Schlagwort: Walter Ernsting

[Medienhinweis] #104: Auftakt zu einer langen Karriere – blog.fiks.de

Retro-SF

von columbus auf blog.fiks.de

Eine bekannte Serie und ein bekannter Mann = eine gute Mischung

fiks.de - 2021-04-10

Retro-SF: 1955 erschien »Ufo am Nachthimmel«, der erste Roman des deutschen Science-Fiction-Urgesteins Walter Ernsting alias Clark Darlton. Das Werk ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert.
Mein Vorhaben, Clark Darltons ersten Roman »Ufo am Nachthimmel« zu lesen, musste ich aus technischen Gründen abbrechen. Das von mir kürzlich erworbene, 1955 erschienene Heft der Reihe UTOPIA-Großband war der Belastung nicht gewachsen, die Klebebindung drohte zu brechen, im Rücken war schon ein Riss entstanden. Nun, die gelesenen ersten 44 von 88 Seiten reichen aber für eine Einschätzung und die Erkenntnis, dass ich nichts verpasse, wenn ich den Rest nicht lese. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Begleitende Literatur zur Phantastik #63: Mondsüchtig – Rainer Eisfeld

Rainer Eisfeld
Mondsüchtig
Rohwolt, Reinbek/Hamburg (1996)
ISBN 3499609436
Wernher von Braun und die Geburt der Raumfahrt aus dem Geist der Barbarei

In letzter Zeit ist mir dieses Buch auffällig häufig bei meinen Lektüren untergekommen. Meist als kurze Hinweise, häufig aber in Zusammenhang mit Walter Ernsting. …


 

In Teil 2 von: Kinder ihrer Zeit: Walter Ernsting und Wernher von Braun – Faust und Mephisto in: Kobler / Kutzner / Schmid, Ein Freund der Menschheit-Abschied von Walter Ernsting, TCE, Bottrop (2005), Seite 68-97 schreibt M (w) Thom unter anderem (siehe hier im Blog)…

Was Heiko Langhans in seiner Darlton-Biographie nicht bringen konnte, hat dafür, einen wichtigen Teilaspekt betreffend, Rainer Eisfeld in “Mondsüchtig” geleistet. Eisfeld begnügt sich nämlich nicht alleine damit, die biografischen Fakten des Lebens von v. Braun zu berichten; er forscht auch den geistigen Imponderabilitäten nach, die dessen Forschung und Denken bestimmten…

Auszug 'Kinder ihrer Zeit …', Seite 84

Natürlich wird Ernsting von seinem Freund Eisfeld in diesem Buch nicht tatsächlich erwähnt, aber in Zusammenhang mit diesem Buch werden von Thom einige Fragezeichen bezüglich der Darlton-Biographie von Langhans aufgeworfen. Darüber hinaus ist das Thema an sich interessant und in Bezug auf die  Persönlichkeit von v.Braun absolut lesenswert und auch preiswert antiquarisch erhältlich (siehe “Antiquarisch”) …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Rainer Eisfeld
  • Mondsüchtig
  • Werher von Braun und die Geburt der Raumfahrt aus dem Geist der Barbarei
  • Rohwolt, Reinbek/Hamburg (1996)
  • Taschenbuch
  • 288 Seiten
  • ISBN 3499609436

Kleinster Preis: € 7,00, größter Preis: € 13,41, Mittelwert: € 11,65

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Artikel] Rainer Eisfeld in der WIKIPEDIA

Eisfeld schrieb mehrere Bücher, die sich mit der Science-Fiction und ihrem Umfeld auseinandersetzen. In den 1950er Jahren arbeitete er auch als Übersetzer, beispielsweise übersetzte er Alfred Elton van Vogts Romane Die Expedition der Space Beagle und Welt der Null-A, seinerzeit unter dem auch von Walter Ernsting verwendeten Pseudonym Armin von Eichenberg.…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Wernher von Braun: ein skrupelloser Karrierist – von Roland Peter – auf taz.de

Kaum eines der Nazi-Verbrechen war so geheimnisumwittert und vom Mythos verschleiert wie der Bau von Hitlers „Vergeltungswaffe“ V2, der ersten Rakete der Welt. Und kaum ein anderes hinterließ so tiefe Spuren bis in die Gegenwart hinein. Im Mittelpunkt der Komplizenschaft zwischen Technik und Diktatur: Raketenpionier Wernher von Braun. Rainer Eisfeld liefert in seinem kürzlich erschienen Buch „Mondsüchtig“ nun letzte Beweise für dessen Mitschuld am Tod von KZ- Häftlingen.

