprachmagie und Wortzauber – Traumhaus und Wolkenschloss
- Forschungsbeiträge aus der Welt der Märchen
- Königsfurt, Krummwisch (2004)
- gebundene Ausgabe, 8°-Oktav
- 350 Seiten
- ISBN 3898751309
Kleinster Preis: € 3,95, größter Preis: € 46,90, Mittelwert: € 15,65
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Märchensprache – von Gabi Klasen – auf dw.com
Dornröschen, Hans im Glück oder Frau Holle bevölkern etliche Märchenbücher, und auch ihre Taten haben in der Alltagssprache Spuren hinterlassen. Vor allem aber sind es ganz bestimmte Wendungen, die sich erhalten haben.…
-
[Artikel] Märchen & Räume – von Marianne Fritz – auf marianne-fritz.de
Märchen sind Lebensmittel. Sie eröffnen Räume – für Erzählende wie für ihr Publikum. Wir begeben uns auf eine Reise durch Zeit, Raum, Märchenbuch und Bilderwelt. …
-
[Download] LEITFADEN DER VERGLEICHENDEN MÄRCHENFORSCHUNG (1913) – VON ANTTI AARNE – auf wikisource.org
Das vorliegende Werk beabsichtigt die Märchenforscher mit der geographisch-historischen Untersuchungsmethode bekannt zu machen. Im ersten Abschnitt werde ich einige Gesichtspunkte allgemeiner Art über die Märchen darstellen, besonders über deren Ursprung, soweit die gegenwärtige Forschung diese Dinge zu erkennen vermag. Im zweiten Abschnitt werde ich die in den Märchen geschehenden Veränderungen beschreiben, von deren Kenntnis die Ermittelung der Schicksale der Märchen zunächst abhängt. Nachdem wir dann im dritten Abschnitt mit der Untersuchungsmethode selbst bekannt geworden sind, folgen im vierten praktische Winke für die Ausführung der Forschungsarbeit. Schließlich referiere ich den Hauptinhalt der Märchen, die als Beispiele zur Beleuchtung verschiedener Umstände gewöhnlich herbeigezogen sind. Als Ergänzung zu dem Werke wird in der folgenden Nummer von FFC eine Übersicht der bei der Untersuchung nötigen Märchenliteratur erscheinen. …
siehe auch (Auszug):
Die letzten Artikel: