Jules Verne Handbuch
Bertelsmann, Gütersloh (1992)
ohne ISBN

Passend zu “Die außergewöhnlichen Welten des Jules Verne” von Jean-Yves Paumie, hier das Handbuch zu Jules Verne, das in der Buchklub-Ausgabe Bertelsmann-Donauland ein sehr bibliophiles Buch ist, das man gerne in seine Bibliothek stellt – an sichtbarer Stelle …
Heinrich Pleticha hat in diesem Buch das wichtigste zu Jules Verne zusammengestellt und sich dafür namhafte Hilfen geholt. Volker Dehs schreibt über das Leben und Schaffen von Jules Verne und bringt eine Übersetzung von Jules Verne eigenem Lebensbericht. Er schuf auch ein kleines Lexikon der Hauptfiguren in Vernes Romanen. Thomas Ostwald schreibt über Vernes Romane und legt ihren Inhalt dar. Hans Ries bringt die Originalillustrationen aus Jules Vernes Romanwerk literarisch zur Geltung …
Dieses “Kursbuch” erschießt nun zum ersten Mal die Lebensreise und die literarischen Reisen des Jules Verne. Es erleichtert auch die Begegnung mit den zahlreichen Mitreisenden und gibt zugleich die heute so notwendigen Informationen über die Realisierung von Vernes technischen Ideen und Erfindungen sowie die Spiegelung seines Werkes in Film und Fernsehen. So ist es ein in seiner Art einmaliger großer Schritt vorwärts zur Erschließung von Vernes Gesamtwerk. …
Auszug 'Abenteuerliche Reisen …', Seite 7-13Siegfried Augustin erläutern noch das Thema Jules Verne und die Technik, Ronald M. Hahn bringt Verne in Film und Fernsehen und Hans-Joachim Neumann eine Filmographie – das kleine Filmlexikon. Abschließend erstellt Wolfgang Thadewald eine Auswahlbibliographie mit verschiedenen Verzeichnissen und einer Beschreibung aller wichtigen deutschsprachigen Reihen bzw. werden die Autoren der Ausgabe kurz vorgestellt. Alles in allem, ein informatives und auch unterhaltsames Buch, handwerklich gut hergestellt und schön anzusehen. Der Band ist Teil einer 29-bändigen Reihe mit dem Namen “Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen.” in der 26 Jules Verne Romane (teils mehrbändig) veröffentlicht wurden. Die Originalreihe wurde um 1900 von Hartleben herausgegeben und eine Reprintauflage davon in den 80-er Jahren vom Deutschen Bücherbund aufgelegt …
- Heinrich Pleticha (Hrsg.)
- Jules Verne Handbuch
- Bertelsmann, Gütersloh (1992)
- gebundene Ausgabe, 8°Gr-Großoktav
- Lizenzausgabe des Verlages Hartleben
- 326 Seiten
- ohne ISBN
Kleinster Preis: € 34,00, größter Preis: € 93,08, 8 Vergriffene Bücher
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Heinrich Pleticha in der WIKIPEDIA
Heinrich August Pleticha (* 9. September 1924 in Warnsdorf, Tschechoslowakei; † 14. Oktober 2010 in Würzburg) war ein deutscher Schriftsteller und Herausgeber zahlreicher Bücher, zumeist historischer Sachbücher sowohl für Jugendliche wie auch für Erwachsene. …
-
[Artikel] Jules Verne in der WIKIPEDIA
Jules-Gabriel Verne, in Deutschland anfänglich Julius Verne (* 8. Februar 1828 in Nantes; † 24. März 1905 in Amiens), war ein französischer Schriftsteller. Er wurde vor allem durch seine Romane Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (1864), 20.000 Meilen unter dem Meer (1869–1870) sowie Reise um die Erde in 80 Tagen (1873) bekannt. Neben Hugo Gernsback, Kurd Laßwitz und H. G. Wells gilt Jules Verne als einer der Begründer der Science-Fiction-Literatur. …
-
[Download] Jules Vernes Reise zum Mond. Die Erfindung des naturwissenschaftlichen Romans – von Gerd Küveler – auf researchgate.net
siehe auch (Auszug):
Die letzten Artikel: