Naturgeschichte der Gespenster
Matthes & Seitz, Berlin (2015)
ISBN 9783957571021

Die sekundärliterarischen Bücher über Gespenster, Spuk und Geister sind selten. Wenn aber eines wie dieses dann herauskommt, dann ist es eine Sternstunde in diesem Genre (auch wenn es eine Übersetzung ist) …
Angeregt durch einen Artikel von Vincent Voss im Forum “Phantastische Literatur” habe ich meinem Herzen einen Stoß gegeben und mir das Buch zugelegt – und habe es auch nicht bereut. Abgesehen davon, dass es ein Softcover hat (das mir eigentlich ganz gut gefällt) und auch ein Lesebändchen mitbekommen hat (Was sehr, sehr selten ist) muss ich Voss recht geben, dass es auch sehr lesbar ist.
Grundsätzlich gilt, dass es Geister gibt, weil Menschen ständig berichten, dass sie Geister sehe.
Egal wie aufgeklärt wir unser Leben gestalten, nur wenige von uns sind völlig immun gegen die Erfahrung des Unheimlichen. Das Ergebnis einer lebenslangen Recherche und ungeheuren Obsession ist Roger Clarkes gelehrter Universalführer durch die Welt des Spuks…
In erster Linie ist es britischen Gespenstern gewidmet, aber kurze Ausflüge in Deutsche oder Französische fehlen nicht. Spukphänomene, bekannte Geistererscheinungen, Geisterjäger und Menschen, die mit Spuk ihren Verdienst machten, sind Thema der angesprochenen Recherchen. Wenn man sich für dieses Thema interessiert oder ein bisschen was anderes Mal lesen will – sei diese Band empfohlen – ab 15 Euro plus Versand ist man dabei. Es enthält auch eine Chronologie der Geisterei (ein bisschen mit Augenzwinkern), ein gut gefülltes Literaturverzeichnis und einen Index …
- Roger Clarke
- Naturgeschichte der Gespenster
- Eine Beweisaufnahme
- Matthes & Seitz, Berlin (2015)
- Naturkunden Nr. 19
- gebunden Ausgabe, 8°Gr.-Groß-Oktav
- 336 Seiten
- ISBN 9783957571021
Kleinster Preis: € 15,00, größter Preis: € 188,38, Mittelwert: € 38,00
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- Lesebändchen
-
[Biographisches] Roger Clarke bei Matthes & Seitz
Roger Clarke, 1963 geboren, wuchs in Geisterhäusern auf und war die jüngste Person, die jemals zu einem Treffen des legendären Ghost Clubs eingeladen wurde.…
-
[Rezensionen] “Naturgeschichte der Gespenster” bei perlentaucher
Clarke berichtet von Praktiken der Geisterbeschwörungen und Kontaktaufnahmen ins Jenseits ebenso wie von den modernsten Techniken der Gespensterjäger, untersucht aber auch die physikalischen und sozialen Aspekte des Spuks. Er entwirft eine Taxonomie der Gespenster, klassifiziert Wiedergänger und Poltergeister, Zeitreisephänomene und beseelte Gegenstände: Roger Clarkes “Naturgeschichte” ist ein Universalführer durch die Welt der Spuks.…
-
[Podcast] “Naturgeschichte der Gespenster” in Ö1
Ob ich an Gespenster glaube? Nein, aber ich habe Angst vor ihnen. So wie einst der Marquise du Deffand ergeht es auch heute noch vielen Menschen. Was dran ist an den Gespenstergeschichten, das hat Roger Clarke aufgeschrieben.…
siehe auch (Auszug):
Die letzten Artikel: