Kategorie: Jahrgangsbücher

[RAZ-Preis 2022]: Kim Stanley Robinson-Erzähler des Klimawandels – Fritz Heidorn / Kim Stanley Robinson

Dieses Buch ist aus einer Zusammenarbeit zwischen den Autoren, dem Verlag und dem Klimahaus Bremerhaven hervorgegangen

Kategorie: Jahrgangsbücher zum Rein A. Zondergeld-Preis 2022

  • Fritz Heidorn / Kim Stanlley Robinson
  • Kim Stanley Robinson-Erzähler des Klimawandels
  • Hirnkost, Berlin (2022)
  • gebundene Ausgabe, 8°-Oktav
  • 320 Seiten
  • ISBN 9783949452314 (print)
  • ISBN 9783949452321 (epub)
  • ISBN 9783949452338 (pdf)

Kann Literatur Handlungsimpuls sein? Der US-amerikanische Autor Kim Stanley Robinson ist der Meinung, dass es möglich sei, ja, dass es wichtig sei, Menschen mögliche Zukünfte anzubieten, wie er es in seinen Romanen und Erzählungen regelmäßig tut. Zuletzt erschien mit „Das Ministerium für die Zukunft“ (Heyne, 2021) ein Roman, der wie kein anderer Fiktion und Realität zusammenbringt.[…]

Buchbeschreibung

Ein Porträt über den Erzähler des Klimawandels zu seinem 70. Geburtstag. In Zusammenarbeit mit dem Klimahaus Bremerhaven haben Fritz Heidorn und Kim Stanley Robinson ein Werk geschaffen, das in Gesprächen, Interviews und Gastbeiträgen den Klimawandel in seinen Science Fiction-Szenarien beschreibt. Außerdem hat Kim Stanley Robinson auch 10 Stories beigesteuert. Man möchte damit sensibilisieren und Möglichkeiten aufzeigen, den Klimawandel zu verstehen und seinen Auswirkungen zu begegnen. Für mich auch ein heißer Kandidat auf den Rein A. Zondergeld-Preis 2022. Man wird sehen …


  • [Artikel] Kim Stanley Robinson in der WIKIPEDIA

Kim Stanley Robinson (* 23. März 1952 in Waukegan, Illinois) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Autor. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Science-Fiction-Literatur zum Klimawandel: Den Blick für verschiedene Zukünfte öffnen – von Fritz Heidorn – auf klimafakten.de

Schon lange vor Politik und Öffentlichkeit beschäftigte sich die Science Fiction intensiv mit dem Klimawandel. Sie hat, was den Naturwissenschaften oft fehlt: Imagination. Deshalb kann diese Kunstgattung der Gesellschaft beim Umgang mit dem Klimawandel helfen, meint unser Autor Fritz Heidorn in diesem Essay: „Science Fiction ist wie ein spannungslösendes Medikament, das Verkrampfungen im Denken und Fühlen auflöst und uns frei macht für ein neues Denken, das Barrieren überschreitet“…

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

[RAZ-Preis 2022]: Zwei Bücher zu Mittelerde für 2022 angekündigt – J. R. R.Tolkien & Sibley, Brian

In nächster Zeit werden zwei sekundärliterarische Bücher zu Mittelerde erscheinen (hoffentlich auch pünktlich

Kategorie: Jahrgangsbücher zum Rein A. Zondergeld-Preis 2022

Zunächst wäre da einmal

  • Stefan Servos
  • Unnützes Wissen für Tolkien-Fans: Die spannendsten, absurdesten und lustigsten Fakten rund um Mittelerde
  • Die inoffizielle Sammlung.
  • Riva, München (2022)
  • Taschenbuch
  • 192 Seiten
  • ISBN 9783742321398

»Pedo mellon a minno.« Wer dieses elbische Rätsel löst, erhält Eintritt in die Zwergenminen von Moria. Aber was hat es mit dem Spruch auf sich? Wie sind Aragorn und Arwen miteinander verwandt? Und warum wäre der dunkle Herrscher Sauron fast eine Katze gewesen? Dieses Buch ist ein gesammelter Schatz an Insiderwissen, das jede Menge spannende Hintergrundinformationen zu Tolkien und seiner geheimnisumwobenen und vielschichtigen Fantasywelt bereithält und auf spannende Weise ganz neue Perspektiven auf die Herr der Ringe-Saga ermöglicht. Komm mit auf eine epische Reise und werde zum Tolkien-Experten! […]

Buchbeschreibung

Das könnte vielleicht recht lustig und interessant werden und sollte vollständigkeitshalber schon in keiner Tolkien/Mittelerde-Bibliothek fehlen. Angekündigt für den 16. August 2022 kann es schon vorbestellt werden. Eine Leseprobe und das Inhaltsverzeichnis gibt es auf der Verlagsseite (siehe unten)

Und dann hätten wir da noch

  • J. R. R. Tolkien
  • Der Herr der Ringe – Anhänge und Register
  • Neuüberarbeitung und Aktualisierung der Übersetzung von Wolfgang Krege
  • Klett-Cotta, Stuttgart (2022)
  • Taschenbuch
  • 208 Seiten
  • ISBN 9783608987027

Vor unvordenklichen Zeiten wurden die Ringe der Macht von den Elben geschaffen und Sauron, der Dunkle Herrscher, schmiedete heimlich den Einen Ring und füllte ihn mit seiner Macht, auf dass er über alle anderen Ringe und ihre Träger gebieten konnte.

Der Eine Ring wurde Sauron im Lauf der Zeit genommen und so sehr er ihn auch in ganz Mittelerde suchte, er blieb dennoch für ihn verloren. Zeitalter später fällt der Ring in die Hände des Hobbits Bilbo Beutlin, der ihn an seinen Neffen Frodo weitergibt … und so beginnt das größte und gefährlichste Abenteuer der Fantasyliteratur. […]

Buchbeschreibung

Der Band kommt natürlich nicht alleine daher, sondern ist die Ergänzungsausgabe zu der Neuausgabe des “Herr der Ringe” zu gleichen Datum. Das wäre der 2. 9. 2022. Auch hier gibt es auf der Verlagsseite eine 28-seitige Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis (siehe unten)

 

 

Beide Bücher finden (natürlich) sich auf der Vorschlagsliste des Rein A. Zondergeld-Preis für die Nominierung im Jänner 2023 (siehe -> hier)


  • [Leseprobe] Unnützes Wissen für Tolkien-Fans

Stefan Servos, geboren 1975, schreibt neben seiner hauptberuflichen Arbeit als Fernsehautor regelmäßig für diverse Online- und Printmedien und hat bereits zahlreiche Hintergrundbücher zu Filmen und Serien wie Der Herr der Ringe, Der Hobbit und Game of Thrones veröffentlicht. Servos ist aktives Mitglied der Deutschen Tolkien Gesellschaft e. V. und hält regelmäßig Vorträge auf Conventions wie den Tolkien Tagen oder dem Elbenwald Festival. Er lebt mit seiner Familie im Rhein-Sieg-Kreis bei Bonn.…

Auszug Artikel


  • [Leseprobe] Der Herr der Ringe – Anhänge und Register

Dieser Band ergänzt die die dreibändige Ausgabe »Der Herr der Ringe«:
– Die Anhänge mit ausführlichen Texten zu den númenórischen Königen, zum Haus Eorl und zu Durins Volk
– Die Zeittafel der Westlande vom Zweiten Zeitalter bis zum Aufbruch der Elben in die Unsterblichen Lande und dem Beginn des Vierten Zeitalters
– Der Auenland-Kalender
– Die Sprachen und Völker des Dritten Zeitalters
– Ein ausführliches Personen-, Orts- und Sachregister, sowie ein Register der Gedichte und Lieder…

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Magazine #63 – das Salz in der Phantastik-Suppe: Philosophie Thema -Der Herr der Ringe – Anne-Sophie Moreau (Hrsg.)

