
Von De Camp 1975 geschrieben, wurde diese damalig einzigartige Biographie 1989 von Ullstein als deutsche Erstausgabe im deutschen Sprachraum als Taschenbuch veröffentlicht …
Diese Ausgabe wurde von Rainer Schmidt übersetzt und war leider gekürzt. Sie war aber immerhin die erste Möglichkeit, sich über Lovecraft biographisch wirklich zu informieren, nachdem alle früheren Werke über Lovecraft eher mehr Essaysammlungen verschiedenster Autoren waren.
Dieses Buch ist die umfassendste Biographie, die bislang über den kultisch verehrten Horrorautor Howard Phillips Lovecraft (1890-1937) aus dem amerikanischen Providence geschrieben wurde. Sprague de Camp untersucht die psychologische Situation des zu Lebzeiten praktisch erfolglosen Lovecraft und setzt sich kritisch mit dessen bis heute umstrittenen weltanschaulichen Ansichten auseinander …
Rückentext2002 veröffentlichte dann Festa eine ungekürzte Neuübersetzung von Andrea Diesel übersetzt. Diese enthält auch ein Vorwort von L. Sprague De Camp. Im Gesamten wurde diese Biographie wurde aber von vielen Fans nicht gut aufgenommen, da die psychologischen Mutmaßungen und Beurteilungen den Fans zu weit gingen.
Beide Ausgaben sind derzeit nur sehr schwer und/oder sehr teuer zu besorgen – leider, aber die zweibändige Biographie von S. T. Joshi hat diesem Mangel (so finde ich) beseitigt. …
- L. Sprague De Camp
- Lovecraft – eine Biographie
- Ullstein, Frankfurt/Main (1989)
- Ullstein Sachbuch: Populäre Kultur, Nr. 36561
- Taschenbuch
- Deutsche Erstausgabe
- 320 Seiten
- ISBN 3548365612
- L. Sprague De Camp
- Lovecraft – eine Biographie
- Festa, Almersbach (2002)
- gebundene Ausgabe, 8° Gr.-Oktav
- ungekürzte Neuübersetzung
- 640 Seiten
- ISBN 9793935822489
Ullstein – derzeit antiquarisch leider nicht greifbar
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
Festa – Kleinster Preis: € 199,00, größter Preis: € 199,00, Mittelwert: € 199,00
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Lyon Sprague De Camp in der WIKIPEDIA
Neben Fantasy und Science-Fiction-Romanen verfasste De Camp Sachbücher, darunter Biografien von Howard Phillips Lovecraft und Robert E. Howard und ein Buch über den Atlantismythos. Mit Howard verband De Camp auch, dass er zusammen mit seinem Kollegen Lin Carter dessen Geschichten über Conan den Cimmerier fortsetzte. Seine Autobiografie Time and Chance erhielt 1997 den Hugo Award für das beste Sachbuch. …
-
[Artikel] H. P. Lovecraft in der WIKIPEDIA
Howard Phillips Lovecraft (* 20. August 1890 in Providence, Rhode Island; † 15. März 1937 ebenda; meist nur H. P. Lovecraft) war ein amerikanischer Schriftsteller. Er gilt als der bedeutendste Autor phantastischer Horrorliteratur des 20. Jahrhunderts und hat mit dem von ihm erfundenen Cthulhu-Mythos zahlreiche Nachfolger beeinflusst. …
-
[Artikel] Sunand T. Joshi in der WIKIPEDIA
Sunand Tryambak Joshi (* 22. Juni 1958 in Pune, Indien) ist ein US-amerikanischer Literaturwissenschaftler, der als Biograph von Howard Phillips Lovecraft bekannt wurde. …
siehe auch (Auszug):
Die letzten fünf Artikel im Blog:
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.