
Franz Kreuzer hinterfragt in diesem Interview den Erfolg von “Die unendliche Geschichte” und Michael Ende plaudert über das “wirklivhe Phantasien”, “Das Geheimnis der Tagträume”, die “Schwarze und Weiße Magie des Geldes” und einiges andere mehr…
Auch sein erster Superbestseller “Momo” ist ein Thema und der Zugang “zur wirklichen Phantasie”…
Noch immer steht die deutsche Literaturkritik fassungslos dem Phänomen gegenüber, dass die Auflage eines Buches fast ohne kommerzielle Werbung auf eine Million hinaufschnellt – gefolgt von einem zweiten Millionenbuch. Michael Ende hat offenkundig inmitten einer ohnedies reich bewachsenen Landschaft von Phantasieliteratur einen besonderen Zugang zur “wirklichen” Phantasie. …
Auszug KlappentextNatürlich ist auch das zweite Interview von Franz Kreuzer mit Bernulf Kanitscheider eine interessante Angelegenheit, wenngleich nicht von phantastischem Gedankengut getragen …
- Franz Kreuzer
- Zeit-Zauber
- Unser Jahrhundert denkt über das Geheimnis der Uhren nach
- Franz Kreuzer im Gespräch mit Michael Ende und Bernulf Kanitscheider
- Deuticke, Wien (1984)
- Taschenbuch
- 72 Seiten
- Flügelklappenbroschur
- ISBN 3700545185
Kleinster Preis: € 9,59, größter Preis: € 11,01, Mittelwert: € 11,01
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Franz Kreuzer in der WIKIPEDIA
Franz Kreuzer (* 18. Jänner 1929 in Wien; † 14. April 2015 ebenda) war ein österreichischer Journalist und Politiker (SPÖ). …
-
[Artikel] Michael Ende in der WIKIPEDIA
Michael Andreas Helmuth Ende (* 12. November 1929 in Garmisch; † 28. August 1995 in Filderstadt) war ein deutscher Schriftsteller. Er zählt zu den erfolgreichsten deutschen Jugendbuchautoren. Bücher wie Die unendliche Geschichte, Momo und Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer waren internationale Erfolge und wurden vielfach für Film, Fernsehen und Theater adaptiert. Endes Werke verkauften sich über dreißig Millionen Mal und wurden in über vierzig Sprachen übersetzt. …
-
[Download] Momo als Geniusgestalt. Untersuchungen zu Michael Endes Märchenroman – von Hanna Seinsche – mythos-magazin.de
In der vorliegenden Arbeit wird Michael Endes Märchenroman Momo untersucht. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Figur Momo2 selbst. Das kleine Mädchen leistet Erstaunliches: Sie rettet die Menschen vor den „grauen Herren“3, den Zeit-Dieben, die alle Menschen mit einer gefährlichen Krankheit namens „tödliche Langeweile“4 infizieren. Auch sonst zeichnet Momo sich durch Eigenschaften aus, die sie für ihr Umfeld unentbehrlich machen. Sie kann beispielsweise auf eine Art zuhören, die den Menschen hilft, sich selbst zu finden. Momo erweist sich als herausragende Figur, sie rettet die Menschen aus ihrer aktuellen bedrohlichen Situation und zeigt die Möglichkeit einer völligen Erlösung auf.…
siehe auch (Auszug):
Die letzten Artikel:
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.