Hans Meurer
Der dunkle Mythos
Edition Argus, Schliengen (1996)
ISBN 3931264017

Wer hier schaurige Geschichten erwartet, wird enttäuscht werden. Hans Meurer geht es in diesem Büchlein um Spurensuche und Hintergründe eines Mythos der schon uralt ist …
Der Vampir ist keine Horrorgestalt aus schlechten Filmen oder die Erfindung von Schriftstellern – Den Vampir gibt es schon seit Jahrhunderten, ja, seit frühester Zeit und in allen Kulturen. Der Vampir ist eine der bedeutendsten Manifestationen unserer Angst vor der Natur, der Sexualität und des Todes …
Mein Anliegen besteht darin, den Vampyr in unseren Kulturzusammenhang zu stellen. Denn: Wieso gibt es so viele Menschen, die sich damit beschäftigen? Meist nur oberflächlich, indem sie in billigen Filmen und schlechten Büchern ihr Vergnügen finden. Aber wieso? In der gesamten Literatur gibt es keine Gestalt, die so faszinierend, schrecklich und fürchterlich ist wie der Vampyr …
Auszug 'Vampyre gibt es nicht - oder?', Seite 7-11
Meurer beschäftigt sich mit theologischen, philosophischen und psychologischen Fragen des Phänomens des Vampyrmythos und stellt diese Fragen in ihren Zusammenhang. Er vermeidet aber literaturhistorische oder filmgeschichtliche Betrachtungen, es geht ihm um die Faszination Vampyr …
- Hans Meurer
- Der dunkle Mythos
- Blut, Sex und Tod: Die Faszination des Volksglaubens an Vampyre
- Edition Argus, Schliengen (1996)
- Broschüre, Klebebindung, Flügelklappenbroschur
- 102 Seiten
- ISBN 3931264017
Kleinster Preis: € 4,86, größter Preis: € 24,80, Mittelwert: € 17,22
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Hans Meurer in der WIKIPEDIA
Hans Meurer (* 15. September 1952) ist ein deutscher Historiker und Erwachsenenbildner. […] Neben seinem beruflichen Engagement als Personalmanager folgt er seit mehr als 30 Jahren als Mythenforscher den Spuren der Dämonen und Fabelwesen in der Kulturgeschichte des Abendlandes.…
-
[Webpräsenz] Hans Meurer im Web
Hans Meurer ist anerkannter Mythenforscher auf den Spuren der Dämonen und Fabelwesen in der Kulturgeschichte des Abendlandes und beschäftigt sich insbesondere mit der Frage nach den Hintergründen des Glaubens an Vampire in Religion, Volksglaubens und Philosophie. …
-
[Download] Bachelorarbeit: Untersuchungen zum Vampirismus im Kontext von Geschlechterkonstruktion an selbst gewählten literarischen und filmischen Beispielen – von Julia Reumüller – auf uni-due.de
Die vorliegende Arbeit versucht der Vampirthematik auf den Zahn zu fühlen und sie anhand ausgewählter literarischer und filmischer Beispiele auf geschlechtsspezifische Konstrukte hin zu untersuchen. Es soll die Frage geklärt werden, ob es geschlechtliche Unterschiede gibt und wie sie dargestellt werden. Forscher haben bereits festgestellt, dass sich der Vampir als Monster einen Weg durch die Folklore gebahnt hat und langsam, eine eigene Sexualität und ein eigenes Gewissen entwickelnd, weiter alle Medien erobert.…
siehe auch (Auszug):
Die letzten Artikel im Blog:
Das klingt ja nicht uninteressant.