Hannspeter Bauer
Die Verfahren der Textbildung in J. R. R. Tolkiens „The Hobbit“
Lang, Bern (1983)
ISBN 3261033509

Das Buch ist für mich so ein Hybride. Einerseits auf Deutsch verfasst und andererseits behandelt es Texte in englischer Sprache. So wird das ein hartes Stück Arbeit sollte ich mir dieses Buch zu Gemüte führen. So gesehen vielleicht verständlich, dass es auf meinem SUB etwas nach unten gerutscht ist …
Hier gibt’s an dieser Stelle nur kurz die Buchbeschreibung von der Rückseite …
Tolkiens Erstlingswerk „The Hobbit“ gehört zu den Stiefkindern der Literaturkritik. Dabei weist dieses vornehmlich an Kinder gerichtete Werk bereits die gesamte Fülle von Tolkiens Schaffenskraft auf und ist in seiner Weise „origineller“ als spätere Werke. Die Arbeit veranschaulicht dies in einem triadischen Textanalyseverfahren, das sowohl die motivgeschichtlichen „thematischen“ Verfahren der Textgenese, als auch die strukturellen und rhetorischen Techniken berücksichtigt. Durch die Kombination linguistischer und literaturwissenschaftlicher Verfahren wird versucht, dem Autor J. R. R. Tolkien gerecht zu werden…
Buchbeschreibung- Hannspeter Bauer
- Die Verfahren der Textbildung in J. R. R. Tolkiens „The Hobbit“
- Lang, Bern (1983)
- Europäische Hochschulschriften, Reihe XIV, Angelsächsische Sprache und Literatur
- Band 122
- Broschiert
- 260 Seiten
- ISBN 3261033509
Kleinster Preis: € 59,14, größter Preis: € 112,74, Mittelwert: € 71,95
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Download] Der magische Helfer in J. R. R. Tolkiens „Der kleine Hobbit“ – von Melanie Engles – auf mythos-magazin.de
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Figur des magischen Helfers in J. R. R. Tolkiens „Der kleine Hobbit“ eingehend zu betrachten. Insbesondere soll erörtert werden, warum die Hilfe eines magischen Helfers notwendig ist, welche Fähigkeiten der magische Helfer besitzt und wie er sie innerhalb einer bestimmten Handlungsproblematik einsetzt. …
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel: