Ideale Welten – gibt es diese ? – über die Geschichte der Utopie, ein Lese- und Arbeitsbuch über Fabeln der Neuzeit und eine Arbeit über Untersuchungen zur Interaktion von Text und Leser …

Gregory Claeys
Ideale Welten
Die Geschichte der Utopie
Theiss, Stuttgart (2011), Lizenzausgabe WBG, gebunden Ausgabe, 224 Seiten
ISBN 9783806224610
Utopia ist wie das Perpetuum mobile: Viele großartige Entwürfe, Ideen und Konzepte, alle logisch, so durchdacht und hoffnungsvoll, zerplatzen an der Realität. Auf allen Kontinenten und zu allen Zeiten jagten große Denker und mutige Reformer der Idee nach – um letztendlich kläglich zu scheiten.
Von der Antike bis in die jüngste Vergangenheit – dieser herausragend bebilderte (über 150 Abbildungen) Band beleuchtet die Geschichte einer Idee, die – so unmöglich sie ist – doch ganze Bibliotheken füllt …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 9.90 EUR, größter Preis: 41.53 EUR, Mittelwert: 14.95 EUR

Hermann Lindner
Fabeln der Neuzeit
England, Frankreich, Deutschland. Ein Lese- und Arbeitsbuch.
Kritische Information Nr. 58
Fink, München (1978), Taschenbuch, 424 Seiten
ISBN 3770514149
Ein repräsentativer Querschnitt durch die Geschichte der angelsächsischen, französischen und deutschen Fabel von 16. – 20. Jahrhundert. Der Band bietet grundsätzliche Überlegungen zur Fabeldefinition, dazu eine Zusammenstellung der wichtigsten Texte. Ein ausführlicher Erläuterungsteil sowie didaktische Richtfragen nebst Querverweisen und Register helfen dem Benutzer bei der Erschließung der Texte. Eine grundlegende Bibliographie erleichtert die weiterführende Beschäftigung mit dem Gegenstand …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 3.80 EUR, größter Preis: 163.87 EUR, Mittelwert: 10.00 EUR

Herbert Grabes
Text-Leser-Bedeutung
Untersuchungen zur Interaktion von Text und Leser
Hoffmann, Grossen-Linden (1977), gebunden Ausgabe, 176 Seiten
ISBN 3880980136
Die Beiträge entstanden im Zusammenhang mit einer Vortragsreihe, die im Wintersemester 1976/77 an der Justus Liebig- Universität Gießen unter dem Titel “Literatur und Leser” auf Anregung des Herausgebers durchgeführt wurde.
Hier interssant unter anderem die Beiträge:
- Herbert Grabes – Fiktion-Realismus-Ästhetik – Woran erkennt der Leser Literatur?
- Friedrich Wolfzettel – Märchenmoral und Lesererwartung am Beispiel des Rotkäppchenstoffes
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 5.12 EUR, größter Preis: 667.10 EUR, Mittelwert: 265.38 EUR
siehe auch (Auszug):
- Utopie #6 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur
- Christa Riedl-Dorn: Wissenschaft und Fabelwesen
- Neue Ansätze, Analysen und Lesarten der phantastischen Literatur
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelenen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.
2 thoughts on “Neuzugänge #20 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA”