
Vielleicht ist es ja interessant, Sekundärliteratur nicht einfach nur wahllos durcheinander gewürfelt vorgesetzt zu bekommen, sondern sie thematisch gesammelt zu sichten. Der Themen die in Frage kommen sind Legionen. Beginnen wir also mit etwas einfachem: Drachen. Beliebtes Sujet der Fantasy. Dementsprechend groß ist auch die Auswahl an sekundärliterarischer Literatur. Sie reicht, wie oft, vom hochwissenschaftlichen Sachbuch höchstseriöser Wissenschaftler bis zur schon bedenklich kitschigen oder esoterisch missionierenden Veröffentlichungen naiver Laien.
Es ist aber eine sehr interessante Ecke der Sekundärliteratur, die viele interessante Teil- und Unterthemen hat und mit der sich viele vergnügliche und lehrreiche Stunden verbringen lassen: Ungeheuer, Gott, Teufel, Mythos, Glückbringer, Wächter …

Timo Rebschloe
Der Drache in der mittelalterlichen Literatur Europas
Winter, Heidelberg (2014), gebundene Ausgabe, 430 Seiten
ISBN 9783825362058
Der Drache verkörpert das Böse, das Chaotische, das lebensfeindliche Prinzip und sogar den Teufel.
Diese Arbeit fragt, welche Rolle speziell der mittelalterlichen Literatur bei der Deutung des Drachen zukommt.
Unter Berücksichtigung verschiedenster Quellen werden die Drachengestalten des Mittelalters umfassend und systematisch untersucht.
Ein empfehlenswertes Buch, das den mittelalterlichen Drachen hell beleuchtet und sehr viel Hintergrundwissen, auch über prominente Drachenfiguren, bietet. Nicht ganz billig, aber für Interessierte jeden Cent wert, 22 Seiten Bibliographie …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 40.16 EUR, größter Preis: 201.48 EUR, Mittelwert: 65.00 EUR

Josef Guter
Drachen
Ungeheuer und Glücksbringer
Sammler im Stocker Verlag, Graz (2002), gebundene Ausgabe, 280 Seiten
ISBN 3853651909
Wunderschönes Buch für welches der Autor Mythen, Sagen und Legenden aus der ganzen Welt zusammengetragen hat.
Von Siegfried und Beowulf über die griechische Hydra, den alttestamentarischen Leviathan und den Drachen im islamischen Raum bis hin zu europäischen und fernöstlichen Drachensagen und -märchen.
Auch die Frage, ob eventuell überlebende Dinosaurier oder zumindest eine größere Festlandart des Komodo-Warans den Hintergrund für verschiedenste Drachenvorstellungen geliefert haben könnten wird angesprochen. Schöne Machart, reich bebildert, reichhaltige Bibliographie …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 5.00 EUR, größter Preis: 36.60 EUR, Mittelwert: 9.99 EUR

Dr. Karl Shuker
Drachen
Mythologie-Symbolik-Geschichte
mit einem Vorwort von Dr. Desmaond Morris
Evergreen im Taschenverlag, Köln (2006), gebundene Ausgabe, 120 Seiten
ISBN 9783822851494
Dieses Buch stellt mehr als 30 Drachen in über 100 schönen Illustrationen vor. Die Ursprünge dieser Fabelwesen, ihre Heimat, ihr Verhalten und ihre Begegnung mit Menschen sind beschrieben.
Der graduierte Zoologe hat einen Großteil seines Berufslebens mit der Erforschung und Beschreibung über Tiere verbracht, die in der Mythologie vorkommen. Bringt keine neuen Erkenntnisse, ist aber wunderschön anzusehen, muss mit einem Augenzwinkern gelesen werden, weil es etwas zu “ernst” rüberkommt …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 0.89 EUR, größter Preis: 23.76 EUR, Mittelwert: 6.80 EUR
siehe auch (Auszug):
- Größling, Andreas: Drachenwelten. Geister der Schöpfung und Zerstörung
- Timo Rebschloe: Der Drache in Der Mittelalterlichen Literatur Europas
- John Howe – Der letzte Drache, der erste Drache
7 thoughts on “Drachen #1 – Mythos / Symbol / Geschichte”