Schlagwort: Sol Magazin

Magazine #44 – das Salz in der Phantastik-Suppe: Gratulation zu SOL 100

Christina Hacker (Chefred.) SOL, Nr. 100 PRFZ, Ibbenbüren (2020) ISSN 1439-2453
Schwerpunkt: PERRY RHODAN und die Zukunft

Herzlichen Glückwunsch zum Erscheinen der Jubiläumsnummer 100, die ein sehr gelungenes Magazin ist. Wobei man auch sonst nicht jammern muss, wenn  man ein SOL-Magazin in die Hand nimmt, aber es sei trotzdem gesagt …

Hochglanzdoppelseitencover, doppelseitiges Poster n der Mitte und, wie immer hochinteressante Beiträge, eine gute Story und vieles aus der Fan-Szene. Man muss schon gratulieren, wenn ihr immer wieder ein solch schönes Magazin auf die Beine stellt – das ist in Zeiten wie diese keine Selbstverständlichkeit …

Wer hätte bei Erscheinen der ersten Ausgabe gedacht, dass das Mitgliedermagazin der PRFZ je eine dreistellige Ausgabennummer erreichen würde? Und wer hätte gedacht, dass aus dem aus  Schwarzweißkopien zusammengestellten Fanzine einmal ein professionell aussehendes Hochglanz-Magazin werden würde? …

Auszug 'Editoral', Seite 3

Ja, so kann es kommen und ich gratuliere euch dazu. Mir selbst haben (natürlich) am besten die Interviews gefallen.

  • Christian Wehrschütz – Cixin Liu – Die chinesische Kultur hatte nicht einmal das Konzept der Science-Fiction
  • Roman Schleifer – Arndt Drechsler – Neunzehn Fragen an den PR-Titelbildzeichner

Für jeden Perry Rhodan-Fan bietet das Magazin das richtige zum Thema und so soll/muss es auch bleiben. Daher

GUTES GELINGEN  AUCH IN DER ZUKUNFT UND MÖGEN EUCH IMMER DIE BESTEN BEITRÄGE ZUR VERFÜGUNG STEHEN. DAZU VIEL KRAFT UND FREUDE AN ALLE DIE DAS MAGAZIN MACHEN. WIR WARTEN SCHON AUF DIE NUMMER 200 🙂

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Christine Hacker (Chefred.)
  • SOL, Nr. 100
  • PRFZ, Ibbenbüren (2020)
  • Magazin, A4, geheftet
  • 100 Seiten
  • ISSN 1439-2453

derzeit antiquarisch leider nicht greifbar – aber beim Verlag beziehbar

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • doppelseitiges Poster mitgeheftet
  • Hochglanz Rundcover
  • [Artikel] Cixi Liu in der WIKIPEDIA

Liu Cixin (chinesisch 劉慈欣 / 刘慈欣, Pinyin Liú Cíxīn; [lˈjǒuː tsʰɨ̌ˈɕíːn]; * 23. Juni 1963, Yangquan, China) ist ein chinesischer Science-Fiction-Autor. Liu ist neunfacher Galaxy-Award-Gewinner und war 2015 Preisträger des renommierten Hugo-Awards für den besten Science-Fiction-Roman.…

Auszug


  • [Artikel] Arndt Drechsler in der PERRYPEDIA

Arndt Drechslers (* 1969 in   Hof,   Deutschland) Begeisterung für Science Fiction begann mit der TV-Serie »Raumschiff Enterprise« im frühen Kindesalter. Neben seiner Tätigkeit im Umfeld der Perry Rhodan-Serie illustriert er auch die Titelbilder der Serien Sternenfaust und Bad Earth (Hardcover-Ausgabe) sowie gelegentlich die der Maddrax- und Professor Zamorra-Serien.

Auszug


  • [Webpräsenz] Christina Hacker’s “Multiversum”

Neben meinem Brotjob als techn. Systemplanerin steuere ich seit 2016 als ehrenamtliche Chefredakteurin die SOL – das Flaggschiff der PERRY RHODAN FanZentrale e.V. – durch die Weiten des PERRY RHODAN-Universums. Außerdem schrieb ich zwei PERRY RHODAN-FanEditionen für die PRFZ. Seit Band 3001 betreue ich die Kolumne »Fan-Szene« in der PERRY RHODAN-Erstauflage. Wenn ich neben der Arbeit und meiner Tätigkeit für PERRY RHODAN noch Zeit habe, schreibe ich Kurzgeschichten und Romane.  

Auszug


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

 

Magazine #37 – das Salz in der Phantastik-Suppe: Sol, Nr. 99 – Christina Hacker (Red.)

Christina Hacker (Red.)
Sol, Nr. 99
PRFZ, Ibbenbüren (2020)
ISSN 1439-2453
Schwerpunkt: 100 Jahre Walter Ernsting

Die letzte zweistellige Nummer des Magazins der Perry Rhodan Fanzentrale im 25. Jahrgang hat jenen Mann im Fokus, ohne den der Erfolg der größten Science Fiction Serie der Welt vermutlich nicht möglich gewesen wäre…

[image_carousel]

Christina Hacker, Klaus N. Frick, Thomas Harbach, Freunde und Fans und “Clark Darlton” gestalten einen schönen Rückblick auf einen Mann, der bei seinem Tod im Jahre 2005 in der phantastischen Literatur und in der Fanscene eine Lücke hinterließ, die auch heute noch weit aufklafft…

100 Jahre wäre er im Juni geworden, der Mann, dem wir nicht nur viele ungewöhnliche Charaktere der Perry Rhodan-Serie verdanken, sondern auch zu einem nicht unerheblichen Teil für den Erfolg der größten Science-Fiction-Serie der Welt verantwortlich ist. …

Auszug 'Walter Wrnsting-Eine Legende im Fokus', Seite 26-28

Aber, das ist natürlich nicht alles, was das Heft bietet. Hervorzuheben ist auf jeden Fall auch das Interview von Alexandra Trinley mit Arndt Ellmer. SOL – wie immer, eine Lesung wert …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Christina Hacker (Red.)
  • SOL, Nr. 99, 03/2020, 25. Jhrg.
  • Magazin der Perry Rhodan Fanzentrale
  • Verlag, Erscheinungsort (Erscheinungsjahr)
  • Magazin A4, geheftet
  • 64 Seiten
  • ISSN 1439-2453

beziehbar über den Verlag

  • keine
  • [Artikel] Arndt Ellmer in der WIKIPEDIA

Arndt Ellmer (* 26. Februar 1954 in Lörrach; eigentlich Wolfgang Kehl) ist ein deutscher Science-Fiction-Schriftsteller.…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Walter Ernsting in der WIKIPEDIA

Walter Ernsting (* 13. Juni 1920 in Koblenz; † 15. Januar 2005 in Salzburg/Österreich), besser bekannt unter seinem Pseudonym Clark Darlton, war ein deutscher Science-Fiction-Schriftsteller. …

Auszug Artikel


  • [Webpräsenz] Die Perry Rhodan Fanzentrale

Die Perry Rhodan FanZentrale e.V. hat bereits eine mehr als fünfzehnjährige Tradition.

Die Idee, eine FanZentrale zu gründen, wurde bereits 1994 geboren, doch es sollte noch einige Zeit dauern, bis diese mit Leben erfüllt werden konnte. Zunächst erschien am 27.09.1995 die legendäre 0-Nr. der SOL. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 
 
 
 
 

Magazine #17 – das Salz in der Phantastik-Suppe: SOL, Nr. 93, 01/2019

Tja, das neue SOL ist da. Lustig fand ich, das auf dem Titelbild die arkonischen Trichterhäusern so frapant den künstlichen Bäumen im Garden by the Sands in Singapur  ähnlich sehen und ich erst vor sehr kurzem dort diese Wunderwerke der modernen Architektur bewundert habe …


Sol 93, 01/2019
Sol 93, 01/2019

Christina Hacker (Chefred.)
SOL, Nr. 93, 01/2019
Das Magazin der Perry Rhodan-Fanzentrale
24. Jahrgang
PRFZ, Ibbenbüren (2019), Magazin A4 geheftet, 64 Seiten
ISSN 1439-2453?

SOL-Info

  • Reflexionen zum Genesis-Zyklus (Matthias Hettler)

Interview

  • Ein Interview mit Hubert Haensel (Alexandra Trinley)
  • Ein Interview mit Erich von Däniken (Reinhard Habeck)
  • Ein Interview mit Mikhail Bocharov (Christina Hacker)

PR-Background

  • PERRY RHODAN 3005 (Andreas Brandhorst)
  • Zum Tod von Achim Mehnert
  • Offene Töpfe und politische Ebenen (Ralf Wohlgemuth)
  • Die Däniken-Story (Reinhard Habeck)
  • Die PERRY RHODAN – TAIWAN – ausgabe (Mariusz Rejmanowski
  • Bautchnik der Zukunft (Frank G.Gerigk)
  • Eine Bedrohte Art (Norbert Fiks)

Story

  • Projekt Vertigo – Teil 3 (Jörg Isenberg)

PERRY RHODAN NEO

  • NEOisiert! – Gedanken zu PERRY RHODAN NEO – Die Staffel “Die Allianz” (Christina Hacker)

Fanszene

  • Die Kontakter der FanZentrale
  • Gedanken zur PRFZ (Nils Hirseland)
  • Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2019
  • Unterwegs mit Gucky 13: AustriaCon 2016 in Wien
  • FanEdition 19 – Planet der alten Gärten
  • Die PERRY RHODAN-Stammtische

Sonstiges

  • Editorial
  • Auflösung Kreuzworträtsel
  • Impressum

Zum Thema:

Antiquarisch gesichtet: beziehbar über die PRFZbeziehbar über die PRFZ


siehe auch (Auszug):


 

Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich.

 

Die SOL-Magazine 89 und 90 — Michael Marcus Thurner

Seit über zwei Dekaden erscheint die SOL viermal jährlich, um die PERRY RHODAN-Fans über Geschehen rings um die Serie zu informieren. Diesmal hatte ich die Gelegenheit, die beiden letzten Ausgaben unmittelbar hintereinander zu lesen und einen Vergleich zu ziehen. („Gelegenheit“ ist in diesem Fall ein Euphemismus; ich hatte die beiden Zeitschriften ewig lang auf meinem […]

über Die SOL-Magazine 89 und 90 — Michael Marcus Thurner


siehe auch:

Perry Rhodan-Fanzentrale: Sol 5, Jänner 1997

PRFZ - sol 5
Magazincover-Ansicht

Sol 5, aus dem Jahre 1997 – auch eine der Ausgaben, auf die ich sehr lange schon warte. Endlich antiquarisch besorgt.

Aus dem Inhalt:

  • Zeichnerportait Ralph Voltz
  • Teil II – Perry RHodan Chronologie 1968-1974
  • Rißzeichnung Terranisches Raumfort
  • Im Speigel der Prese III
  • u.a.