Schlagwort: Fanscene

[RAZ-Preis 2022]: Zwei Bücher zu Mittelerde für 2022 angekündigt – J. R. R.Tolkien & Sibley, Brian

In nächster Zeit werden zwei sekundärliterarische Bücher zu Mittelerde erscheinen (hoffentlich auch pünktlich

Kategorie: Jahrgangsbücher zum Rein A. Zondergeld-Preis 2022

Zunächst wäre da einmal

  • Stefan Servos
  • Unnützes Wissen für Tolkien-Fans: Die spannendsten, absurdesten und lustigsten Fakten rund um Mittelerde
  • Die inoffizielle Sammlung.
  • Riva, München (2022)
  • Taschenbuch
  • 192 Seiten
  • ISBN 9783742321398

»Pedo mellon a minno.« Wer dieses elbische Rätsel löst, erhält Eintritt in die Zwergenminen von Moria. Aber was hat es mit dem Spruch auf sich? Wie sind Aragorn und Arwen miteinander verwandt? Und warum wäre der dunkle Herrscher Sauron fast eine Katze gewesen? Dieses Buch ist ein gesammelter Schatz an Insiderwissen, das jede Menge spannende Hintergrundinformationen zu Tolkien und seiner geheimnisumwobenen und vielschichtigen Fantasywelt bereithält und auf spannende Weise ganz neue Perspektiven auf die Herr der Ringe-Saga ermöglicht. Komm mit auf eine epische Reise und werde zum Tolkien-Experten! […]

Buchbeschreibung

Das könnte vielleicht recht lustig und interessant werden und sollte vollständigkeitshalber schon in keiner Tolkien/Mittelerde-Bibliothek fehlen. Angekündigt für den 16. August 2022 kann es schon vorbestellt werden. Eine Leseprobe und das Inhaltsverzeichnis gibt es auf der Verlagsseite (siehe unten)

Und dann hätten wir da noch

  • J. R. R. Tolkien
  • Der Herr der Ringe – Anhänge und Register
  • Neuüberarbeitung und Aktualisierung der Übersetzung von Wolfgang Krege
  • Klett-Cotta, Stuttgart (2022)
  • Taschenbuch
  • 208 Seiten
  • ISBN 9783608987027

Vor unvordenklichen Zeiten wurden die Ringe der Macht von den Elben geschaffen und Sauron, der Dunkle Herrscher, schmiedete heimlich den Einen Ring und füllte ihn mit seiner Macht, auf dass er über alle anderen Ringe und ihre Träger gebieten konnte.

Der Eine Ring wurde Sauron im Lauf der Zeit genommen und so sehr er ihn auch in ganz Mittelerde suchte, er blieb dennoch für ihn verloren. Zeitalter später fällt der Ring in die Hände des Hobbits Bilbo Beutlin, der ihn an seinen Neffen Frodo weitergibt … und so beginnt das größte und gefährlichste Abenteuer der Fantasyliteratur. […]

Buchbeschreibung

Der Band kommt natürlich nicht alleine daher, sondern ist die Ergänzungsausgabe zu der Neuausgabe des “Herr der Ringe” zu gleichen Datum. Das wäre der 2. 9. 2022. Auch hier gibt es auf der Verlagsseite eine 28-seitige Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis (siehe unten)

 

 

Beide Bücher finden (natürlich) sich auf der Vorschlagsliste des Rein A. Zondergeld-Preis für die Nominierung im Jänner 2023 (siehe -> hier)


  • [Leseprobe] Unnützes Wissen für Tolkien-Fans

Stefan Servos, geboren 1975, schreibt neben seiner hauptberuflichen Arbeit als Fernsehautor regelmäßig für diverse Online- und Printmedien und hat bereits zahlreiche Hintergrundbücher zu Filmen und Serien wie Der Herr der Ringe, Der Hobbit und Game of Thrones veröffentlicht. Servos ist aktives Mitglied der Deutschen Tolkien Gesellschaft e. V. und hält regelmäßig Vorträge auf Conventions wie den Tolkien Tagen oder dem Elbenwald Festival. Er lebt mit seiner Familie im Rhein-Sieg-Kreis bei Bonn.…

Auszug Artikel


  • [Leseprobe] Der Herr der Ringe – Anhänge und Register

Dieser Band ergänzt die die dreibändige Ausgabe »Der Herr der Ringe«:
– Die Anhänge mit ausführlichen Texten zu den númenórischen Königen, zum Haus Eorl und zu Durins Volk
– Die Zeittafel der Westlande vom Zweiten Zeitalter bis zum Aufbruch der Elben in die Unsterblichen Lande und dem Beginn des Vierten Zeitalters
– Der Auenland-Kalender
– Die Sprachen und Völker des Dritten Zeitalters
– Ein ausführliches Personen-, Orts- und Sachregister, sowie ein Register der Gedichte und Lieder…

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Fantasy #13 – Fluchtliteratur oder Realitätskritik?: Das Phänomen Harry Potter – Melissa Anelli

Melissa Anelli
Das Phänomen Harry Potter
Edel, Hamburg (2009)
ISBN 9783898559893

Alles über einen jungen Zauberer, seine Fans und seine magische Erfolgsgeschichte

Ein Buch, das mich eigentlich überrascht hat. Ich habe mir nicht viel davon erwartet, aber es ist ein Buch, dass man anfängt zu lesen und in einem Rutsch durchliest. Es zu unterbrechen fällt seeehr schwer …


Melissa Anelli schreibt dieses Buch als Fan. Man darf hier nicht erwarten, dass aufgeworfenen Fragen zu Harry Potter diskutiert oder überhaupt angesprochen werden. Es zeigt die eine Seite der Medaille. Dies aber in sehr unterhaltsamer Weise. …

Dieses Buch ist die Geschichte dieser Fankultur, geschrieben von einer Insiderin. Ich fand es anregend, bewegend, es hat mich amüsiert und auch demütig gemacht und manchmal hat es mich richtiggehend aufgeschreckt. Man kann Melissas Text als Ausdruck einer Fan-Mentalität mit allen guten und auch allen schlechten Seiten lesen, als eine Geschichte der weltgrößten Lesergemeinde oder als persönlichen Weg einer Gruppe von Menschen, die sich ansonsten niemals getroffen hätte. Melissas Schilderung der Fankultur im Internet ist so ungewöhnlich wie Harry Potter selbst …

Auszug 'Vorwort von J. K. Rowling', Seite 9-14

Wenn man das Phänomen “Harry Potter” besser verstehen will, sei dieses Buch empfohlen. Es veranlasst zum Schmunzeln, Lächeln, lachen und zum Kopfschütteln, staunen und manchmal greift man sich an den Kopf. Auf jeden Fall ist es unterhaltsam …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Melissa Anelli
  • Das Phänomen Harry Potter
  • Alles über einen jungen Zauberer, seie Fans und eine magische Erfolgsgeschichte
  • Edel, Hamburg (2009)
  • gebundene Ausgabe, 8°-Oktav
  • 464 Seiten
  • ISBN 9783898559893

Kleinster Preis: € 6,98, größter Preis: € 13,98, Mittelwert: € 12,20

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Übersetzung aus dem Amerikanischen von Gaby Wurster

  • [Artikel] Melissa Anelli in der WIKIPEDIA (Übersetzung)

Melissa Anelli (* 27. Dezember 1979 in London ) ist eine US-amerikanische Autorin und Webmistress . Sie ist die Autorin des New York Times- Bestsellers Harry, A History , der das Harry-Potter- Phänomen mit exklusivem Interviewmaterial und einem Vorwort des Harry-Potter- Schöpfers JK Rowling aufzeichnet . Anelli ist auch die hauptberufliche Webmistress von The Leaky Cauldron , einer kommerziellen Fanseite, die sich dem Harry Potter- Franchise für Fans widmet . …

Auszug Artikel



  • [Rezension] Die fantastisch anmutende Erfolgsstory eines kleinen Zauberlehrlings – von Susann Fleischer – auf literaturmarkt.info

Als der ehemaligen Lehrerin Joanne K. Rowling 1990 während einer Zugfahrt von Manchester nach London die Idee zu “Harry Potter” kam, konnte sie nicht damit rechnen, dass aus dieser Idee eine Welle der Begeisterung entstehen würde und nach dem ersten Erfolg weitere sechs Bände über den Zauberschüler Harry veröffentlicht werden würden. …

Auszug Artikel



  • [Rezension] Das Phänomen Harry Potter von Melissa Anelli – von Bettina von Allwörden – auf zauberspiegel-online.de

Melissa Anelli ist die “Webmistress” einer der Top-Adressen im Potterversum, dem “Leaky Cauldron”. Inzwischen freiberufliche Autorin in New York, verdiente sie ihre Brötchen zunächst hauptberuflich als Sektretärin, während sie den größten Teil ihres Privatlebens in Potterworld zubrachte. Sie selbst entdeckte Harry Potter noch während ihres Journalismus-Studiums. …

Auszug Artikel




siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 
 
 

PRFZ: Sol 77 erschienen

sol 77
Cover-Ansicht

Das neue Magazin der Rerry Rhodan-Fanzentrale mit der Nummer 77 bringt den Schwerpunkt “Andreas Eschbach” mit Bio- und Bibliographie Andreas Eschbachs von Hermann Urbanek und drei Stories von Eschbach. Daneben den üblichen PR-Background. Außerdem Interviews mit K.H. Scheer (2. Teil) und Uwe Anton. Fanszene und Veranstaltungsberichte runden den Inhalt ab.

sol 77 Inhalt
Inhalt