Am 17. März des Jahres 1904 hatte Erich Weiss ein Problem. Er hatte eine Herausforderung angenommen, die er womöglich nicht würde gewinnen können. Weiss war ein Illusionist, Entfesselungskünstler und Selbstdarsteller, besser bekannt unter seinem Bühnennamen Harry Houdini. Sein Ego schien es ihm nicht zu erlauben, Herausforderungen aus dem Weg zu gehen. Das würde dafür sorgen, […]
über Magie und Kino — filmlichtung
Siehe auch:
3 thoughts on “Magie und Kino — filmlichtung”