Eine nette Ausgabe von Poe’s Geschichten ist mir neulich in die Hände gefallen. Etwas älter zwar, aber herausgegeben, übersetzt und überarbeitet von Roland W. Fink-Henseler bietet die Ausgabe ein Zuckerstückchen…
Abgesehen davon, dass Poe immer eine Lektüre wert ist, wurde dem Buch ein Vorwort von Charles Baudelaire mitgegeben: “Edgar Allan Poe. Sein Leben und seine Werke.”. Dies ist ein längerer übersetzter Auszug des 1856 entstandenen Originalvorwortes (siehe weiterführende Links zu Baudelaire)…
Das Leben Poes, seine Sitten, seien Manieren, sein physisches Wesen, alles, was die Gesamtheit seiner Persönlichkeit ausmacht, erscheint uns als etwas Finsteres und Leuchtendes zugleich …
Vorwort, Seite 12Ergänzt wird diese Ausgabe durch die Illustrationen von Alfred Kubin, der meiner Meinung nach die Stimmung und den Aspekt des Grauens in seinen rund 100 Illustrationen perfekt umgesetzt hat. Ein Buch, dass man lieben kann …
- Edgar Allan Poe
- Erzählungen
- Phantastische Fahrten, Geschichten des Grauens und Detektivgeschichten
- Gondrom, Bayreuth (1985)
- gebundene Ausgabe
- 640 Seiten Seiten
- ISBN 381120422X
Kleinster Preis: € 0,69, größter Preis: € 17,90, Mittelwert: € 8,00
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- Schutzumschlag
-
[Lesen] Inhaltsverzeichnis und Links zu Poes Erzählungen
-
[Artikel] Edgar Allan Poe in der WIKIPEDIA
Er prägte entscheidend die Gattung der Kurzgeschichte sowie die Genres der Kriminalliteratur und der Horror- bzw. Schauerliteratur. Einzelne Erzählungen haben spätere Autoren der Science-Fiction wie Jules Verne beeinflusst. Seine Poesie, in Europa rezipiert von Charles Baudelaire, wurde zum Fundament des Symbolismus und damit der modernen Dichtung.…
Auszug Artikel
-
[Artikel] Charles Baudelaire in anthrowiki.at
1856: Vorwort Sa vie et ses oeuvres über: Edgar Allan Poe: Histoires Extraordinaires Calmann-Levy, Paris 1856. 2. (neue) Auflage, Levy Frères, Paris 1875, in Gallica im Scan lesbar. – Deutscher Auszug (ab dem 2. Kap. des Vorw.): in E. A. Poe: Der Doppelmord in der Rue Morgue und andere Erzählungen Emil Vollmer, Wiesbaden o. J.(1962), S. 3–11; oder in (längerer Ausz.): Gondrom, Bayreuth 1985 ISBN 3-8112-0422-X S. 5–21; ebd. 2002: ISBN 3-8112-2127-2…
Auszug Artikel
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel: