von Petra Frerichs auf blog-der-republik.de
Über das Dreigestirn Poe – Baudelaire – Arno Schmidt …
Im ersten Bändchen sind die ausgewählten Geschichten in drei Rubriken aufgeführt: Arabesken, Detektivgeschichten, Faszination des Grauens. Ich habe nach und nach alle gelesen. Als erstes war ich von der Sprache eingenommen: Eine die Leserin und den Leser direkt einbeziehende, sehr verbindliche An-Sprache, dabei durchaus intellektuell in der Diktion, v.a. wenn es typischerweise um die Erzählung von Begebenheiten geht, die mit höchster Gedankenschärfe rekonstruiert und deren mysteriöse Fallstruktur enträtselt und aufgeklärt werden müssen.[…]
… und zu den letzten Artikel im Blog:
Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.