
Zum Thema/Motiv der Zeitreise in der Kinder- und Jugendliteratur erscheint in Kürze bei Königshausen & Neumann ein neuer Band (Danke an Anna Sparkles in der Facebook-Gruppe):
Planka, Sabine (Hrsg.): Die Zeitreise. Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche. Kinder- und Jugendliteratur, Intermedial 3
- Broschiert: 330 Seiten
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3826053621
- ISBN-13: 978-3826053627
- T. Kurwinkel / P. Schmerheim: Vorwort
- S. Planka: Einleitung
- C. Wüthrich: Die (Un)Möglichheit von Zeitreisen: Logische, philosophische und physikalische Betrachtungen
- M. Stiglegger: Die Vergangenheit der Zukunft. Retro-Science-Fiction und Zeitreise im Steampunk
- S. Planka: Back (in)to history: Die Zeitreise im Bilderbuch
- T. Lindauer: Von Zeitmaschinen, Zeitumkehrern und Chronografen: technische, magische und technisch-magische Zeitreisen
- S. Blumesberger: Zeitreisen in der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur. Beispiele von politischer Einflussnahme zwischen 1933 und 1945
- K. Eckstein: „Beyond the 1% barrier“: Das Motiv der Zeitreise im japanischen Animationsfilm, Comic und Videospiel
- P. Ederer: Das erstarkte Kind in Jeans
- N. Hahne: Manipulationen der Zeit und des Selbst. William Sleators phantastische Adoleszenzromane The Green Futures of Tycho und Singularity
- E. Hollerweger: „Wenn man Natur erleben will, dann muss man in der Zeit zurückreisen“. Der Zukunftsroman Somniavero
- S. Ludwig: Temporale (De-)Konstruktionen einer Jugend
- Berührungspunkte zwischen Jungsein und Zeiterfahrung im filmischen Tangentenuniversum von Richard Kellys DONNIE DARK