Schlagwort: Zeitreise

Science Fiction #85 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Zeitreisen – Gertrud Lehnert-Rodiek

Gertrud Lehnert-Rodiek
Zeitreisen
CMZ, Rheinbach-Merzbach (1987)
ISBN 3922584535

Untersuchungen zu einem Motiv der erzählenden Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts

Wie schon geschrieben, gibt es dieses Buch derzeit noch im Verlag zu kaufen. Ich habe es binnen Wochenfrist auf dem Schreibtisch gehabt. Danke dem Verlag für diese Mitteilung…


Dem Buch liegt eine Doktorarbeit zugrunde, die sich dem an sich schon sehr interessanten Thema der Zeitreise widmet. Lehnert-Rodiek widmet sich hier den unterschiedlichsten Funktionen der Zeitreise in der erzählenden Literatur…

In ihr ist zu fragen nach der Rolle, die die Historie in Texten spielt, die in die Vergangenheit führen; man sollte vermuten, daß das Motiv sich zur Thematisierung von Geschichte anbietet. Fernen ist zu fragen, welche Bedeutung utopische Zukunftsentwürfe in Zeitreisegeschichten haben, welche Handlungsstrukturen durch Zeitreisen besonders gut unterstützt und ausgebaut werden können und mit welchen anderen Motiven sich die Zeitreise besonders sinnfällig verbindet…

Auszug 'Absicht und Vorgehen der Untersuchung', Seite 34-35

Wie gesagt, bei Interesse am Buch den Verlag direkt kontaktieren <info [at] cmz.de> und das Buch verlangen. In der offiziellen Website werden diese älteren Titel (noch) nicht geführt. Für 18,– Euro plus Porto gehört es euch …

<

p style=”text-align: justify;”>

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Gertrud Lehnert-Rodiek
  • Zeitreisen
  • Untersuchungen zu einem Motiv der erzählenden Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
  • CMZ, Rheinbach-Merzbach (1987)
  • Bonner Untersuchungen zur Vergleichenden Literaturwissenschaft, Band 3
  • Taschenbuch
  • 232Seiten
  • ISBN 3922584535

Kleinster Preis: € 24,71, größter Preis: € 55,89, Mittelwert: € 38,88

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] “Zeitreise” in der WIKIPEDIA

Als Zeitreise bezeichnet man in der Physik und der Science-Fiction eine Bewegung in der Zeit, die vom gewöhnlichen gerichteten Zeitablauf abweicht, bzw. auch eine Bewegung durch die Zeit. Mittels der Relativitätstheorie sind Szenarien beschreibbar, in denen durch den Effekt der Zeitdilatation „Reisen“ in die Zukunft stattfinden. Dass hingegen auch Reisen in die Vergangenheit, wie sie in vielen Werken der Science-Fiction beschrieben werden, überhaupt physikalisch, logisch oder metaphysisch möglich seien, wird vielfach bezweifelt und es gibt dafür keine empirische Evidenz. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Zeitreisen ohne Paradox möglich. Mathematiker finden eine Lösung für das Großvaterparadoxon – von Nadja Podbregar – auf scinexx.de

Verbotene Eingriffe: Zeitreisen führen gängiger Annahme nach zu kausalen Paradoxa – zu physikalisch unmöglichen Veränderungen der Zeitlinie. Doch es gibt eine Lösung, wie nun zwei Mathematiker entdeckt haben. Demnach sorgt eine Art Rekalibrierung verknüpfter Ereignisse automatisch dafür, dass alle Aktionen eines Zeitreisenden dennoch zum selben Endergebnis führen. Zumindest mathematisch lässt sich das „Großvaterparadoxon“ demnach umgehen. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] ie funktionieren Zeitreisen? – von Dan Falk – auf nationalgeographic.de

Physiker können mathematisch berechnen, wie Reisen in die Vergangenheit funktionieren könnten. Aber wenn Zeitreisen möglich sind, welche Folgen würden sie haben? …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 

