Schlagwort: Psychologie

Begleitende Literatur zur Phantastik #60: DIe Wirklichkeit des Psychischen – Detlev von Uslar

Detlev von Uslar
Die Wirklichkeit des Psychischen
Neske, Pfullingen (1969)
Leiblichkeit – Zeitlichkeit

Ein etwas älteres Buch, das die Phantastik eigentlich nur streift. Aufmerksam bin ich auf das Werk geworden, weil sich Dieter Hasselblatt im Science Fiction Jahr 1989/ #4 auf Seite 205 ausdrücklich darauf bezogen hat…


Es geht in diesem Text von Hasselblatt um “‘Tiere’ – Wesen und Unwesen – verlachlässigte Denkmuster der Science Fiction” Er setzt darin dieses Buch von Uslar in Bezug auf  C.S. Lewis Roman “Jenseits des schweigenden Sterns” …

Was Detlev von Uslar aus der wissenschaftlichen, psychologie-theoretischen Perspektive über die Faszination des Tieres in einer phantastischen Einmaligkeitsausprägung der Natur sagt, gibt C. S. Lewis in seinem Science Fiction-Roman “Jenseits des schweigenden Sterns” (1957) mit dem Blick auf H. G. Wells und andere ihm ähnliche SF-Autoren zu Buche …

Auszug 'Trioptes, Pfifltriggis, Ssfaira Solaros, Berenice', Seite 205

Uslar schreibt:

… Der Unterschied von Mensch und Tier ist ein Unterschied innerhalb der Möglichkeiten des Tierseins selbst. …

Auszug 'Die Wirklirchkeit des Psychischen', Seite 74

und schlussfolgert in der Anmerkung 22:

Diese Möglichkeit des Andersseins, die zugleich die eigene Konstitution als zufällig zeigt, wird besonders deutlich in dem Auftreten intelligenter Tiere in der sogenannten Science Fiction Literatur…

Auszug 'Trioptes, Pfifltriggis, Ssfaira Solaros, Berenice', Seite 205 bzw. Auszug 'Die Wirklirchkeit des Psychischen', Seite 104

Eine interessante Anmerkung in einem Werk, dass an sich rein der Psychologie gewidmet ist. In diesem führt Uslar zwei Aspekte näher aus:

  • Die Zeitstruktur des Psychischen und
  • Seele als Wirklichkeit des Leibes

Diese beiden Themen werden anschaulich anhand der Fragen wie Leiblichkeit bei Mensch und Tier, Leiblichkeit und Geschlechtlichkeit, Lieblichkeit und Kunst, die Unendlichkeit der Zeithorizonte und die Zeitlichkeit der Begegnung abgehandelt. Ich hab’ das sehr interessant gefunden …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Detlev von Uslar
  • Die Wirklichkeit des Psychischen
  • Leiblichkeit – Zeitlichkeit
  • Neske, Pfulingen (1969)
  • Taschenbuch
  • 108 Seiten

derzeit antiquarisch leider nicht greifbar

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Artikel] Detlev von Uslar in der WIKIPEDIA

Detlev von Uslar (* 17. März 1926 in Hamburg) ist ein deutscher Philosoph und Psychologe und emeritierter Professor für Psychologie und philosophische Grundlagen der Psychologie an der Universität Zürich. …

Auszug Artikel


  • [Downlaod] Diplomarbeit – Die Betonung der Körperlichkeit durch die Psychoanalyse – von  Marlies Sabeditsch – auf univie.ac.at

In der folgenden Arbeit wird eine philosophische Auseinandersetzung mit Grundbegriffen der Psychoanalyse stattfinden. Dabei steht die Frage im Vordergrund, wie das Verhältnis psycho-analytischer Theorien und Praktiken zum Körper zu begreifen ist. Es wird untersucht, inwiefern behauptet werden kann, dass der Körper durch die Entwicklung dieser Lehre betont wurde. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Dieter Hasselblatt in der WIKIPEDIA

Dieter Reinhold Hasselblatt (* 8. Januar 1926 in Reval; † 19. Februar 1997 in Neuwied) war ein deutscher Autor von Hörspielen, Romanen und Sachbüchern, Rundfunkredakteur und Hörspielregisseur. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Peter Zweydorn, Karl-Herbert Henrici und Bertil E. Sahlstedt. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

Märchen #6 – Das Wunderbare in der Literatur: Psychologische Märcheninterpretationen

Marie-Louise von Franz
Psychologische Märcheninterpretation
Knaur, München (1989)
ISBN 9783426040225

Eine Einführung…

Zugegeben das Buch ist schon etwas älter, aber mir ist es trotzdem in seiner Art interessant vorgekommen. Immerhin bringt das Buch die wichtigsten Begriffe für das Verständnis von Märchen nach der Jungschen Psychologie …


Märchen gilt ja nicht mein Hauptaugenmerk, aber im Sinne der versuchten Vollständigkeit bin ich doch gerne bereit die Grundbegriffe der Phantastischen Genre, die nicht so präsent bei mir ankommen, anzunehmen …

Dieses Buch ist hervorgegangen aus Vorlesungen, die ich vor über zwanzig Jahren am C. G. Jung-Institut Zürich englisch gehalten habe und die, aufgrund von Tonbandmitschriften, 1970 zunächst in englischer Fassung publiziert wurden. Für die deutsche Ausgabe habe ich den Text gründlich durchgesehen und aktualisiert. […] Im Nachfolgenden habe ich mich bemüht, nur ein paar klassische Geschichten, gewissermaßen Grundtypen wichtiger Märchenabläufe, zu deuten, um dem Leser möglichst transparent zu machen, wie das Vorgehen fundiert ist. Wenn es den einen oder anderen Leser dazu verführt, selber zu deuten und er oder sie Spaß daran hat, so wäre der Zweck des Buches erreicht.