Auszug Artikel


  • [Artikel] Von den Nazis zur NASA – Die Karriere des Wernher von Braun – von Dirk Lorenzen – auf deutschlandfunk.de

Der deutsche Raketeningenieur Wernher von Braun leitete im Dritten Reich die Entwicklung der V2-Rakete. Nach Kriegsende leistete er – mittlerweile als US-Staatsbürger – entscheidende Beiträge zur Landung des ersten Menschen auf dem Mond. Beide Projekte sind eng miteinander verwoben.…

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

Science Fiction #81 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Unser Walter – Wolfgang Thadewald / Ulrich Blode (Hrsg.)

Wolfgang Thadewald / Ulrich Blode (Hrsg.)
Unser Walter
p.machinery, Winnert (2020)
ISBN 9783957652027

Ein kleines Büchlein zum Gedenken an Walter Ernsting anlässlich seines 100. Geburtstags

Mit Texten von Weggefährten, Kollege und Freunden, Gebliebenen und Weitergereisten. Ursprünglich sollte der Band von Wolfgang Thadewald (1936-2014) herausgegeben werde. Leider war ihm dies nicht mehr möglich. So übernahm Ulrich Blode die Aufgabe den Band fertig zu stellen – und es ist eine gelungene Sache…


Es wurde eine Sammlung von Erinnerungstexten von Kollegen, Bekannten und Freunden und ruft uns in Erinnerung, wie wichtig dieser Mann für die deutsche Science Fiction war. Sein Engagement im Fandom sollte bekannt sein …

“Unser Walter” versammelt Erinnerungen von Ernstings Freunden, Bekannten und Kollegen. Zu verdanken ist dieser Band Wolfgang Thadewald (1936-2014), der mit Walter Ernsting persönlich bekannt und ein Experte in Sachen Science-Fiction war. […] Neu sind einige Abbildungen aus meiner Sammlung, z. B. die Autogrammkarte und ein Albumblatt aus der Perry-Rhodan-Philatelie. Reinhard Habeck stellte freundlicherweise einen weiteren Text sowie Zeichnungen zur Verfügung. …

Auszug 'Vorwort des Herausgebers', Seite 9-10

Es war eine kleine Odyssee die dieses Buch zurückzulegen hatte, um das Licht der Welt zu erblicken, aber schlussendlich war der 100. Geburtstag der Auslöser. Schön, dass es dieses Buch gibt …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Wolfgang Thadewald / Ulrich Blode
  • Unser Walter
  • Ein kleines Buch zum Gedenken an Walter Ernsting anlässlich seines 100. Geburtstags …
  • p.machinery, Winnert (2020)
  • Taschenbuch
  • 212 Seiten
  • ISBN 9783957652027

Kleinster Preis: € 11,92, größter Preis: € 15,71, Mittelwert: € 14,90

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Artikel] Walter Ernsting in der WIKIPEDIA

Walter Ernsting (* 13. Juni 1920 in Koblenz; † 15. Januar 2005 in Salzburg/Österreich), besser bekannt unter seinem Pseudonym Clark Darlton, war ein deutscher Science-Fiction-Schriftsteller. …

Auszug Artikel



  • [Artikel] _Überschrift_

Wolfgang Thadewald (* 24. April 1936 in Stettin; † 1. Dezember 2014 in Langenhagen) war ein deutscher Sammler, Bibliograf, Verleger, Herausgeber, Autor grotesk-skurriler Erzählungen und einer der bedeutendsten deutschsprachigen Kenner der Werke des französischen Science-Fiction-Schriftstellers Jules Verne.…

Auszug Artikel



  • [Artikel] “Unser Walter” im perry-rhodan.net

Bereits vor Jahren hatte Wolfgang Thadewald – ein Science-Fiction-Fan aus Hannover, der seit den fünfziger Jahren aktiv war – an einem Buch gearbeitet, das sich mit Walter Ernsting beschäftigte. Leider starb Thadewald selbst Ende 2014, weshalb sein Projekt erst einmal ruhte. Mittlerweile wurde das Buch von Ulrich Blode vollendet. Blode sichtete das Material noch einmal, ordnete es und brachte es in Form.…

Auszug Artikel




siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 

 

[Medienhinweis] #23: Ernsting und die Zeit — m’ hemm l-ebda għadra

Ernsting und die Zeit

von Michael Haitel auf beckinsale.de

Ernsting und die Zeit

Aber ich weiß – nicht zuletzt aus diesem Buch, diesem »Unser Walter« –, dass die Zeit ein Thema war, mit dem Walter Ernsting, der am 13. Juni seinen hundertsten Geburtstag gefeiert hätte, oft gespielt hat. Nicht zuletzt ist der Zeitreisende Ernst Ellert wohl seine Erfindung.
Zeit hat auch bei diesem Buch eine wesentliche Rolle gespielt, allerdings in einem ganz andern Sinne.[…]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 

Science Fiction #42 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Walter Ernsting

zum Buch…

Dieter Breag (Hrsg.)

Walter Ernsting. Ein Leben ohne und mit Science Fiction

Die Buchmacherei, Berlin (2019)

ISBN 9783982078366

Ein Leben ohne und mit Science Fiction

Es gibt einige Bücher über Walter Ernsting, aber dieses Buch bringt doch Neues aus dem Leben von Ernsting. Deshalb ist es auch sehr willkommen …


Dieter Breag bringt hier ein bislang unbekanntes Manuskript von Walter Ernsting zu dessen Griechenlandreise im Oktober/November 1959, ein Interview mit ihm, sowie ein Essay und eine Bibliographie …

Mit dieser Broschüre, Jahre nach Walter Ernstings Tod, der Anfang 2005 starb, möchte ich in einigen Texten samt seiner Biboiographie über sein Leben ohne und mit Science-Fiction berichten. …

Auszug Vorwort, Seite 2

Also, lassen wir uns nochmals in die Zeiten zurückversetzen, als Walter Ernsting alias Clark Darlton sich die Benennung eines Planetoiden verdiente …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Dieter Breag (Hrsg.)
  • Walter Ernsting
  • Ein Leben ohne und mit Science Fiction
  • Die Buchmacherei, Berlin (2019)
  • Broschiert
  • 82 Seiten
  • ISBN 9783982078366

derzeit antiquarisch leider nicht greifbar

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Artikel/Downloads] Dieter Braeg -Arbeit in der Science-Fiction (Teil I, II und III) – streifzuege.org

    _ZitDieter Braeg (Jahrgang 1940) lebt nach einem vielfältigen Berufsleben in Bad Reichenhall und Salzburg. Herausgeber einiger Bücher und Broschüren zu gewerkschaftlichen und politischen Themen. …

    Auszug Artikel


  • [Artikel] Walter Ernsting in der WIKIPEDIA

 

Walter Ernsting (* 13. Juni 1920 in Koblenz; † 15. Januar 2005 in Salzburg/Österreich), besser bekannt unter seinem Pseudonym Clark Darlton, war ein deutscher Science-Fiction-Schriftsteller.

Auszug Artikel



  • [Artikel] Biographien zur Phantastik #13: Ein Freund der Menschheit – Abschied von Walter Ernsting – hier im Blog

 

„Dieses Büchlein kann nur Ausschnitte des Lebens und Werkes von Walter Ernsting beleuchten. Selbst wenn man 1000 Seiten zur Verfügung hätte, man würde nie alles über Walter gesagt oder geschrieben haben. …“„Dieses Büchlein kann nur Ausschnitte des Lebens und Werkes von Walter Ernsting beleuchten. Selbst wenn man 1000 Seiten zur Verfügung hätte, man würde nie alles über Walter gesagt oder geschrieben haben. …“ (Zitat, Kurt Kobler, Seite 7) … …

Auszug Artikel




siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

Tummelplatz deutschsprachiger Sekundärliteratur zur phantastischen Literatur
%d Bloggern gefällt das: