Tobias Haupts / Christian Pischel (Hrsg.)
Space Agency
Transcript, Bielefeld (2021)
ISBN 9783837639964

Medien und Poetiken des Weltraums
Space Race – der Wettlauf ins All – eine historische Epoche. Sie unterscheidet sich jedoch stark von der derzeitigen Historizität des Medienkomplexes Weltraum. Die zweitägige Tagung “Space Agency”, welche vom 19. bis 20. Mai 2017, am Seminar für Filmwissenschaft der Freien Universität in Berlin stattfand, sondierte, wie der Perspektivenwechsel zu konzeptualisieren sei. Der Tagungsband dazu liegt nun hier vor. …
Das Wissen, Hoffen und die Praxis des Space Age muss Anbetracht der heutigen Welle von Science Fiction-Filmen und -Serien, der spektakulären Exploration des Alls und Erfahrung und Begriff einer vom Kosmos eingefassten Globalität neu betrachtet werden. Dies versucht dieser Band…
Die hier versammelten Artikel decken somit ein breites Spektrum virulenter Fragen ab: Wie verhält sich der gegenwärtige “Weltraum” zu den Ikonographien, die die visuelle Kultur des 20. Jahrhunderts geprägt haben? Welche Muster lassen sich in den heutigen Medientechniken, Dramaturgien und Poetiken feststellen? Welche Handlungspotentiale liegen in den Bildkaskaden des “Weltraums”, die zwischen Dokumentation, Berichterstattung und Genrefilm, zwischen Propaganda, Unterhaltung und visueller Wissensproduktion zirkulieren? Und in welchem Verhältnis stehen sie zu einer Gegenwart, die sich erneut von der Denkfigur des Globalen zu entfernen scheint? Auf diese Ausgangsfragen möchte der Band erste Antworten geben. …
Auszug 'Space Agency…', Seite 7-21
Planetare Kommunikation, die Unbestimmtheit in der Bildpolitik des sowjetischen Raumfahrtprogramms, die jüngetsen Inszenierungen der Raumfahrt im russischen Kino, Verdunklungspraxis innerhalb der politischen Meinungsbildung, das Raumschiff Erde, neue Sinn- und Handlungshorizonte des Ganzen der Erde, der Weltraum als Archiv, der Weltraumfilm als Ableitung des US-amerikanischen Abenteuerfilms, Sinn- und Bedeutungspotentiale des Weltraums, ein Blick auf die Serienproduktion von “The Expanse” und die Zukunft der Weltraumberichterstattung – das alles in einem Buch…
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
- Tobias Haupts / Christian Pischel (Hrsg.)
- Space Agency
- Medien und Poetiken des Weltraums
- Transcript, Bielefeld (2021)
- Broschiert, Klebebindung
- 246 Seiten
- ISBN 9783837639964 (Print)
- ISBN 9783839439968 (PDF)
-
[Artikel] Wettlauf ins All in der WIKIPEDIA
Als Wettlauf ins All (auch Space Race) wird der Wettbewerb in den 1950er und 1960er Jahren zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion um Pionierleistungen und Vorherrschaft in der Raumfahrt bezeichnet. …
Auszug Artikel
-
[biographisches] Tobias Haupts bei Transcript-Verlag
Tobias Haupts (Dr. phil.) ist Film- und Medienwissenschaftler. Zuletzt Gastprofessor für Filmwissenschaft am Seminar für Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin. …
Auszug Artikel
-
[biographisches] Christian Pischel bei Transcript-Verlag
Christian Pischel (Dr. phil.) arbeitet als Herausgeber im Editionsprojekt Hannah Arendt. Kritische Gesamtausgabe an der Freien Universität Berlin.…
Auszug Artikel
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 22. April 2022
Nach der Devise: “Kino ist auch Science Fiction” werden hier 101 Film präsentiert, die für der Genre prägend waren/sind …
Veröffentlicht: 21. März 2022
Ich brauchte unbedingt Reviews klassischer Horror-Filme und habe daher in meinem Fundus etwas gestöbert – und auch gefunden. Zwar schon etwas älter, aber immer noch interessant. …
Veröffentlicht: 14. März 2022
Diese Analyse der Filme “Terminator” und “Terminator 2 – Judgment Day” favorisiert im Gegensatz zur Handlung der Filme das Modell der Zirkularität. Die Filme vermitteln den Eindruck der zeitlichen Linearität. …
Veröffentlicht: 4. März 2022
Was waren die Gründe dafür, dass das phantastische Kino eine derart große Wellenbewegung in seiner Popularität durchmachen musste? …
Veröffentlicht: 1. März 2022
Die zweitägige Tagung “Space Agency”, welche vom 19. bis 20. Mai 2017, am Seminar für Filmwissenschaft der Freien Universität in Berlin stattfand, sondierte, wie der Perspektivenwechsel zu konzeptualisieren sei. Der Tagungsband dazu liegt nun hier vor. …
Die letzten fünf Artikel im Blog:
Veröffentlicht: 17. Mai 2023
Zunächst muss man festhalten, dass man eine Einführung natürlich so gestalten kann wie hier vorgestellt. Allerdings lässt mich das Buch mit unerfüllten Hoffnungen zurück und von einer “Analystin und Speakerin im Feld der Science-Fiction” hätte ich mir eine treffendere “Einführung” gewünscht. …
Veröffentlicht: 7. Mai 2023
Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …
Veröffentlicht: 28. April 2023
“Was passiert mit den unzähligen Nachlässen verstorbener Nicht-Bestseller schreibender, phantastischer Autoren im deutschsprachigen Umland?” Die Frage beantwortet sich in der Regel mit: “Sie gehen verloren!” […]
Veröffentlicht: 25. April 2023
Somit ist wieder einmal ein Wahlgang zu Ende gegangen und er hat erstmalig auch eine Kategorie für den “Besten deutschsprachigen Sachtext zur SF mit Erstausgabe 2022” gebracht. […]
Veröffentlicht: 23. April 2023
Wer von unseren Freunden der Science Fiction- und oder Fantasy-Literatur möchte 2-3 Halbtage/Woche während der Öffnungszeiten in geringfügiger Beschäftigung mitarbeiten? […]
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …