Eine Kategorie, die bisher durch ihre Abwesenheit auffiel, ist die der Schauer- und Gespensterliteratur. In ihr wurde, laut WIKIPEDIA, der Schrecken zur bewusst geschaffenen ästhetischen Ware. Nun, wie auch immer, dieses Genre der Gothic Novel gehört zur Phantastik und darf daher auch hier nicht fehlen …

Fritz Mack (Hrsg.)
Die andere Welt
Novellen vom Übersinnlichen
Mit einer Einleitung von Fritz Mack und vier Federzeichnungen von Rudolf Lipus.
Max Möhring, Leipzig (1935), gebunden Ausgabe, 96 Seiten …
Sekundärliterarisch interessant ist die Einleitung von Fritz Mack, unter anderem zum Übernatürlichen.
Die Beiträge sind von Hermann Eris BUsse, Hans Franck, Will Scheller, Victor Mayer-Eckardt, Alfred Brust, Ulf Uweson, Georg von der Gabelentz, Knud Andersen, Carl Graf Klinkowstroem, Kurt Martens, Max Waldemar Halbe und Willy Seidel.
Die in dieser Sammlung vereinigten Novellen sind nach einem einheitlichen Gesichtspunkt ausgewählt: Es sind keine reinen Kunstdichtungen, die stofflich ausschließlich der Phantasie ihrer Schöpfer die Entstehung verdanken; sie wurzeln vielmehr fast ausnahmslos im Volkstümlich/Überlieferten. …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 8.00 EUR, größter Preis: 27.00 EUR
siehe auch (Auszug):
- Furchtbar schauderhafte Geschichten — Spiegelbergs Kabinett
- Die unheimliche Kraft der Schauerliteratur — Die Veranda
- Lexika #9 – Wissen pur: Das grosse Gespensterlexion
2 thoughts on “Horror-, Schauer- und Gespensterliteratur #1 – Schrecken als ästhetische Ware: Die andere Welt”