Kategorie: Kunst – phantastische Visionen

Kunst #4 – phantastische Visionen: Blätter für Volksliteratur, 2019/2 …

Die Mitglieder des “Verein der Freunde der Volksliteratur” treffen einander jeden ersten Mittwoch ab ca. 16 Uhr im Gasthaus “Zipfereck”, in Wien 12, Koppenreitergasse 6, das Vereinsmagazin als “Informationsschrift über Volks- und Massenliteratur der Vor- und Nachkriegszeit” ist über eine Mitgliedschaft zu beziehen …


Dr. Peter Soukup - Blätter für Volksliteratur 2019/2
Dr. Peter Soukup – Blätter für Volksliteratur 2019/2

Dr. Peter Soukup (Hrsg.)
Blätter für Volksliteratur, 2019/2, April 2019
Verein der Freunde der Volksliteratur, Wien (2019), Magazin A5 geheftet, 24 Seiten

Wie immer ein kleines Fest für Heftromanliebhaber.

Im Besonderen als Sekundärliteratur zur Phantastik gibt’s diesmal einen Artikel zu Jonny Bruck, der von Robert M. Christ gestaltet wurde.

Jonny Bruck – Ein Meister der Science-Fiction-Illustration – womit er ja nun wirklich nicht Unrecht hat…

Dazu:

Antiquarisch gesichtet: nur über eine Mitgliedschaft im Verein beziehbar


siehe auch (Auszug):


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelenen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

Kunst #3 – phantastische Visionen …

Bilder vom Vater der Science-Fiction-Art und ein weiterer sekundärliterarischer Artikel zum gleichen Künstler und die Kunst im Herr der Ringe von Tolkien in neuem und erweitertem Gewand. Einzigartig …


Telepolis spezial 01/2009
Telepolis spezial 01/2009

Christian Heise u.a. (Hrsg.)
Telepolis Special 01/2009 Zukunft –
Die Welt in 1000 Jahren
Heise, Hannover (2009), Magazin A4 broschiert, 140 Seiten

Aufmerksam wurde ich durch das neue Magazin “Blätter für die Volksliteratur. In dem Artikel  von Robert M. Christ “Frank R. Paul – Der Vater der Science-Fiction-Art” wurde darauf hingewiesen dass sämtliche 28 zum Großteil ganzseitigen farbigen Illustrationen von diesen aus Österreich stammenden Künstler  gestaltet wurden. Eine interessante Seite zu Fank R. Paul findest du hier. Die WIKIPEDIA-Seite dazu hier. Außerdem eine Pinterest-Pinnwand mit fast zweihundert seiner Grafiken.

Ein Widerspruch ist mir allerdings aufgefallen, der sollte vielleicht einmal geklärt werden: WIKIPEDIA gibt den Geburtsort mit Wien an, Robert M. Christ selbigen mit Radkersburg/Steiermark. Ich tendiere eher dazu Rober Christ zu glauben, aber man weiß ja nie? …

Antiquarisch gesichtet: Leider derzeit nicht greifbar


Continue reading “Kunst #3 – phantastische Visionen …”

Kunst #2 – phantastische Visionen …

Schaurig, schöne Kunstgeschichten gesammelt von Pauline Sebens, Frank Frazettas vierte Sammlung von Betty Ballantine und Fantasy, Horror und Visionen von Bruce Pennington. Phantastische Kunst vom Feinsten …


Pauline Seben - Gruselig
Pauline Seben – Gruselig

Pauline Sebens (Hrsg.)
Gruselig
Schaurig schöne Kunstgeschichten
Horncastle, München (2008), gebundene Ausgabe, 70 Seiten
ISBN 9783938822159?

Solange man noch nnicht weiß, was einen erwartet, ist die Spannung wie ein feiner, etwas schräger Ton.

Für dieses Buch hat Pauline Sebens Gemälde gesamelt, die wunderschön unheimliche Geschichten erzählen, denn ist der Grusel nicht am schönsten, wenn er durch unsere Fantasie schleicht.

Wer mag, der Verlag ist auch einen Blick wert -> Mona Horncastle und ihr Verlag

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 0.61 EUR, größter Preis: 150.85 EUR, Mittelwert: 5.19 EUR


Continue reading “Kunst #2 – phantastische Visionen …”

Kunst #1 – phantastische Visionen …

Danny Flynn, Frank Franzetta, Jim Burns, Alan Craddock, Ian Craig, John Harris und Les Edwards, alle Künstler die mich immer wieder ins Staunen versetzten. Phatastische Kunst ist war nicht per se Sekuntärliteratur, aber sie gehört einfach dazu. Findet ihr nicht …


Danny Flynn - Fantasy Visionen
Danny Flynn – Fantasy Visionen

Danny Flynn
Fantasy Visionen – Die Kunst von Danny Flynn
Weltbild, Augsburg (1995), Bildband,  128 Seiten
ISBN 3896040146

Danny Flynns Wurzeln liegen in einer Kombination aus Natur, Mythologie und Fantasy. Viele Bilder dieser Sammlung zeigen andere Planeten, seine detailgetreuen Beobachtungen der NAtur spiegeln sich in seinen außerirdischen Landschaften und deren Bewohnern wieder.

Träume und Alpträume, idyllische Fantasy-Szenen mit romantischen Untertönen oder surreale Darstellungen gehören zu den Spezialitäten von Danny Flynn. Aber auch die dunklen Seiten der Vorstellungskraft sind ihm nicht fremd.

Diese Sammlung zeigt seine besondere Gabe: seine Seele auf Reisen zu schicken und aderen danach mitzuteilen, was sie gesehen hat …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 0.61 EUR, größter Preis: 13.30 EUR, Mittelwert: 7.00 EUR


Continue reading “Kunst #1 – phantastische Visionen …”