Anne-Sophie Moreau (Hrsg.)
Philosophie Thema, Sonderausgabe 22
Philomagazin, Berlin (2022)
ISSN 2627-1966

Herr der Ringe – Tolkien und sein Mythos

Ein Magazin, das man in puncto Phantastik eigentlich nicht am Schirm hat. Trotzdem überrascht es mit einem Thema, das man leicht als trivial abtut. Tolkien und Herr der Ringe? Da gibt es etliche Versuche man Mythos Tolkien, Mittelerde und Herr der Ringe zu partizipieren und viele davon sind auch wirklich trivial. Dieses aber nicht …

Anfangs nahm ich das Magazin mit spitzen Fingern in die Hand und … wurde überrascht. Natürlich kommt auch dieses Magazin nicht an den Eckpunkten von Tolkien und seiner Schöpfung vorbei, aber es gelingt ihm neu Facetten aufzuzeigen, Schlaglichter an Stellen zu werfen, die bislang noch nicht so beleuchtet wurden und schaffte es, dass das Magazin in Griffweite blieb, um so manches nochmals zu lesen …

Aber sein Werk hat auch etwas Zeitloses und Leuchtendes. Es ist, getragen von Liebe zum Erzählen, zur kreativen Schöpfung. Tolkien kreiert eine Kosmologie, vermittelt übergreifende Wahrheiten, kurzum, er schafft das, was man einen Mythos nennt – und erinnert daaran, dass Erzählen das oberste Mittel der Sinnfindung, der “Kontingenzbewältigung” ist. Es gibt wohl kaum eine wertvollere Ressource für heute. …

Auszug 'Editoral', Seite 3

Ob Denis Scheck über Tolkiens antikapitalistische Utopie und die Lieblingsfigur, den Drachen Smaug, spricht oder Octave Larmagnac-Matheron die Sprachphilosophie Tolkiens analysiert, ob Florian Werner Mittelerde als Vorläufer des Metaverse sieht und erklärt, warum der Ring das zentrale Objekt der Macht in Tolkiens Werk ist, ob Jens Balzer das zwiespältige kulturelle Erbe Tolkiens freilegt oder ob Isabelle Pantin über den Zauber in Tolkiens Geschichten spricht und darüber spekuliert, ob die Fantasie zur Weltflucht oder einen neuen Zugang zur Realität bereithält, oder ob Slavoj Zizek erklärt, warum der Katholik Tolkien eine so heidnische Mythologie erfand und Tristan Garcia den Herr der Ringe als Erzählung der Entzauberung, als Mythos der Entmythologisierung sieht. Das Heft ist es wert, dass man sich mit ihm beschäftigt. Ich werde es auch in die Auswahlliste zum Rein A. Zondergeld-Preis aufnehmen …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Anne-Sophie Moreau (Hrsg.)
  • Philosophie Thema, Sonderausgabe 22
  • Herr der Ringe – Tolkien und sein Mythos
  • Philomagazin, Berlin (2022)
  • Magazin, A4, Klebebindung
  • 132 Seiten
  • ISSN 2627-1966

derzeit antiquarisch leider nicht greifbar

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Verlagsseite] Der Herr der Ringe. Tolkien und sein Mythos

Unsere neue Sonderausgabe lädt Sie ein, Tolkien und sein Werk zu ergründen. Wie kaum ein anderes zeugt sein Mythos um Mittelerde von der Kraft der Kreativität, vom Erzählen als oberstes Mittel der „Kontingenzbewältigung“. Was könnte heute eine wertvollere Ressource sein? In unsteten Zeiten sind es Erzählungen, die uns befähigen, Sinn zu stiften und uns den großen Fragen zu stellen.

Auszug



  • [Artikel] Philosophie Magazin in der WIKIPEDIA

Das Philosophie Magazin ist eine Zeitschrift für philosophische, gesellschaftliche, politische und lebensweltliche Themen. …

Auszug



  • [Artikel] J. R. R. Tolkien in der WIKIPEDIA

John Ronald Reuel Tolkien [dʒɒn ˈɹɒnld ɹuːl ˈtɒlkiːn], CBE (* 3. Januar 1892 in Bloemfontein, Oranje-Freistaat; † 2. September 1973 in Bournemouth, England) war ein britischer Schriftsteller und Philologe. Sein Roman Der Herr der Ringe (The Lord of the Rings, 1954/55, auf Deutsch erschienen 1969/70) ist eines der erfolgreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts und gilt als grundlegendes Werk für die moderne Fantasy-Literatur. …

Auszug




siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

[RAZ-Preis 2022]: Der Heros in tausend Gestalten – Joseph Campbell

Luke Skywalker, Buddha, Herakles, Wotan und der Froschkönig … Sie alle gehen auf einen Grundtyp des Heros zurück …

Kategorie: Jahrgangsbbuch zum Rein A. Zondergeld-Preis 2022

Noch eine herrliche Überraschung kommt vom Inselverlag. Für Ende November ist eine Neuübersetzung des Klassikers von Joseph Campbell angekündigt. Der Verlag hat zwar schon eine Taschenbuchausgabe im Vorjahr herausgebracht, aber eine gebundene Ausgabe ist ja doch etwas ganz anderes. Die deutsche Ausgabe aus dem Jahre 1978 aus dem Suhrkamp-Verlag ist ja vielen in guter Erinnerung. Diese ist noch antiquarisch so um 15-25 Euro zu bekommen. Mit der Neuauflage ist nun die Verfügbarkeit dieses wichtigen Werkes absolut sichergestellt. Zur Neuübersetzung werden wir mal sehen. Zum Werk selbst siehe auch den Artikel im Blog (siehe Link unten)…

  • Joseph Campbell
  • Der Heros in tausend Gestalten
  • Insel, Berlin (?) -> angekündigt für den 21. 11 2022
  • Neuübersetzung
  • gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag / Ebook
  • 550 Seiten
  • ISBN 9783458643432

Der Heros in tausend Gestalten ist das Standardwerk der Mythenforschung – ein Handbuch über die Helden der Menschheitsgeschichte und deren Bedeutung, das auch dem interessierten Laien die Geschichte des Heros verständlich nahebringt. […]

Buchbeschreibung Verlag


  • [Verlag] Der Heros in tausend Gestalten im Verlag

Campbell beschreibt den Heros als ein universelles Motiv, das allen Abenteuern zugrunde liegt, und sich durch sämtliche mythische Traditionen der Welt zieht. Durch umfassende Vergleiche und tiefenpsychologische Deutungen bringt Campbell die Eigenheiten, die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede dieser zeitlosen Symbole ans Licht. …

Auszug Buchbeschreibung


  • [im Blog] Der Heros in tausend Gestalten

Dieser Vergleich Campbells, des psychologischen Aspektes der den Mythen zugrundeliegenden gemeinsamen Geschichte, lässt den Archetypen aller Mythen, den Heros sichtbar werden. Er vergleicht er Helden in Mythen, Sagen, Märchen und Religionen auf der ganzen Welt.…

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

[RAZ-Preis 2022]: Streifzüge durch Tokiens Welt Mittelerde – Oliver D. Bidlo

Aufsätze und Essays

Kategorie: Jahrgangsbuch zum Rein A. Zondergeld-Preis 2022

Eine Ankündigung, die ein interessant werdendes Buch betrifft. Leider ist derzeit noch nichts genaueres bekannt, aber gespannt sein darf man schon allemal. Im Vertrauen auf den Herausgeber habe ich das Buch einmal in die Vorschlagsliste des Rein A. Zondergeld-Preises aufgenommen …

  • Oliver D. Bidlo
  • Streifzüge durch Tokiens Welt Mittelerde
  • Aufsätze und Essays
  • Odlib, Essen (?) -> angekündigt für 2022

Erscheint (hoffentlich) bald: Vielleicht hat jemand Lust auf Streifzüge durch Mittelerde?
Mit spannenden und interessanten Essays und Aufsätzen zu Tolkiens Welt. […]

Verlagsankündigung


  • [Webpräsenz] Odlib-Verlag im Internet

Der Oldib Verlag wurde 2006 von Dr. Oliver Bidlo in Essen gegründet und ist ein Independent-Verlag. Wir publizieren Einführungen und Studien zu verschiedenen wissenschaftlichen und philosophischen Themen sowie ausgewählte Belletristik. Schwerpunkte liegen hierbei zum einen im Bereich der Veröffentlichung von Sachbüchern zur Phantastik, Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaft sowie im Bereich Theater (Zeitschrift „Thepakos“) und zum anderen in der Veröffentlichung von Phantastik-Literatur. …

Auszug 'Wir über uns'


  • [Reihe] Hither Shore

Seit April 2022 übernimmt der Oldib Verlag die Publikation des wissenschaftlichen Jahrbuchs der Deutschen Tolkien Gesellschaft (DTG).…

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.