Schlagwort: Bilderbuch

Tolkinenesis #7 – J.R.R. Tolkien, Mittelerde und das Rundherum

Ein Bilderbuch aus Mittelerde, ein Lesebuch zu Tolkien und ein Buch aus den ältesten Tagen Mittelerdes”. Was will man mehr um gut unterhalten zu werden und Interessantes zu entdecken …


J.R.R. Tolkien - Bilder aus der Mittelerde.(Postkartenbuch)
J.R.R. Tolkien – Bilder aus der Mittelerde.(Postkartenbuch)

J.R.R. Tolkien
Bilder aus Mittelerde
Postkartenbuch
mit Erläuterungen zu den 20 Bildern
dtv, München (1984), broschiert
ISBN 3423103256

Tolkien war Professor für germanische Philologie an Oxford. Der weltbekannte Autor der phantastischen Bücher “Der kleine Hobbit”, “Der Herr der Ringe”, “Das Silmarillion” hat sich aber auch als Künstler in eigener Sache betätigt: Er zeichnete zauberhafte Bilder, wie er sich die von ihm erdachte Mittelerde vorstellte.

Mit Erläuterungen zu den 20 Bildern im Anhang …

 

 

 

 

 

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 0.98 EUR, größter Preis: 48.30 EUR, Mittelwert: 17.00 EUR


Continue reading “Tolkinenesis #7 – J.R.R. Tolkien, Mittelerde und das Rundherum”

Planka, Sabine (Hrsg.): Die Zeitreise. Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche

Zeitreise Königshausen
Cover-Vorschau

Zum Thema/Motiv der Zeitreise in der Kinder- und Jugendliteratur erscheint in Kürze bei Königshausen & Neumann ein neuer Band (Danke an Anna Sparkles in der Facebook-Gruppe):

Planka, Sabine (Hrsg.): Die Zeitreise. Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche. Kinder- und Jugendliteratur, Intermedial 3

  • Broschiert: 330 Seiten
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3826053621
  • ISBN-13: 978-3826053627

Hier zum Verlag

  • T. Kurwinkel / P. Schmerheim: Vorwort
  • S. Planka: Einleitung
  • C. Wüthrich: Die (Un)Möglichheit von Zeitreisen: Logische, philosophische und physikalische Betrachtungen
  • M. Stiglegger: Die Vergangenheit der Zukunft. Retro-Science-Fiction und Zeitreise im Steampunk
  • S. Planka: Back (in)to history: Die Zeitreise im Bilderbuch
  • T. Lindauer: Von Zeitmaschinen, Zeitumkehrern und Chronografen: technische, magische und technisch-magische Zeitreisen
  • S. Blumesberger: Zeitreisen in der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur. Beispiele von politischer Einflussnahme zwischen 1933 und 1945
  • K. Eckstein: „Beyond the 1% barrier“: Das Motiv der Zeitreise im japanischen Animationsfilm, Comic und Videospiel
  • P. Ederer: Das erstarkte Kind in Jeans
  • N. Hahne: Manipulationen der Zeit und des Selbst. William Sleators phantastische Adoleszenzromane The Green Futures of Tycho und Singularity
  • E. Hollerweger: „Wenn man Natur erleben will, dann muss man in der Zeit zurückreisen“. Der Zukunftsroman Somniavero
  • S. Ludwig: Temporale (De-)Konstruktionen einer Jugend
  • Berührungspunkte zwischen Jungsein und Zeiterfahrung im filmischen Tangentenuniversum von Richard Kellys DONNIE DARK