-schleifen… Zeitschleifen… Zeit- — filmlichtung

ZEitschleifeAm 02. Februar war Murmeltiertag! Ich weiß nicht, ob Ihr den gebührend mit einer Sichtung von ‚Und täglich grüßt das Murmeltier‘ begangen habt aber dieses Jahr wäre dafür besonders geeignet gewesen, wird der Film doch allen Ernstes bereits 25 Jahre alt! Sagt man das Wort Zeitschleife im Zusammenhang mit Film, dürfte wohl jeder ein Murmeltier, […]

über -schleifen… Zeitschleifen… Zeit- — filmlichtung


Siehe auch:

Lötscher, Schrackmann, Tomkowiak, von Holzen (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik

Übergänge und Entgrenzungen
Cover-Ansicht

Fantastik verhandelt virulente kulturelle und gesellschaftliche Entwicklungen und hinterfragt bestehende Grenzziehungen. Dabei werden hybride Zonen der Autonomie entworfen, die als Gegenentwürfe zum herkömmlich vermittelten Verständnis von Welt, Wissen oder Identität gelesen werden können.

Untersucht werden fantastische Erzählungen in all ihren historischen und gegenwärtigen sowie sämtlichen medialen Erscheinungsformen, vom Roman über den Film bis zum Computerspiel. Weltenwechsel, Zeitreisen, Verwandlungen, Mischwesen sowie Grenzübertritte aller Art stehen ebenso im Fokus wie Genrehybridisierung und Intermedialität.
(Quelle: Beschreibung LIT-Verlag am 27-8-2014)

 

  • Broschiert: 584 Seiten
  • Verlag: Lit Verlag (25. September 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3643801866
  • ISBN-13: 978-3643801869

 

Gertrud Lehnert-Rodiek: Zeitreisen: Untersuchungen zu einem Motiv der erzählenden Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts

Zeitreisen2
Cover-Ansicht

Nochmal zum Thema Zeitreise:

Gertrud Lehnert-Rodiek

Zeitreisen: Untersuchungen zu einem Motiv der erzählenden Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts

  • Seiten 232
  • Verlag CMZ, Rheinbach-Merzbach, 1987

Ein nur mehr antiquarisch erhältliches Buch. Aber kostenmäßig etwas streng (60-70 Euro sind zu veranschlagen).

Wird als Quelle genannt für: Temporamores, Sonderausgabe 2004, Eigenverlag, 2004

Falko Blask, Ariane Windhorst: Zeitreisen: Die Erfüllung eines Menschheitstraums

Zeitreisen
Cover-Ansicht

Physikalische Meisterleistung, kühnes Gedankenexperiment und tiefverwurzelte menschliche Sehnsucht. Die Idee, das Gefängnis der Gegenwart zu verlassen und durch die Zeit zu reisen, fasziniert die Menschen seit langem.

Dieses Buch gibt einen umfassenden und unterhaltsamen Überblick über alle Aspekte des Zeitreisens und enthüllt erstmals existierende Prototypen von Zeitmaschinen und verblüffende Ideen aus dem grenzwissenschaftlichen Untergrund; es erläutert verständlich die physikalischen Theorien der Zeitreise und stellt brisante Patentschriften sowie Erfinder, Spinner und Genies vor, die sich an Zeitreisen des Bewusstseins versuchen.

Es folgt Hinweisen auf Zeitmaschinen im Vatikan, in verborgenen Tempelanlagen oder in amerikanischen und russischen Labors, präsentiert selbsternannte Zeitreisende und natürliche Zeittore. Darüber hinaus entwerfen die Autoren eine Ideen- und Kulturgeschichte des Zeitreisens anhand von Film, Literatur, Mythen, Religion und Philosophie.

  • Taschenbuch: 416 Seiten
  • Verlag: rororo (1. Dezember 2009)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 349962558X
  • ISBN-13: 978-3499625589

oder KIndle-Edition

  • Format: Kindle Edition
  • Dateigröße: 807 KB
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 416 Seiten
  • Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
  • Sprache: Deutsch
  • ASIN: B005BP9JU6