Auszug Vorwort zur deutschen Ausgabe, Seite 7-9

Und man kann wirklich nicht widerstehen, es selbst zu versuchen. Mit diesem fundierten Zugang zu Märchen lässt sich einiges anfangen …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Marie-Louise von Franz
  • Psychologische Märcheninterpretation
  • Eine Einführung
  • Knaur, München (1989)
  • Taschenbuch
  • Knaur Sachbuch 4022
  • Vollständige Taschenbuchausgabe
  • 224 Seiten
  • ISBN 9783426040225

Kleinster Preis: € 5,00, größter Preis: € 44,59, Mittelwert: € 25,80

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Radio-Podcast] Märchen, wie sie entstanden – br.de

Über Jahrhunderte hinweg wurden Märchen nur mündlich überliefert. Eine erste gedruckte Sammlung wurde in Italien im Jahr 1550 veröffentlicht. Doch war dieses Buch noch für Erwachsene gedacht. Erste gesammelte Erzählungen für Kinder folgten in den Jahren 1697 und 1704 in Paris. Das 18. Jahrhundert wandte sich zunächst vom Volksmärchen ab. Die Aufklärung erklärte es zum “Aberglauben” und “Ammenmärchen”. …

Auszug Beschreibung



  • [Diplomarbeit] Märchen als Referenztexte moderner Kinder- und Jugendliteratur. Eine Analyse intertextueller Bezüge in  Romanen von Beate Teresa Hanika, Andreas Steinhöfel  und Holly-Jane Rahlens – von Silja Luisa Heuchert – auf  univie.ac.at

In der vorliegenden Diplomarbeit wird der Frage nachgegangen, inwiefern Märchen als Referenztexte moderner Kinder- und Jugendliteratur fungieren. Hierzu werden drei Romane analysiert, die innerhalb der letzten Jahre erschienen sind: Andreas Steinhöfels „Der mechanische Prinz”, Beate Teresa Hanikas „Rotkäppchen muss weinen”, das 2007 den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis erhielt, und Holly-Jane Rahlens’ „Prinz William, Maximilian Minsky und ich”, ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2003.…

Auszug Vorbemerkung, Seite 4



  • [Artikel] Marie-Louise von Franz in der WIKIPEDIA

Marie-Louise von Franz (* 4. Januar 1915 in München; † 17. Februar 1998 in Küsnacht bei Zürich) war eine Schweizer Altphilologin, Mitarbeiterin von C. G. Jung, praktizierende Psychotherapeutin sowie Dozentin und Lehranalytikerin am C.G. Jung Institut Zürich. Bekannt ist sie für ihre tiefenpsychologischen Deutungen von Märchen und alchemistischen Texten.…

Auszug Artikel




siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 

Alfons Wrann: Gottesmutter und Messias – Eine Religionswissenschaftliche Analyse Uber Den Archetypus Der Mutter in Den Alien-Filmen

Gottesmutter und Messias - Eine Religionswissenschaftliche Analyse Uber Den Archetypus Der Mutter in Den Alien-Filmen (Germa
Cover-Ansicht

Habe ich im Zuge meiner Recherchen zu “Alien” ausgegraben …

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie

Abstract: Seitdem ich mich für Rockmusik interessiere, begleitet mich ein schrulliger Schweizer Künstler mit seinen albtraumhaften Bildern. Es war das Cover der Schallplatte Brain Salad Surgery von Emerson, Lake & Palmer aus dem Jahr 1973, das mich zum ersten Mal mit Hansruedi Gigers Werk konfrontiert hat. Seit dem Ende der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts – ich werde damals, als ich mir die Platte gekauft habe etwa 14 Jahre alt gewesen sein – kenne und schätze ich diesen Maler und Bildhauer. Bald darauf machte ich auch die erste Bekanntschaft mit Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt, die jedoch aufgrund meiner Jugend und dem Horror dieses Filmes mehr als distanziert ausfiel. Dennoch haben mich dieser Film und in weiterer Folge seine Fortsetzungen immer wieder verfolgt, bis ich irgendwann einmal auch die Furcht vor den unheimlichen Kreaturen verloren habe (mein zunehmendes Alter und die damit verbundene Reife mögen hier wohl ihr Übriges getan haben). Diese Arbeit soll aufzeigen, dass der Alien mehr zu bieten hat als bloßen Horror. Sie zeigt den tiefgründigen Sinn auf, der hinter der Filmreihe steckt  und bietet unter Bezugnahme auf die Ausführungen C. G. Jungs einen detaillierten Einblick in die tiefenpsychologische Struktur sowie religionswissenschaftliche Relevanz der Alien-Tetralogie.
(Quelle: Amazon Artikelbeschreibung)

  • Format: Kindle Edition
  • Dateigröße: 77 KB
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 24 Seiten
  • Verlag: GRIN Verlag GmbH; Auflage: 1 (23. Mai 2008)
  • Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
  • Sprache: Deutsch
  • ASIN: B007QJT1PS
  • X-Ray:
  • Word Wise: Nicht aktiviert

 

  • Taschenbuch: 24 Seiten
  • Verlag: Grin Verlag Gmbh (3. November 2013)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3638945162
  • ISBN-13: 978-3638945165
  • Größe und/oder Gewicht: 14 x 0,2 x 21,6 cm