Schlagwort: Komperatistik

Fundstücke #5 – Veröffentlichungen, Dissertationen aus dem Netz: Komparatistik – Jahrbuch

Komparatistik – allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. Klingt schwierig und ist es manchmal auch, aber hin und wieder gibt es doch einige Fundstücke aus diesem Bereich. So dieses Mal ein Jahrbuch, das einiges Interessantes enthält …


Archim Hölter (Hrsg.) - Komparatistik-Jahrbuch 2010
Archim Hölter (Hrsg.) – Komparatistik-Jahrbuch 2010

Achim Hölter (Hrsg.)
Komparatistik – Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2010
Synchron, Heidelberg (2011), digitalisierte Ausgabe, 218 Seiten
ISBN 9783939381402
ISSN 1432-5306

So haben wir hier z.B. eine Abhandlung von Daniel Syrovy über “E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol – Eine Neuorientierung”. Oder von Sebatsian Hüsch, “Robert Musil und Sören Kiekegaard im Kontext der deutschen Frühromantik”. Oder eine Rezension  zu “Die Metalepse in der phantastischen Literatur” und zu “Ruhm und Unsterblichkeit – Heldenepik im Kulturvergleich”.

Ja, zugegeben nicht für jedermann der Inbegriff des Erstrebenswerten, aber doch nicht uninteressant. Man muss sich halt ein bisschen bemühen …

Gegebenenfalls viel Spaß damit …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 1.22 EUR, größter Preis: 28.50 EUR, Mittelwert: 9.90 EUR


siehe auch (Auszug):

Fundstücke #18 – Veröffentlichungen, Dissertationen aus dem Netz: Phantastische Namen – Hilke Elsen (Dienstag, 7 Dezember 2021) - Gestern habe ich einen sehr interessanten Download entdeckt. Interessant deshalb, weil mir dieses Thema in dieser Form noch nie untergekommen ist. Phantastische Namen […]
Fundstücke #18 – Veröffentlichungen, Dissertationen aus dem Netz: Der Orchideengarten – Karl Hans Strobel (Hrsg.) (Montag, 3 Mai 2021) - Diese Seite ist mir durch einen Post im "Phantastische Literatur"-Forum zugegangen. Ich denke, dieser Link auf die digitale Version dieser Zeitschrift ist es wert, verbreitet zu werden […]
Fundstücke #17 – Veröffentlichungen, Dissertationen aus dem Netz: Wissenschaftliche Vampir-Literatur (Donnerstag, 27 August 2020) - Eine sehr interessante Veröffentlichung zum Vampir-Thema ist mir da vor die Füße gelaufen. Schon die Webpräsenz, auf der dieses Werk zu finden ist, birgt einiges Interessante und die Gesellschaft, die dahinter steckt, finde ich einfach kurios…
Fundstücke #16 – Veröffentlichungen, Dissertationen aus dem Netz: Imago III – Dr. Sigmund Freud (Hrsg.) (Donnerstag, 20 August 2020) - Lange habe ich nach dieser Zeitschrift gesucht und siehe da, das Gute liegt so nah. Zufälligerweise stolperte ich über die digitalen Heidelberger Bestände der Universitätsbibliothek Heidelberg und habe einen Download gefunden …
Fundstücke #15 – Veröffentlichungen, Dissertationen aus dem Netz: Der Vampirdiskurs in Enzyklopädien und Wörterbüchern des 18. Jahrhundert (Freitag, 31 Januar 2020) - Eine sehr interessante Arbeit für Freunde von Untoten in unserer Literatur. Ich habe hier ein PDF-Dokument gefunden, dass sich mit dem Vampirdiskurs beschäftigt und ein bisschen hinter die Kulissen blicken lässt. Ich hoffe, es macht euch Spaß und bietet Erhellung…

Die 10 letzten Artikel im Blog:

Lexika #24 – Wissen pur: Eine Bildergalerie vergessener Phantasten – Robert N. Bloch - Natürlich braucht das Land solche Bücher. Insofern ist es Bloch zu danken, dass es dieses Buch gibt. …
Science Fiction - Intern Science Fiction #131 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Science Ficton zur Einführung - Zunächst muss man festhalten, dass man eine Einführung natürlich so gestalten kann wie hier vorgestellt. Allerdings lässt mich das Buch mit unerfüllten Hoffnungen zurück und von einer "Analystin und Speakerin im Feld der Science-Fiction" hätte ich mir eine treffendere "Einführung" gewünscht. …
Science Fiction - Intern Science Fiction #130 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Pharmakofictions - Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …
intern-Beitragsbild Info Universitas Phantastica – Info, Quellen, Hinweise #17 – Das Autoren-Nachlassarchiv-Projekt - "Was passiert mit den unzähligen Nachlässen verstorbener Nicht-Bestseller schreibender, phantastischer Autoren im deutschsprachigen Umland?" Die Frage beantwortet sich in der Regel mit: "Sie gehen verloren!" […]
intern-Beitragsbild Info Universitas Phantastica – Info, Quellen, Hinweise #18 – Die Ergebnisse des Kurd-Laßwitz-Preis 2023 - Somit ist wieder einmal ein Wahlgang zu Ende gegangen und er hat erstmalig auch eine Kategorie für den "Besten deutschsprachigen Sachtext zur SF mit Erstausgabe 2022" gebracht. […]
intern-Beitragsbild Info Universitas Phantastica – Info, Quellen, Hinweise #16 – Villa Fantastica sucht Mitarbeiter - Wer von unseren Freunden der Science Fiction- und oder Fantasy-Literatur möchte 2-3 Halbtage/Woche während der Öffnungszeiten in geringfügiger Beschäftigung mitarbeiten? […]
intern-Beitragsbild Info Universitas Phantastica – Info, Quellen, Hinweise #15 – Deutschsprachige Sekundäriteratur zur Phantastik 2022 - Diese Bibliographie, der im gegenständlich behandelten Jahr erschienenen sekundärliterarischen Werke und Texte zur Phantastik, wurde inspiriert von meiner Arbeit zum Rein A. Zondergeld-Preis, welcher im Rahmen des Vincent-Preises vergeben wird. […]
Magazine #64 – das Salz in der Phantastik-Suppe: Änderungen in der NOVA-Redaktion - In der NOVA-Redaktion stehen demnächst bedeutsame Umstellungen an. NOVA 33 wird die letzte Ausgabe sein, die Michael K. Iwoleit als Storyredakteur betreut. …
[RAZ-Preis 2022]: Die Nominierungen stehen fest - Die Nominierungen des ersten Jahrganges des Rein A. Zondergeld-Preises für 2022 sind entschieden. Und zwar sind dies: […]

Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich.