Schlagwort: Tod

Tolkinenesis #11– J.R.R. Tolkien, Mittelerde und das Rundherum

Dieses Mal Schneidewind/Weinreich-Festspiele. Drei Bücher der Edition STEIN UND BAUM. “Wie es wirklich war”, “vom Tod” und “Geschichten aus und rund um Tolkiens Welt”. …


Schneidewind/Weinreich - Mittelerde ist unsere Welt
Schneidewind/Weinreich – Mittelerde ist unsere Welt

Friedhelm Schneidewimd/Frank Weinreich (Hrsg.)
Mittelerde ist unsere Welt
Wie es wirklich war
Edition Stein und Baum, Band 2
Villa Fledermaus, Saarbrücken (2006), Taschenbuch, 224 Seiten
ISBN 9783932683121

Sieben Autorinnen und drei Autoren in 18 Geschichten.

Zusätzlich sekundärliterarisch gibt es ein Vorwort der Herausgeber und eine Einleitung von Friedhelm Schneidewind: Einleitung: Wo und wann ist Mittelerde? …

 

 

 

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 12.90 EUR, größter Preis: 59.41 EUR, Mittelwert: 47.00 EUR


Continue reading “Tolkinenesis #11– J.R.R. Tolkien, Mittelerde und das Rundherum”

[Rezension] José Saramago – Eine Zeit ohne Tod — Literaturen

Ich denke das kann ein ganz interessantes Buch sein. Phantastisch sowieso und die Besprechung macht Lust darauf …

An einem ersten Januar stellt der Tod, unangekündigt und plötzlich, seine Tätigkeit ein. Die Menschen sterben nicht mehr. Niemand wird im Streit von einem erzürnten Widersacher erschlagen, niemand lässt sein Leben bei dem Versuch, eine vielbefahrene Straße zu überqueren, selbst die Alten und Kranken siechen dahin, ohne Erlösung. José Saramago erzählt in poetisch ausgreifender und […]

über José Saramago – Eine Zeit ohne Tod — Literaturen


siehe auch:

Ronald Hochhausen: Der aufgehobene Tod im französischen Populärroman des neunzehnten Jahrhunderts

Der aufgehobene Tod im französischen Popularroman des neunzehnten Jahrhunderts
Cover-Ansicht

Hochhausen, Ronald

Der aufgehobene Tod im französischen Populärroman des neunzehnten Jahrehunderts
Ewiger Jude – Vampire – Lebenselexiere

Carl Winter Universitätsverlag, Heidelberg 1988
Reihe: Studia Romanica 71

Eine Doktorarbeit über den ewigen Juden, den Vampir und das Lebenselexier im französischen Populärroman.

antiquarisch noch leicht zu besorgen in einer Periskategorie um 11 Euro bei akzeptablen Zustand.

Leider kann ich derzeit keine Rezension anbieten, muss also das Buch erst mal selbst lesen. Wenn jemand eine Zusammenfassung abgeben kann,wäre ich dankbar.