Schlagwort: Fabel

[Medienhinweis] #134: Der französische Äsop und Erneuerer einer literarischen Gattung – literaturkritik.de

Zum 400. Geburtstag des Fabeldichters Jean de La Fontaine

von Manfred Orlick auf literaturkritik.de

Für mich gehört die Fabel auch in den phantastischen Kosmos. Daher hier ein kleiner Tribut an an einen Meister …

literaturkritik.de - 2021-07-09-2

Wer kennt sie nicht aus seiner Schulzeit, die allseits bekannten Fabeln vom schlauen Fuchs, der den Storch zum Essen eingeladen hat und ihm das Mahl auf flachen Tellern serviert? Oder vom Frosch, der so groß sein will wie ein Stier und sich bläht und bläht, bis er platzt? Jene zeitlosen Tiergeschichten des französischen Schriftstellers Jean de La Fontaine, in denen uns der Spiegel vorgehalten wird? Noch heute gilt La Fontaine den Franzosen als einer der größten ihrer Klassiker und seine Fabeln zählen zum Allgemeingut. So wird sein diesjähriger 400. Geburtstag im Nachbarland mit verschiedenen Veranstaltungen, Lesungen und Ausstellungen begangen. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Neuzugänge #50 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA

Gesammelte Essays von Margaret Atwood aus 50 Jahren literarischen Schaffens, Kritische Informationen zu Fabeln der Neuzeit und ein Einblick in Andreas Eschbachs fantastische Welten. Damit habe ich seit Beginn der Kolummne 150 Neuzugänge vorgestellt …


Margaret Atwood - Neugier und Leidenschaft
Margaret Atwood – Neugier und Leidenschaft

Margaret Atwood
Aus Neugier und Leidenschaft
Gesammelte Essays
Berlin Verlag, München (2017), gebundene Ausgabe, 480 Seiten
ISBN 9783827006660

Die interessantesten Essays und Artikel aus eienm fast 50-jährigem literarischen Schaffen erstmals in deutscher Sprache – eine Chronik des Lebens und Schreibens von Margaret Atwood.

Das Band ist in drei Teile gegliedert. Teil Eins – die Siebziger- und Achtzigerjahre. Teil Zwei – die Neunzigerjahre und Teil Drei – das neue Jahrtausend.

Was kann man mit der Wirklichkeit schon anderes tun, als ihr nachzujagen? …

 

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 5.98 EUR, größter Preis: 42.69 EUR, Mittelwert: 28.00 EUR


Continue reading “Neuzugänge #50 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA”

Neuzugänge #20 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA

Ideale Welten – gibt es diese ? – über die Geschichte der Utopie, ein Lese- und Arbeitsbuch über Fabeln der Neuzeit und eine Arbeit über Untersuchungen zur Interaktion von Text und Leser …


Gregory Claeys - Ideale Welten
Gregory Claeys – Ideale Welten

Gregory Claeys
Ideale Welten
Die Geschichte der Utopie
Theiss, Stuttgart (2011), Lizenzausgabe WBG, gebunden Ausgabe, 224 Seiten
ISBN 9783806224610

Utopia ist wie das Perpetuum mobile: Viele großartige Entwürfe, Ideen und Konzepte, alle logisch, so durchdacht und hoffnungsvoll, zerplatzen an der Realität. Auf allen Kontinenten und zu allen Zeiten jagten große Denker und mutige Reformer der Idee nach – um letztendlich kläglich zu scheiten.

Von der Antike bis in die jüngste Vergangenheit – dieser herausragend bebilderte (über 150 Abbildungen) Band beleuchtet die Geschichte einer Idee, die – so unmöglich sie ist – doch ganze Bibliotheken füllt …

 

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 9.90 EUR, größter Preis: 41.53 EUR, Mittelwert: 14.95 EUR


Continue reading “Neuzugänge #20 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA”